Organisationen sind um Konflikte herum gebaut. Die ergeben sich daraus, dass Wissen, Beliebtheit und Macht der beteiligten Personen asymmetrisch verteilt sind, was zu unterschiedlichen Rollen und Interessen führt. Zusammenarbeit findet so gesehen immer im Medium von Konflikten statt – und Führung muss damit umgehen. Zum Abschluss der Serie „Liebe Konflikte“ wirft Klaus Eidenschink einen genauen Blick darauf, was das für Führungskräfte heißt.
--------
16:29
--------
16:29
Curation Mindset entwickeln: Der soziale Filter
Während der Wissensbedarf in Unternehmen weiter steigt, tun sich Mitarbeitende zunehmend schwer damit, passende Informationen zu finden. Nicht, weil es zu wenige Angebote gibt, sondern zu viele: In der Datenflut zwischen Internet, Lernplattform und Wissensmanagement wird es immer aufwendiger, die relevanten Inhalte von den irrelevanten zu unterscheiden. Empfehlungen von Kollegen und Expertinnen, deren Urteil man vertraut, können hier als wirksamer Filter dienen.
--------
18:35
--------
18:35
KI in der Personalentwicklung: Adaption statt Adoption
Das Corporate Learning steht vor der größten Transformation seiner Geschichte. Künstliche Intelligenz hat das Potenzial, nicht nur einzelne Lernprozesse, sondern unsere gesamte Herangehensweise an Mitarbeiterentwicklung zu revolutionieren. Um die neuen Möglichkeiten auch sinnvoll und mit strategischem Weitblick nutzen zu können, müssen Unternehmen die Technologie jedoch mehr als bisher nutzen. Und anders.
--------
18:02
--------
18:02
Minimalist Leadership: Führen wie die Finnen
Mehr Vertrauen, weniger Hierarchie, Führen auf Augenhöhe und der konsequente Fokus auf Mitarbeitende statt aufs eigene Prestige – moderne Führungskonzepte wie Minimalist, Servant oder Coaching Leadership lassen sich Experten zufolge in Finnland wie in einem Labor beobachten. In Deutschland dagegen dominieren oft noch Kontrollreflexe und Statusdenken. Was hiesige Führungskräfte von finnischen lernen können – auch wenn es keine Patentrezepte gibt.
--------
21:00
--------
21:00
Umgang mit Schicksalsschlägen: Wenn alles auseinanderbricht
Durch Schicksalsschläge wie Krankheit oder Jobverlust kann für einen Menschen eine ganze Welt auseinanderbrechen. Vor allem wenn dadurch wichtige Lebensziele nicht mehr erreicht werden können oder das Selbstbild nicht mehr haltbar scheint, kann das zu tief empfundener Frustration und Hilflosigkeit führen. Doch auch in solchen scheinbar ausweglosen Situationen gibt es Möglichkeiten, Handlungsfähigkeit zurückzugewinnen.
Die Podcasts von managerSeminare liefern Führungswissen für die Ohren. Drei Mal im Monat gibt es Hintergründe und Tipps, wie Selbst-, Mitarbeiter- und Unternehmensführung in der neuen Arbeitswelt gelingen.
Höre managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin, Philipp Maderthaner Unplugged | Der Podcast für Business, Mindset und Erfolg und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App