Hermann Harry Schmitz: »Wie ich mich entschloss, auf den Händen zu gehen«
Hermann Harry Schmitz war der Meister der Groteske. Geboren am 12. Juli 1880 in Düsseldorf als Sohn eines Fabrikdirektors, zeichnete sich Schmitz durch seine
grotesken und surrealen Erzählungen aus, die ihn zu einem einzigartigen Autor seiner Zeit machten.
Die Groteske »Wie ich mich entschloss, auf den Händen zu
gehen« des gern als »Dandy vom Rhein« bezeichneten
Schriftstellers erschien erstmals 1906 im »Simplicissimus«.
--------
22:02
Wilhelm Busch: Die schwarze Prinzessin
Prinz Rupi liest das Märchen »Die schwarze Prinzessin« von Wilhelm Busch
--------
8:09
Friedrich Nietzsche: Vereinsamt
Prinz Rupi spricht das Gedicht »Vereinsamt« von Friedrich Nietzsche (* 15.10.1844, † 25.08.1900)
--------
1:22
Zicke, Zacke, Rentierkacke
»Zicke, Zacke, Rentierkacke« ist ein Klassiker der zeitgenössischen Weihnachtsliteratur von Ruprecht Frieling aka Prinz Rupi aus dessen Buch »Angriff der Killerkekse«
Es liest: LittleLilly, Wien • Regie: Marion Wolff • Technik: Jürgen Kuhn, Marin Kulinna
--------
15:05
Franz Kafka: Der Heizer
Prinz Rupi liest das erste Kapitel aus dem Romanfragment »Der Verschollene« (auch bekannt als »Amerika«) von Franz Kafka unter dem Titel »Der Heizer«