Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsWirtschaftMurakamy Podcast

Murakamy Podcast

Murakamy
Murakamy Podcast
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 217
  • 121 Wie bringt man das Tun und das Sein in Einklang, Christian Kugelmeier?
    In dieser Folge des Murakamy Podcasts erzählt Christian Kugelmeier, warum er seine Karriere als HR-Vorstand hinter sich ließ, um Arbeit neu zu denken – jenseits von Hierarchie, Angst und Status. Er spricht über den Mut, Machen und Sein in Einklang zu bringen, und darüber, warum wahre Wertschöpfung nur entsteht, wenn Menschen mit sich selbst verbunden sind. Gemeinsam mit Marco diskutiert er das Konzept des menschlichen Vermögens und die Idee einer Human Centric Finance, in der Zahlen den Menschen dienen – nicht umgekehrt. Ein Gespräch über Sinn, Verantwortung und die Zukunft wirklich menschlicher Organisationen. 🎙️ Themen dieser Folge: Vom Karrierehöhepunkt zur Sinnsuche – Warum Christian Kugelmeier als HR-Vorstand ausstieg, um echte Wertschöpfung zu finden. Machen und Sein in Einklang bringen – Über Identität, Körperintelligenz und den Mut zur Veränderung. Menschliches Vermögen – Wie Selbstvertrauen, Verbindung und Vertrauen Potenziale entfalten. Systeme im Wandel – Zwischen Gründerpersönlichkeiten, Transformation und gesellschaftlicher Verantwortung. Human Centric Finance & KI – Wenn Zusammenarbeit und Kultur messbar werden. Führung & Leistung neu gedacht – Warum Teamwirkung wichtiger ist als Kontrolle. Lernen, Entlernen & Menschsein – Über Selbstwahrhaftigkeit, Verbindung und die Bücher, die inspirieren. 🔗 Weiterführende Links: Christian Kugelmeier auf LinkedIn VORSPRUNGatwork Mark Manson – The Subtle Art of Not Giving a F*ck Mark Manson – Everything Is F*cked: A Book About Hope David Deida – The Way of the Superior Man Heinrich Mann – Der Untertan 🙌 Kontakt & Feedback: Mehr über Murakamy Marco Alberti auf LinkedIn
    --------  
    1:15:46
  • 120 Warum ist nur das Analoge echt, Florian Doc Kaps?
    Was bleibt, wenn alles digital wird? In dieser Folge des Murakamy Podcasts spricht Marco mit Florian Doc Kaps – Unternehmer und Retter der Polaroid-Fotografie. Er zeigt, warum analoge Technologien gerade heute eine neue Bedeutung haben und wie sich Innovation und Tradition kreativ verbinden lassen. --- 📝 Inhalt der Folge - Warum Polaroid, Schallplatten & Co. ein Comeback erleben - Wie das Analoge als sinnliche Ergänzung zum Digitalen wirkt - Was hinter dem Wiener Projekt Supersense steckt - Warum Zukunft manchmal in der Vergangenheit beginnt --- 🔗 Weiterführende Links Mehr über Supersense: https://www.supersense.com --- 🙌 Kontakt 🎧 Alle Folgen: https://murakamy.com/blog/podcast 🎥 Auf YouTube ansehen: https://www.youtube.com/@murakamypodcast 👋  Besuche uns auf https://murakamy.com
    --------  
    1:31:30
  • 119 Wie trifft man gute Entscheidungen, wenn’s wirklich brennt, Christian Emrich?
    Was tun, wenn’s wirklich brennt? In dieser Folge des Murakamy Podcasts spricht Marco mit Christian Emrich – Rettungsingenieur, Feuerwehrmann und Autor des Buchs „Die 8-Minuten-Entscheidungsmethode“. Er zeigt, wie man in Ausnahmesituationen schnell und trotzdem besonnen handelt – und was Führungskräfte davon lernen können. ⸻ 📝 Inhalt der Folge - Welche Prinzipien helfen, in Drucksituationen handlungsfähig zu bleiben - Warum es entscheidend ist, erst eine Entscheidung zu treffen – und sie dann flexibel anzupassen - Wie aus einer Gruppe ein echtes Team wird - Welche Rolle Training und Vorbereitung für High Performance spielen ⸻ 🔗 Weiterführende Links - Christian Emrich auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christian-emrich/ - Buch *„Die 8-Minuten-Entscheidungsmethode“*: https://www.amazon.de/Die-8-Minuten-Entscheidungsmethode-wenn-richtig-brennt/dp/3867747989 ⸻ 🙌 Kontakt & Feedback Mehr über Murakamy: [https://murakamy.com](https://murakamy.com/) Folge uns auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/marco-alberti-murakamy/
    --------  
    1:17:58
  • 118 Was kann man von Familienunternehmen lernen, Prof. Dr. Heiko Kleve?
    🎙 In dieser Folge des Murakamy Podcasts ist Univ.-Prof. Dr. Heiko Kleve zu Gast. Er ist Soziologe, systemischer Berater und leitet das Wittener Institut für Familienunternehmen an der Universität Witten/Herdecke. ⸻ ❓ Im Zentrum steht die Frage: Was macht Familienunternehmen so besonders im Vergleich zu anderen Unternehmensformen? Heiko erklärt anhand der Systemtheorie nach Niklas Luhmann: • Familienunternehmen sind immer von zwei Logiken geprägt – der Familie und der des Unternehmens. • Über die Eigentümerschaft sind beide Systeme untrennbar miteinander verbunden. • Während Kapitalgesellschaften oft anonyme Anteilseigner haben, besteht die Eigentümerschaft in Familienunternehmen meist aus einer großen, über Generationen gewachsenen Familienstruktur. ⸻ ✨ Chancen und Herausforderungen • Familien bringen Loyalität, Stabilität und langfristiges Denken ein. • Gleichzeitig können Konflikte oder Dynamiken aus dem familiären Kontext ins Unternehmen hineinwirken. So verbinden Familienunternehmen zwei Welten: Nähe und Verantwortung auf der einen, wirtschaftliche Professionalität auf der anderen. Uns interessiert, welche positiven Impulse sich aus diesem Spannungsfeld ergeben – von denen auch andere Organisationen profitieren können, insbesondere in Bezug auf Führungsmodelle. ⸻ 🔗 Links zu Prof. Dr. Heiko Kleve • LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/heiko-kleve-7a3a7235/ • Wittener Institut für Familienunternehmen: https://www.wifu.de • „Wenn die Firma mit am Tisch sitzt“: https://www.amazon.de/Wenn-Firma-Tisch-sitzt-Unternehmereltern/dp/3849705986 📚 Links zur Folge • Fritjof Capra „Wendezeit. Bausteine für ein neues Weltbild“: https://www.amazon.de/Wendezeit-Bausteine-für-neues-Weltbild/dp/3426773600 • Niklas Luhmann „Soziale Systeme“: https://www.amazon.de/Soziale-Systeme-allgemeinen-taschenbuch-wissenschaft/dp/3518282662 • Gregory Bateson „Ökologie des Geistes“: https://www.hugendubel.de/de/taschenbuch/gregory_bateson-oekologie_des_geistes-1254057-produkt-details.html • Fritz B. Simon „Meine Psyche, mein Fahrrad und ich“: https://www.amazon.de/Meine-Psychose-mein-Fahrrad-Selbstorganisation/dp/3896704613 ⸻ 👉 Weitere Empfehlung: Folge 110 – Wie gelingt Kooperation, Prof. Dr. Fritz B. Simon? YouTube: https://youtu.be/9P1XPpSFWNg 👋 Besuche uns auf https://murakamy.com
    --------  
    1:38:24
  • 117 Wie findet man den richtigen Preis, Prof. Dr. Hermann Simon?
    In dieser Folge des Murakamy Podcasts dreht sich alles um das Thema Pricing! Marco spricht mit Professor Dr. Hermann Simon, Gründer der weltweit führenden Beratung Simon-Kucher und international bekannt als der „Preis-Papst“. Gemeinsam gehen die beiden der Frage nach: Gibt es überhaupt den richtigen Preis? Professor Simon erklärt, wie sich Preise aus Kosten, Wettbewerb und vor allem dem Kundennutzen ableiten lassen – denn wahrgenommener Nutzen bestimmt, was Kunden bereit sind zu zahlen. Anhand konkreter Beispiele, wie der Einführung der BahnCard, diskutieren sie Chancen und Fallstricke von Preismodellen. Es geht um psychologische Effekte, dynamische Preisgestaltung und deren Auswirkungen sowohl auf kurzfristigen Gewinn als auch auf langfristige Kundenbeziehungen. Darüber hinaus spricht Hermann Simon über seine jahrzehntelangen Erfahrungen als Berater und Unternehmer und stellt sein neues Buch „Simon sagt“ vor, in dem er die wichtigsten Erkenntnisse seiner Karriere zusammengetragen hat. Eine Episode voller praxisnaher Einblicke, spannender Geschichten und wertvoller Impulse für alle, die mehr über Preisstrategien und den Wert von Kundennutzen erfahren möchten. Links zu Prof. Dr. Hermann Simon: Linkedin: https://www.linkedin.com/in/simonhermann/ https://hermannsimon.com https://www.simon-kucher.com/dt ”Simon sagt! Was im Management wirklich zählt”: https://www.amazon.de/SIMON-SAGT-Management-wirklich-zählt/dp/3867748454/ref Links zur Folge: Peter F. Drucker “Adventures of a Bystander”: https://www.amazon.de/-/en/Adventures-Bystander-Peter-Drucker/dp/1560007389 Simon Sebag Montefiore “Die Welt. Eine Familiengeschichte der Menschheit”: https://www.amazon.de/Die-Welt-Eine-Familiengeschichte-Menschheit/dp/3608989110/ref **** 👋  Besuche uns auf https://murakamy.com
    --------  
    1:36:11

Weitere Wirtschaft Podcasts

Über Murakamy Podcast

Wie gestaltet man ein nachhaltig erfolgreiches Unternehmen? Wie kann ein Wirtschaften gelingen, das Profit, Umwelt und Menschen in Einklang bringt? Wie überfordert man sich bei dem Versuch, etwas zu bewirken, nicht ständig selbst? Marco sucht im Gespräch mit CEOs, Gründer:innen und Expert:innen aus den unterschiedlichsten Fachgebieten Antworten auf die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit. Er versucht dabei herauszufinden, wie man ein bedeutungsvolles Leben voller Gelassenheit führt. Marco Alberti ist Unternehmensphilosoph und Gründer von Murakamy. Er beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Leadership durch strahlkräftige Visionen, sinnvolle Strategien und die richtigen Ziele.
Podcast-Website

Höre Murakamy Podcast, CEO und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.10 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 10/29/2025 - 7:32:11 AM