Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsWirtschaftRadio Radieschen

Radio Radieschen

Radio Radieschen
Radio Radieschen
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 537
  • "Dein Akzent passt nicht ins Büro“ – Citizen Science gegen blinde Flecken
    Diskriminierung ist oft subtil – und schwer zu erfassen. Im Wissenschaftsradio spricht Hannah Jutz mit den Projektleiterinnen Clara Holzinger und Anna-Katharina Draxl über „Diskriminierung gemeinsam erforschen“: Citizen Science bringt Menschen ohne sozialwissenschaftliche Ausbildung in die Analyse – und damit Erfahrungen, die in der Forschung fehlen. Es geht um Machthierarchien, Weiße Privilegien, Vorurteile, Rassismus und die Frage: Wie wird aus Gefühl belegbare Erkenntnis?
    --------  
    21:29
  • Gen-Z Proteste: Aufstand der Strohhutbande
    Nepal, Indonesien, Philippinen, Marokko und Madagaskar: Junge Menschen gehen gegen Korruption und für soziale Gerechtigkeit auf die Straße. In den Medien werden diese Proteste “Gen-Z” Proteste genannt. Aber warum eigentlich?
    --------  
    6:26
  • Geheime Flugzeugproduktion und blinde Pferde: Seegrotte Hinterbrühl
    In dieser Folge nehmen wir euch mit in die Seegrotte Hinterbrühl. Früher wurde hier Gips abgebaut und durch einen Unfall entstand Europas größter unterirdischer See. Später wurde die Grotte von den Nationalsozialisten als geheime Produktionsstätte von Kampfflugzeugen genutzt. Wir erfahren, welche Rolle die Seegrotte heute als Touristenattraktion und Erinnerungsort spielt.
    --------  
    16:19
  • Digital Loneliness – About reconnecting with the real world
    In an era where digital connections are omnipresent, an increasing number of people across the world are feeling more isolated than ever. This radio feature explores the paradox of “digital loneliness” — how technology, while promising constant connectivity, can also deepen feelings of solitude. Through intimate interviews, expert insights, and real-life stories from across Austria, the piece sheds light on a growing social phenomenon that disproportionately affects the young and the elderly alike. For this years´ Europe on Air project join us on a journey through different perspectives as individuals and communities confront this invisible epidemic. What solutions exist? Can virtual spaces ever replace real human contact? “Digital Loneliness” is a moving and thought-provoking exploration of the emotional cost of our digital lives. Picture: ©Sarah Roland
    --------  
    17:26
  • #Vienna: Wo Radfahren in Wien stressig ist
    Zu schnelle Autos, plötzlich keine Bodenmarkierungen mehr, zu wenig Platz: Das sind Probleme, die viele Radfahrer*innen in Wien gut kennen. Valentin Eisendle von der Wiener Radlobby erklärt, wo Radfahren in Wien gut und weniger gut möglich ist. Außerdem beschreibt er, welche kleinen Änderungen mehr Menschen aufs Fahrrad bringen würden. Dieser Podcast ist ein Ausschnitt aus der #Vienna-Radiosendung übers Radfahren in Wien vom 22. Mai 2025 auf Radio Radieschen.
    --------  
    11:25

Weitere Wirtschaft Podcasts

Über Radio Radieschen

Podcast by Radio Radieschen
Podcast-Website

Höre Radio Radieschen, Handelsblatt Morning Briefing - News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.11 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 11/4/2025 - 8:15:23 PM