Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsWirtschaft#ONAIR - Der Aviation Podcast mit Peter Malanik

#ONAIR - Der Aviation Podcast mit Peter Malanik

Aviation Industry Austria
#ONAIR - Der Aviation Podcast mit Peter Malanik
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 61
  • 61 | Forschung, Förderung, Fortschritt: Wie Innovation die Luftfahrt wettbewerbsfähig hält
    Wie bleibt die Luftfahrt in einem global herausfordernden Umfeld konkurrenzfähig? Beim Luftfahrtsymposium 2025 diskutierten führende Expert*innen über die Bedeutung von Forschung, Förderung und Innovation in der Luftfahrt. Die Diskussion beleuchtet, welche Rahmenbedingungen es braucht, damit Ideen aus Innovations-Labs – wie jenem bei F/LIST – tatsächlich in marktfähige Technologien münden. Außerdem wird aufgezeigt, wie industrielle Kooperationen die gesamte Wertschöpfungskette stärken und damit nicht nur den technologischen Fortschritt, sondern auch den Wohlstand und die Resilienz Europas sichern können. Am Podium ⤵️Katharina List-Nagl, CEO von F/LISTMargit Mischkulnig, Abteilungsleiterin der Luft- und Weltraumforschung im Bundesministerium für Innovation, Mobilität und InfrastrukturReinhard Marak, Geschäftsführer der ARGE Sicherheit und Wirtschaft in der Wirtschaftskammer ÖsterreichModeriert durch Peter Malanik, Geschäftsführer der Aviation Industry AustriaEin Podcast der Aviation Industry Austria.Luftfahrt verbindet - wir verbinden Luftfahrt.Eine Aufnahme vom Luftfahrtsymposium am 18. September 2025
    --------  
    23:28
  • 60 | Deutscher Flugzeughersteller bringt neue Turboprop “D328eco” auf den Markt - CEO Nico Neumann im Talk
    Mit der D328eco bringt die Deutsche Aircraft ein neues Turboprop-Flugzeug auf den Markt, das auf Effizienz und Zukunftsfähigkeit setzt. Im Gespräch mit CEO Nico Neumann geht es um die Rolle kleinerer Regionalflugzeuge mit rund 40 Sitzen, ihre Bedeutung für den Markt und die Frage, wie sich Sitzplatzkosten sowie die Treibstoffeffizienz um bis zu 40 Prozent verbessern lassen. Themen in Episode #60 ⤵️Entwicklungen in der LuftfahrtFluglärmreduktion durch technologische EntwicklungenAvionik UpdateProduktion der D328eco in DeutschlandEin Podcast der Aviation Industry Austria.Luftfahrt verbindet - wir verbinden Luftfahrt.
    --------  
    19:28
  • 59 | Ryanair reduziert Kapazitäten und Wizz Air schließt die Basis am Flughafen Wien - Standort Wien in Gefahr?
    Wie kürzlich verlautbart wurde, zieht sich der Low Cost Carrier Wizz Air gänzlich vom Standort Flughafen Wien zurück. Zeitgleich reduziert Ryanair von 19 auf 16 Flugzeuge in Wien und nennt die Standortpolitik als Grund des Rückzugs. Welche Auswirkungen dies auf den Standort hat und welche Bewegungsgründe es tatsächlich gibt, beantwortet Peter Malanik, Geschäftsführer der Aviation Industry Austria, im Gespräch mit Kathrin Hanzl.Themen in Episode #59 ⤵️Wettbewerbsfähigkeit durch Konnektivität und faire BedingungenFlughafenentgelte und FlugabgabeWarum ULCCs gerne Regionalflughäfen anfliegenAuswirkungen auf Streckennetz und TicketpreiseEin Podcast der Aviation Industry Austria.Luftfahrt verbindet - wir verbinden Luftfahrt.
    --------  
    22:55
  • 58 | Aviation News: A220 mit 50% SAF | Zuwachs bei Geschäftsreisenden | Rückzug von Wizz & Ryanair am Flughafen Wien | IATA will Penionsantrittsalter erhöhen | Längster Flug der Welt
    In der heutigen Episode von #ONAIR blicken wir auf aktuelle Geschehnisse & News in der Luftfahrt. Wir sprechen über folgende Themen ⤵️[01:16 Min.] Airbus liefert A220 an Air France mit 50% SAF-Anteil aus[07:29 Min.] Eurowings registriert eine leichte Erholung bei den Geschäftsreisenden[12:14 Min.] IATA will das Pensionsantrittsalter von Pilot*innen anheben[18:57 Min.] 29h Flugzeit: Der neue längste Flug der Welt[20:22 Min.] Austrian Airlines fliegt mit dem A320 neo VIE- DXB[22:42 Min.] Wizz Air schließt die Basis am Flughafen Wien und Ryanair dünnt Kapazitäten am Standort Wien ausEin Podcast der Aviation Industry Austria.Luftfahrt verbindet - wir verbinden Luftfahrt.
    --------  
    25:34
  • 57 | Stellt GPS Jamming eine Gefahr für den kommerziellen Luftverkehr dar?
    Das GPS begleitet uns beinahe selbstverständlich durch den Tag. Doch, wie funktioniert GPS und wie kommt es in der Luftfahrt zum Einsatz? Welche Angriffsfläche bietet das GPS und was ist unter GPS Jamming zu verstehen? Peter Malanik, Geschäftsführer der Aviation Industry Austria, geht auf die aktuellen Entwicklungen näher ein.Themen in Episode #57 ⤵️Geschichte zur GPS-Entwicklung: Selective Availability, EGNOS und militärische NutzungFunktionsweise von GPS in der LuftfahrtPrimary & Secondary Means of NavigationGPS Jamming vs. GPS SpoofingDer Unterschied zum ILSEin Podcast der Aviation Industry Austria.Luftfahrt verbindet - wir verbinden Luftfahrt.
    --------  
    23:11

Weitere Wirtschaft Podcasts

Über #ONAIR - Der Aviation Podcast mit Peter Malanik

Der Luftverkehr und die Luftverkehrszulieferindustrie sind zentrale Erfolgsfaktoren für den heimischen Wirtschafts- und Tourismusstandort sowie für den Wohlstand in Österreich. Wettbewerbsfähiges Handeln von Fluggesellschaften, Flughäfen und der Luftfahrtzulieferindustrie ist für die Erhaltung unseres Wirtschaftsstandortes unabdingbar. Welche Weichen für ein verantwortungsvolles, zukunftsorientiertes Wachstum gestellt werden müssen und wo es dringenden Handlungsbedarf zur Steigerung der int. Wettbewerbsfähigkeit gibt, spricht Dr. Peter Malanik, Aviatik Experte & GF von AviationIndustry Austria
Podcast-Website

Höre #ONAIR - Der Aviation Podcast mit Peter Malanik, Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.9 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 10/18/2025 - 4:08:46 PM