Crossover der Köpfe: So gelingt digitale Transformation
Was passiert, wenn zwei Podcast-Welten aufeinandertreffen, die beide tief in den Wandel von LIWEST eintauchen? In dieser besonderen Crossover-Folge von LEO und #wirsindliwest sprechen wir offen, ehrlich und praxisnah über das, was digitale Transformation wirklich bedeutet – und wie sie gelingen kann.
Mit dabei: Stimmen aus dem nextLAB, Perspektiven aus HR und Marketing und jede Menge Insights aus dem Inneren unseres Unternehmens, das sich bewusst dem digitalen Wandel stellt.
🔍 Themen dieser Folge:
Warum digitale Transformation mehr ist als neue Tools
Was es braucht, damit Digitalisierung in den Köpfen ankommt
Wie Führung und Kultur zum Gamechanger werden
Und welche Rolle Kommunikation und Vertrauen spielen
💡 Für wen ist diese Folge? Für alle, die mitten im digitalen Umbruch stecken – oder ihn aktiv mitgestalten wollen. Für Führungskräfte, Teams, HR-Profis, Neugierige und Menschen mit Mut zur Veränderung.
--------
37:16
Innovation aus Linz: Wie das Ars Electronica Futurelab die Welt verändert
Diese Folge des LEO Podcasts kommt aus einer besonderen Location – direkt aus dem Ars Electronica Futurelab in Linz! Steffi Sperr und Stefan Hackl sprechen mit Horst Hörtner, Mitgründer und CTO des Futurelabs, über die Innovationskraft dieses einzigartigen Think Tanks. Was genau ist das Futurelab, und wie fügt es sich in die Ars Electronica ein? Welche Rolle spielt Kunst in der technologischen Entwicklung? Und wie verändert Innovation unser gesellschaftliches Miteinander?
Horst gibt spannende Einblicke in die Arbeit eines interdisziplinären Teams, das mit kreativen Technologien die Zukunft mitgestaltet. Von immersiven Erlebnissen im Deep Space 8K bis zu neuen Ansätzen im Bereich HealthTec – diese Episode zeigt, warum das Ars Electronica Futurelab weit über die Grenzen von Linz hinaus für Aufsehen sorgt.
Links zu den Ars Electronica Projekten:
--------
46:26
Digitale Durchblicker : Wie Medienkompetenz unsere Zukunft prägt – Mit Johannes Knierzinger
In dieser Folge des LEO Podcasts sprechen Steffi Sperr und Andi Lovric mit Johannes Knierzinger, dem Geschäftsführer des Forum MedienBildung (FoMB), über die wachsende Bedeutung von Medienkompetenz in einer digitalisierten Welt. Das FoMB fördert eine verantwortungsvolle und kritische Nutzung von Medien und vernetzt Schulen, Eltern und Medienexperten, um gemeinsam zukunftsorientierte Bildungsprojekte zu gestalten. Dabei stehen Fragen im Fokus wie: Wie gut sind Schulen auf die digitale Realität vorbereitet und wie beeinflusst die Aufmerksamkeitsökonomie unser Verhalten?
Johannes Knierzinger erklärt, wie das FoMB durch Initiativen wie medienbildung.at und den Medienführerschein junge Menschen zu reflektierten Mediennutzern ausbildet. Er beleuchtet die Herausforderungen in Schulen, spricht über die Mechanismen sozialer Medien und zeigt Wege auf, wie man sich aus der digitalen Dauerbeschallung befreien kann. Diese Episode bietet wertvolle Einblicke und praxisnahe Tipps für Eltern, Lehrkräfte und alle, die Medien bewusster nutzen möchten.
--------
37:24
Der coolste Playground für die Jugend in Linz!
Neu gedachter kreativ & sozial Hotspot in Linz, das last by schachermayer – Mit Winni Ransmayr
In dieser Folge sprechen Steffi Sperr und Stefan Hackl mit Winni Ransmayr, dem Projektleiter des last – einem einzigartigen Jugend- und Kulturzentrum in Linz. Auf über 4.000 Quadratmetern bietet das last eine Mischung aus Actionsport, Gaming, Kunst und Community.
Winni erzählt, wie die Idee zum last entstanden ist, welche Vision dahintersteckt und welche Highlights Besucher erwarten – von der riesigen Beton-Bowl für Rollsportler bis zur High-Tech-Gaming-Area. Außerdem sprechen wir über die Bedeutung von Gemeinschaft, Jugendschutz und die Herausforderungen eines so ambitionierten Projekts.
Hört rein und erfahrt, wie das last die Jugendkultur in Linz auf ein neues Level hebt! 🎧🔥
--------
44:34
Rückblick & Ausblick: Ein Jahr voller Meilensteine und neuer Chancen
In dieser Folge blicken wir gemeinsam auf ein ereignisreiches Jahr mit dem LEO Podcast zurück und beleuchten die Highlights, Herausforderungen und Meilensteine. Martin Engleder, CEO von puka und Producer des LEO Podcasts, sowie Stefan Hackl, Marketing Specialist von Liwest, geben spannende Einblicke hinter die Kulissen. Gemeinsam sprechen wir über die Entstehungsgeschichte des Podcasts und die besondere Zusammenarbeit, die ihn möglich gemacht hat. Auch Steffi Sperr und Andi Lovric teilen ihre persönlichen Erfahrungen und erzählen, wie sie ihren Weg zum Podcasting gefunden haben.
Doch nicht nur das vergangene Jahr steht im Fokus – wir wagen auch einen Blick nach vorn. Was erwartet uns 2025? Welche neuen Themen und Formate könnten die Zuhörerinnen und Zuhörer begeistern? Diese Folge steckt voller Inspiration, spannender Geschichten und einem Ausblick, der Lust auf mehr macht. Bleibt dran und erfahrt, wohin die Reise mit dem LEO Podcast geht!
Über LEO – dein Podcast für die Technologie- und Start-up-Welt in Oberösterreich
Andi Lovric präsentiert LEO – deinen Podcast für die Technologie- und Start-up-Welt in Oberösterreich. Gemeinsam mit Moderatorin Steffi Sperr nimmt er als LIWEST Protagonist die Hörer*innen mit auf eine spannende Reise durch die Technologie- und Start-up-Szene in Oberösterreich.
LEO beleuchtet die neuesten Trends und Themen rund um Digitalisierung und Technologie. Expert*innen und echte Koryphäen aus verschiedenen Bereichen werden dabei ihre wertvollen Erfahrungen und Insights teilen.
Außerdem wirft der Gastgeber einen genauen Blick auf die aufstrebende Tech-Start-up-Kultur hier in Oberösterreich.
Hören Sie LEO – dein Podcast für die Technologie- und Start-up-Welt in Oberösterreich, All-In with Chamath, Jason, Sacks & Friedberg und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App