Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsKunstpunktundkomma

punktundkomma

Literatur Rheinland
punktundkomma
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 23
  • Folge #23 – mit Anabelle Assaf von der Literaturagentur connACT
    Anabelle Assaf erzählt davon, was sie als Literatur-Agentin so tut, wie sie eine geworden ist und wie sich die Agentur-Lage im Rheinland darstellt. Außerdem natürlich: Wie stellt man das als Autor:in an, eine gute Vertretung zu finden? Und am Schluss gibt’s noch etwas Nerd Girl Magic.
    --------  
    25:24
  • Folge #22 – mit Iris Hennig von der Victor Rolff Stiftung
    Was macht eigentlich eine Stiftung? Förderungen durch solche Einrichtungen sind für den Kulturbetrieb (und damit auch den Literaturbetrieb im Rheinland) unverzichtbar. Aber wer wählt aus, wer darf einreichen, wie funktioniert das überhaupt? Wir blicken hinter die Kulissen der Victor Rolff Stiftung auf Burg Gladbach und sprechen mit Iris Hennig – über ihre Fachgebiete Kunst und Musik, Antragsflut und Ideenentwicklung und das Veranstalten jenseits der großen Städte.
    --------  
    20:25
  • Folge #21 – mit Emily Grunert vom Literaturbüro NRW
    Lesen und lesen lassen? Warum Literatur (auch) veranstaltet gehört und was sie da noch alles vor hat, erzählt Emily Grunert – die neue Leiterin des Literaturbüro NRW, die diesen Posten nach 26 Jahren von Michael Serrer übernimmt. Und außerdem berichtet, wie ihr eine nächtliche S-Bahn-Fahrt das Rheinland erklärte, warum sie gern mal den Glücksdrachen Fuchur träfe und was sie einem Minister sagen würde, um ihn in drei Minuten von der unbedingten Notwendigkeit von Kulturförderung zu überzeugen.
    --------  
    25:58
  • Folge #20 – mit Heike Funcke und Ronja Rast vom SchreibLand NRW
    Was ist das SchreibLand NRW? Wer wohnt da und lohnt sich die Reise? Unbedingt – Heike Funcke und Ronja Rast erzählen, wie man Autor:innen, Bibliotheken und Kinder und Jugendliche unter einen Workshop-Hut bekommt. Schließlich machen sie das schon seit 10 Jahren. Und feiern das Jubiläum des Projekts nicht zuletzt mit einem Wettbewerb! Alle Infos dazu und überhaupt alles gibt's auf www.schreibland-nrw.de
    --------  
    29:45
  • Folge #19 – mit Ute Wegmann von der Literaturszene Köln
    Was ist das eigentlich, die Literaturszene Köln? Das erzählt Ute Wegmann, die dort im Vorstand sitzt – und auch sonst mehr als umtriebig das literarische Leben der Stadt prägt. Außerdem hat sie Tipps, wie man Kunst und Kostenkalkulationen unter einen Hut bringt. Zum Verein Literaturszene Köln e.V. geht's hier.
    --------  
    25:32

Weitere Kunst Podcasts

Über punktundkomma

punktundkomma ist der Podcast des Netzwerks „Literatur Rheinland“. Wir sprechen mit Menschen aus der hiesigen Literaturszene und stellen ihre Arbeit vor.
Podcast-Website

Hören Sie punktundkomma, Augen zu und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.17.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 5/11/2025 - 9:13:40 PM