Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
Höre RECHTaktuell – Der Podcast in der App.
Höre RECHTaktuell – Der Podcast in der App.
(16.085)(9.339)
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer
StartseitePodcastsWissenschaft
RECHTaktuell – Der Podcast

RECHTaktuell – Der Podcast

Podcast RECHTaktuell – Der Podcast
Podcast RECHTaktuell – Der Podcast

RECHTaktuell – Der Podcast

MANZ Verlag
hinzufügen
In "RECHTaktuell – Der Podcast" bitten Jurist:innen aus dem MANZ Verlag regelmäßig Expert:innen aus der Welt des Rechts ins Studio und beleuchten gemeinsam mit ...
Mehr
In "RECHTaktuell – Der Podcast" bitten Jurist:innen aus dem MANZ Verlag regelmäßig Expert:innen aus der Welt des Rechts ins Studio und beleuchten gemeinsam mit ...
Mehr

Verfügbare Folgen

5 von 11
  • Sommerfolge: Reisen Jurist:innen anders? Mit Barbara Sternthal
    Reisen Jurist:innen anders? Wenn jemand die Antwort darauf kennt, ist es Barbara Sternthal. Die Autorin und Theaterwissenschaftlerin schreibt seit Jahrzehnten Reiseführer für Jurist:innen und unterhält sich in dieser kurzweiligen  Sommernummer unseres Podcasts mit Christopher Dietz (MANZ) über "juristische Reiseziele" und darüber, wie sie als Nicht-Juristin die Bedürfnisse dieser speziellen Zielgruppe in ihren Büchern bedient. Wenn Sie z.B. wissen wollen, welchem berühmten Schriftsteller in seinem juristischen Brotberuf so langweilig war, dass er sich mit dem Spucken von Kirschkernen auf Damenhüte die Zeit vertrieb - hören Sie rein!P.S.: Die nächste Episode des Podcasts erscheint im September 2023.Lob, Kritik und Anregungen: [email protected]:Barbara Sternthals Reiseführer für Jurist:innen gibt es zu Berlin, London, Paris, Rom, Venedig , Wien und dem Ausseer Land: https://bit.ly/3NMljD3***In "RECHTaktuell – Der Podcast" bitten Jurist:innen aus dem MANZ Verlag regelmäßig Expert:innen aus der Welt des Rechts ins Studio und beleuchten gemeinsam mit ihr bzw. ihm ein Thema von besonderer Bedeutung für Österreichs Rechtsanwender:innen.Gefällt Ihnen, was Sie hören? Dann abonnieren Sie "RECHTaktuell – Der Podcast" und empfehlen Sie ihn weiter! Lob, Kritik und Anregungen: [email protected]
    13.7.2023
    37:55
  • AI Act vs. ChatGPT – ein spannendes Match. Mit Lena Maria Urban und Gerald Trieb
    Kann die rechtliche Regulierung von KI-Systemen mit der technischen Entwicklung Schritt halten? Darüber sprechen Lena Urban und Gerald Trieb (beide Knyrim Trieb Rechtsanwälte) in dieser Episode mit Elisabeth Maier (MANZ). Aber was ist eigentlich Künstliche Intelligenz? Und welche Regulative kennt der neue "AI Act" der EU? Gehört z.B. ChatGPT zu den Hochrisiko-KI? Wer wird in Österreich die zuständige Behörde für KI sein? Und warum hat man in Italien ChatGPT einige Zeit "abgeschaltet"? Service:Zeitschrift Datenschutz konkret Heft 3 und 4/2023 mit den Schwerpunkten „Das neue EU Datenschutzrecht“ und „Datenschutz und künstliche Intelligenz“: www.manz.at/dakoTechnische und rechtliche Grundlagen von KI: Burgstaller/Hermann/Lampesberger, Künstliche Intelligenz (2019).Jahrestagung Datenschutzrecht am 27.5.2023 mit Lena Urban und Gerald Trieb u.a.***In "RECHTaktuell – Der Podcast" bitten Jurist:innen aus dem MANZ Verlag regelmäßig Expert:innen aus der Welt des Rechts ins Studio und beleuchten gemeinsam mit ihr bzw. ihm ein Thema von besonderer Bedeutung für Österreichs Rechtsanwender:innen.Gefällt Ihnen, was Sie hören? Dann abonnieren Sie "RECHTaktuell – Der Podcast" und empfehlen Sie ihn weiter! Lob, Kritik und Anregungen: [email protected]
    14.6.2023
    31:23
  • Die "Klimakleber" und das Recht. Mit Ingeborg Zerbes und Franz Merli
    Gerade fand in Deutschland eine bundesweite Razzia gegen die "Letzte Generation" statt. Wie ist die Situation in Österreich? Welche rechtlichen Folgen kann es haben, wenn sich Klimaaktivist:innen auf die Straße kleben und Staus verursachen oder Kunstgegenstände mit Flüssigkeiten beschütten? Die Rechtsprofessor:innen Ingeborg Zerbes und Franz Merli diskutieren mit Elisabeth Maier (MANZ) die denkbaren strafrechtlichen Konsequenzen, den Bezug zur Versammlungsfreiheit und warum Gelassenheit in einer Demokratie gut tut.Service:Kneihs/Krempelmeier, Klimakleber und Verwaltungs(straf)recht, ÖJZ 2023/44Kert, Strafrechtliche Verantwortlichkeit von Klimaaktivist:innen, ÖJZ 2023/45Huber/Schultess, Haftung von Klimaaktivisten, ÖJZ 2023/43Alessandri/Alessandri, Rechtliche Verantwortung von Klebeaktivist:innen, ZVR Heft 6/2023***In "RECHTaktuell – Der Podcast" bitten Jurist:innen aus dem MANZ Verlag regelmäßig Expert:innen aus der Welt des Rechts ins Studio und beleuchten gemeinsam mit ihr bzw. ihm ein Thema von besonderer Bedeutung für Österreichs Rechtsanwender:innen.Gefällt Ihnen, was Sie hören? Dann abonnieren Sie "RECHTaktuell – Der Podcast" und empfehlen Sie ihn weiter! Lob, Kritik und Anregungen: [email protected]
    25.5.2023
    34:55
  • Vermögensweitergabe - das letzte Hemd hat keine Taschen. Mit Heinrich Weninger
    Egal ob als (hoffnungsfroher) Erbe oder (zukünftiger) Erblasser, das Thema Erben und Vererben betrifft jeden. Wenn es um die Planung der Vermögensweitergabe geht, ist Abwarten und Tee trinken keine gute Strategie. Wirtschaftsjurist  Heinrich Weninger erläutert im Gespräch mit Elisabeth Maier die Tücken des formalen Testaments, die Vorteile und Nachteile einer Schenkung zu Lebzeiten, wie man Bitcoins vererbt und was man mit geschenkten Sparbüchern tun soll.Service: Heinrich Weninger, Vermögen richtig weitergeben, 4. Aufl.***In "RECHTaktuell – Der Podcast" bitten Jurist:innen aus dem MANZ Verlag regelmäßig Expert:innen aus der Welt des Rechts ins Studio und beleuchten gemeinsam mit ihr bzw. ihm ein Thema von besonderer Bedeutung für Österreichs Rechtsanwender:innen.Gefällt Ihnen, was Sie hören? Dann abonnieren Sie "RECHTaktuell – Der Podcast" und empfehlen Sie ihn weiter! Lob, Kritik und Anregungen: [email protected]
    18.4.2023
    33:39
  • Bestellerprinzip im Maklergesetz: Der Teufel steckt im Detail! Mit Christoph Kothbauer
    Das "Bestellerprinzip" geistert seit einiger Zeit durch die Medien. Aber was ist das eigentlich und welche Folgen hat es? Es tritt am 1. Juli 2023 in Kraft und besagt, dass nur der Besteller von Maklerleistungen, in der Regel die/der Vermieter:in, auch deren Kosten zu tragen hat. Ob diese Neuregelung nur Vorteile hat und ob sich dadurch der Immobilienmarkt ändern wird, erläutert Immobilienexperte Christoph Kothbauer im Gespräch mit Andrea Reiber in dieser Episode. So viel sei verraten: Transparenter wird der Wohnungsmarkt dadurch nicht.Service:immolex 4/23: Schwerpunkt Maklerprovision: https://manz.at/immolexMaklergesetz-Änderungsgesetz (Entwurf): www.ris.bka.gv.at/Christoph Kothbauer: www.kothbauer.co.at***In "RECHTaktuell – Der Podcast" bitten Jurist:innen aus dem MANZ Verlag regelmäßig Expert:innen aus der Welt des Rechts ins Studio und beleuchten gemeinsam mit ihr bzw. ihm ein Thema von besonderer Bedeutung für Österreichs Rechtsanwender:innen.Gefällt Ihnen, was Sie hören? Dann abonnieren Sie "RECHTaktuell – Der Podcast" und empfehlen Sie ihn weiter! Lob, Kritik und Anregungen: [email protected]
    19.3.2023
    29:37

Weitere Wissenschaft Podcasts

Über RECHTaktuell – Der Podcast

In "RECHTaktuell – Der Podcast" bitten Jurist:innen aus dem MANZ Verlag regelmäßig Expert:innen aus der Welt des Rechts ins Studio und beleuchten gemeinsam mit ihr bzw. ihm ein Thema von besonderer Bedeutung für Österreichs Rechtsanwender:innen.
Podcast-Website

Hören Sie RECHTaktuell – Der Podcast, Rätsel des Unbewußten. Podcast zu Psychoanalyse und Psychotherapie. und viele andere Radiosender aus aller Welt mit der radio.at-App

RECHTaktuell – Der Podcast

RECHTaktuell – Der Podcast

Jetzt kostenlos herunterladen und einfach Radio hören.

Google Play StoreApp Store

RECHTaktuell – Der Podcast: Zugehörige Podcasts