#17 This is the End - WANN und WIE das Universum enden wird
Das Universum scheint unendlich – doch eines Tages wird es enden. Aber wann? Und wie? Wissenschaftler haben verschiedene Theorien darüber, wie das große Finale des Kosmos aussehen könnte. Wird das Universum im „Big Freeze“ langsam auskühlen, bis nichts mehr existiert? In dieser Folge spricht Astrophysiker Gernot Grömer über die faszinierenden – und beängstigenden – Szenarien des Weltuntergangs. Begleite uns auf eine Reise ans Ende der Zeit und erfahre, was ein Elefant und ein Bakterium mit dem Ende des Universums zu tun haben.
--------
30:20
#16 Der Weltraum als Business - das neue Trillionen-Geschäft
In dieser spannenden Episode spricht Gernot über die faszinierende Welt der Weltraumwirtschaft. Weltraumtourismus: Ein Blick auf die Zukunft des Reisens jenseits der Erde und die Unternehmen, die diesen Traum verwirklichen wollen.Kommunikation und Erdbeobachtung durch Satelliten: Wie Satelliten die Art und Weise revolutionieren, wie wir kommunizieren und unseren Planeten überwachen.Rohstoffabbau im Weltraum: Die unglaublichen Möglichkeiten, die Asteroiden bieten, und die technischen Herausforderungen, die es zu überwinden gilt, um diese wertvollen Ressourcen zu erschließen.Entwicklung neuer Materialien im Weltraum: Die Vorteile der Schwerelosigkeit für die Forschung und Herstellung innovativer Materialien.Gernot erklärt im Detail die enormen wirtschaftlichen Potenziale, die im Weltraum schlummern, und die technologischen Hürden, die es zu meistern gilt. Asteroiden enthalten Rohstoffe im Wert von Trillionen Euro, doch ihre hohe Geschwindigkeit (schneller als eine Gewehrkugel) macht den Abbau zu einer komplexen Aufgabe – schwer, aber nicht unmöglich.
--------
28:35
#15 Gestrandet im Weltraum - Die Geschichte von Suni Williams und Butch Wilmore
Zwei Astronauten machen einen Routineflug zur Raumstation ISS. Geplant für 8 Tage. Doch etwas geht schief. Die Heimreise kann nicht wie geplant stattfinden. Wie beiden müssen - unvorbereitet - länger im Weltraum bleiben. Viel länger! In dieser Folge erklärt der Astrophysiker Gernot Grömer, welche Probleme auf die Astronauten zukommen und auch auf das Bodenpersonal. Sehr spannend, unbedingt reinhören!
--------
31:12
#14 Wie baue ich ein Raumschiff?
Ein eigenes Raumschiff bauen – klingt wie Science-Fiction, oder? 🚀 Doch was braucht es wirklich, um ein Gefährt zu erschaffen, das den harschen Bedingungen des Alls standhält? Von leistungsstarken Triebwerken bis hin zu hochmodernen Lebenserhaltungssystemen – wir nehmen dich mit auf eine Reise durch die Planung, Konstruktion und die gigantischen Kosten hinter einem Raumfahrzeug. Wie lange dauert es, bis eine Rakete startklar ist? In dieser Folge tauchen wir mit Astrophyisiker Gernot Grömer tief in die Welt der Ingenieure, Forscher und Visionäre ein. Unbedingt reinhören! 🎧✨
--------
22:58
#13 Krieg der Sterne? Der Weltraum als neue Konfliktdomäne?
Der Weltraum als neues Schlachtfeld der Supermächte? Während Staaten Milliarden in Raumfahrtprogramme investieren, geht es längst nicht mehr nur um Forschung, sondern um Macht, Kontrolle und sogar Kriegsführung. Was passiert, wenn Satelliten zum Angriffsziel werden? Welche Rolle spielen private Unternehmen im Wettlauf um die Vorherrschaft im All? Und könnte ein Konflikt im Orbit das Leben auf der Erde gefährden? In dieser Folge tauchen wir tief in die geheime Welt der Weltraumkriegsführung ein – von der US Space Force bis zu Cyberangriffen aus dem All. Ein Blick hinter die Kulissen eines Wettkampfs, der über unsere Sicherheit, Wirtschaft und globale Machtverhältnisse entscheidet.
Zwei Nerds reden über den Weltraum - unterhaltsam für jeden! Der eine ist einer der bekanntesten Astrophysiker Österreichs. Der andere arbeitet beim Radio. Dr. Gernot Grömer und Philipp Granbacher haben eines gemeinsam - eine große Faszination für die unbekannten Welten da draußen. Im Podcast gibt es viele spannende Infos und Geschichten aus dem Kosmos. Dazu Fun-Facts, die sich auf der nächsten Party super mit einem Drink in der Hand weitererzählen lassen.