Wehrschütz, Ronzheimer, Weisband bei "Pro & Contra": Wo liegt die Wahrheit im Ukraine-Krieg?
Nicht erst seit Russlands Überfall auf die Ukraine wird auch um die Deutungshoheit in diesem Krieg gekämpft. Medien im Allgemeinen und den Kriegsberichterstattern im Speziellen fällt dabei eine wichtige Rolle zu. Sie versuchen, ein möglichst genaues Bild der militärischen, menschlichen, aber auch politischen Lage zu zeichnen – und das oft unter Einsatz ihres Lebens, wie jüngst bei einem Drohnenangriff auf ORF-Ukraine-Korrespondent Christian Wehrschütz. Auch der stellvertretende Chefredakteur der BILD-Zeitung, Paul Ronzheimer, berichtet regelmäßig mitten aus dem Kriegsgeschehen.
Wie unterscheiden die beiden Top-Journalisten zwischen Information und Propaganda? Was sehen sie als ihre Aufgabe als Journalisten in einem Kriegsgebiet? Und wie ordnen sie aktuell die Geschehnisse im Ukraine-Krieg ein?
Das und mehr diskutieren sie am Mittwoch um 20:15 Uhr auf PULS 24 & JOYN bei “Pro & Contra” bei PULS 24-Moderatorin Gundula Geiginger.
Gäste:
Christian Wehrschütz, ORF-Korrespondent u.a. in der Ukraine und am Balkan
Paul Ronzheimer, stv. Chefredakteur und Kriegsreporter, BILD-Zeitung
Marina Weisband, Publizistin, geboren in der Ukraine und in Deutschland aufgewachsen. Ehemalige Politikerin der Piratenpartei und heute engagiert bei den Grünen
Moderation:
Gundula Geiginger
--------
51:42
--------
51:42
Österreich beim Klimaschutz – Pole-Position oder Geisterfahrer?
Taten statt Worte – das fordert zumindest Brasiliens Präsident Lula vor der COP30-Klimakonferenz in Belem. Doch schon lange waren die Voraussetzungen für eine Klimakonferenz nicht so schlecht. Das wichtigste Land, die USA, scheinen sich unter Trump komplett vom Klimaschutz zu verabschieden. Und auch Klima-Vorreiter Europa hat die eigenen Ziele etwas aufgeweicht – auch auf Drängen Österreichs.
Ist das kurzsichtig und rückschrittlich oder mit Blick auf die schwächelnde Wirtschaft notwendiger Pragmatismus? Welche Rolle spielen Österreich und Europa beim Klimaschutz? Und welche die USA und China?
Gäste:
**Leonore Gewessler**, Bundessprecherin, Die Grünen und ehemalige Klimaschutzministerin
**Nico Marchetti**, Generalsekretär, ÖVP
**Martin Ohneberg**, CEO des Automobil-Zulieferers HENN und Mitglied des Bundesvorstands der Industriellenvereinigung (IV)
**Luisa Neubauer**, Klimaaktivistin
Moderation:
**Corinna Milborn**, Infodirektorin PULS 24
--------
52:17
--------
52:17
Freunderlwirtschaft bis Amtsmissbrauch – Wie korrupt ist Österreich?
--------
51:04
--------
51:04
Donald Trump – Friedensbringer oder Faschist?
Seit seiner Wahl zum US-Präsidenten vor einem Jahr hält Donald Trump die Welt in Atem. Seinen größten Erfolg konnte er bislang in der Außenpolitik mit dem Waffenstillstand im Gaza-Krieg feiern. Doch das von ihm angekündigte Ende von Russlands Krieg gegen die Ukraine lässt weiter auf sich warten. Denn gegenüber dem russischen Präsidenten Wladimir Putin fährt Trump laut Experten einen Schlingerkurs. Innenpolitisch setzt Trump hingegen mit dem Einsatz von Nationalgarde und Einwanderungsbehörde auf volle Härte. Seine Kritiker warnen vor dem Umbau der USA zum autoritären Staat.
Sorgt Trump für mehr Sicherheit oder Unsicherheit in der Welt? Wie gefährdet ist die US-Demokratie? Und was kann Europa dem Trumpismus entgegensetzen?
Gäste:
George Weinberg, Vorsitzender Republicans Overseas
Sandra Navidi, US-Expertin und Unternehmerin
Helmut Brandstätter, EU-Abgeordneter, NEOS
Thomas Eppinger, Publizist
Im Interview: John Bolton, Trumps ehemaliger Sicherheitsberater
PRO UND CONTRA
Mittwoch, 29. Oktober 2025
20:15 Uhr live auf PULS 24
22:35 Uhr auf PULS 4
--------
51:03
--------
51:03
Kriminelle Jugendbanden – Wie hart müssen wir durchgreifen?
Die Schlagzeilen um die sogenannte „Liesinger Bande“, die eine Lehrerin über Monate terrorisiert und missbraucht haben soll, haben Österreich schockiert. Das nicht rechtskräftige Urteil: bis zu 3,5 Jahre Haft. Doch der Fall steht beispielhaft für ein wachsendes gesellschaftliches Problem – immer öfter machen kriminelle Jugendbanden Schlagzeilen.
Braucht es härtere Strafen, vielleicht sogar für unter-14-Jährige? Oder hilft nur mehr Prävention, Sozialarbeit und Therapie? Wie stark beeinflussen Milieu, Migrationshintergrund und kulturelle Faktoren die Entstehung solcher Gewalt? Und was bedeutet das für Politik, Schule und Justiz?
Zwischen Forderungen nach mehr gesetzlicher Härte und Rufen nach Unterstützung stellt sich die zentrale Frage: Wie verhindern wir, dass Jugendliche zu Tätern werden – und wie schützen wir gleichzeitig die Opfer?
Gäste:
**Yannick Shetty**, Klubobmann, NEOS
**Sigrid Maurer**, stv. Klubobfrau, Die Grünen
**Rudolf Mayer**, Rechtsanwalt
**Ruşen Timur Aksak**, Falter-Kolumnist und Medienberater
**Simon Bardini**, Journalist, Die Chefredaktion
Pro & Contra ist der wöchentliche Talk zu Themen aus Politik, Wirtschaft oder Gesellschaft, die Österreich und die Welt bewegen. Jeden Mittwoch werden hochkarätige ExpertInnen, PolitikerInnen und spannenden Gästen zur erfolgreichen und mit dem Dr. Karl-Renner-Publizistikpreis ausgezeichneten Public Value-Diskussionssendung geladen.