Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsWirtschaftSchwarz auf gelb

Schwarz auf gelb

AMNESTY INTERNATIONAL ÖSTERREICH
Schwarz auf gelb
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 27
  • Schwarz auf Gelb – Staffel 2 / Folge 2: Shoura Hashemi über die weltweite Lage der Menschenrechte im Jahr 2024
    Wie steht es um die Menschenrechte weltweit und in Österreich? Welche Entwicklungen geben Anlass zur Sorge – und welche Hoffnung? Jedes Jahr veröffentlicht Amnesty International einen Jahresbericht zur Lage der Menschenrechte in 150 Ländern. Im Interview spricht Shoura Hashemi, die Geschäftsführerin von Amnesty International Österreich über die globalen und nationalen menschenrechtlichen Herausforderungen des vergangenen Jahres. Zudem gibt sie Einblick in den Prozess der Entstehung eines solchen Berichts. In Österreich geht es unter anderem um die fehlende Kennzeichnungspflicht für Polizist*innen, die Aussetzung des Familiennachzugs und die hohe Zahl an Femiziden. Außerdem sprechen wir über die unter Druck geratene regelbasierte Weltordnung und die Folgen für internationale Organisationen, die sich dadurch noch stärker behaupten müssen. Shownotes: Den aktutellen Jahresbericht findest du auf der Website von Amnesty International Österreich (amnesty.at).
    --------  
    40:14
  • Schwarz auf Gelb – Staffel 2 / Folge 1: Warum Gewalt an Frauen ein gesamtgesellschaftliches Problem ist
    Wann beginnt Gewalt? Welche Arten von Gewalt gibt es? Was unternimmt der Staat dagegen und wo gibt es noch Verbesserungsbedarf? Wieso ist es kein individuelles Frauenproblem und was hat das Patriarchat damit zu tun? Diese und viele weitere Fragen beantwortet uns Dr. Bettina Zehetner in der heutigen Folge. Sie ist seit über 25 Jahren Beraterin bei dem Verein Frauen* beraten Frauen*. Tag für Tag kommen Frauen, die Gewalt erfahren haben, zu ihr. Wie das genau abläuft und wie wir als Gesellschaft aufmerksamer werden können, erfahrt ihr in der Folge. Shownotes  Du willst dich selbst für Frauenrechte stark machen? Mach mit beim Amnesty International Netzwerk für Frauenrecht: https://www.amnesty.at/ueber-amnesty/aktivist-innen/netzwerk-frauenrechte/ Hier der Link zu Dr. Bettina Zehetners Website: https://home.phl.univie.ac.at/~bzehetner/publikationen.html 
    --------  
    36:34
  • Schwarz auf Gelb – Staffel 2: Das erwartet dich!
    Schwarz auf Gelb, Menschenrechte auf der gelben Couch: Das ist der Podcast von Amnesty International Österreich! Warum er so heißt? Auf genau so einer knall-gelben Couch im Amnesty Büro in Wien ist die Idee für unser Podcast-Projekt entstanden.  Wir sprechen für euch mit spannenden Expert*innen über aktuelle Menschenrechtsthemen Wer sind wir? Wir sind Emily, Flo, Marie, Melanie, Miriam und Oscar – das neue ehrenamtliche Podcast-Team von Amnesty International! Nachdem das Gründerinnenteam uns die Podcast-Redaktion anvertraut hat, freuen wir uns darauf, euch ab März 2025 in jeder Folge spannende Menschenrechtsthemen näherzubringen. Auf unserer Gelben Couch erwarten euch Interviews mit Expert*innen, Aktivist*innen und Menschenrechtsbildner*innen. Unser Ziel: Aktuelle Menschenrechtsthemen aufgreifen, verständlich erklären und euch dazu inspirieren, selbst aktiv für die Menschenrechte einzutreten. Seid dabei und hört rein! Habt ihr Feedback für uns? Wenn du Anmerkungen, Fragen, Kritik oder auch Lob für uns hast: Send it our way – an [email protected]
    --------  
    0:56
  • Hinter den Kulissen der Arbeit für Menschen in Gefahr bei Amnesty International
    Sobald unsere Expert*innen von einer Menschenrechtsverletzung erfahren, recherchieren sie direkt vor Ort, sprechen mit Betroffenen, befragen Zeug*innen und sammeln Beweise. Zeigen die Berichte, dass Menschen in Gefahr sind, startet Amnesty International innerhalb von 48 Stunden einen sogenannten „Alarmeinsatz“. In kurzer Zeit werden Menschen auf der ganzen Welt aktiv und protestieren per Brief, Fax, SMS oder E-Mail. Dieser massive Protest hat schon tausende Menschen aus dem Gefängnis befreit und Menschenleben gerettet. Gemeinsam mit den beiden Amnesty-Expertinnen Ruth Dellinger und Florentine Schennach werfen wir einen Blick auf das Jahr 2024, erfahren Hintergrundinformationen zur Arbeit für Menschen in Gefahr in Österreich und feiern Erfolge. In einem Ausblick erzählen euch die beiden die Geschichten der Menschen, für die wir uns auch in Zukunft einsetzen werden. Und sie zeigen auf, wie wir gemeinsam Druck auf jene Behörden ausüben können, die für Menschenrechtsverletzungen verantwortlich sind. Gästinnen: Ruth Dellinger und Florentine Schennach Moderation: Valerie Gouche & Sophie Gouche Shownotes: Amnesty International: Wie wir arbeitenSchneller Einsatz für Menschen in Gefahr: Jetzt anmelden
    --------  
    24:22
  • Das Schicksal von unbegleiteten geflüchteten Kindern in Österreich
    Im Jahr 2022 sind in Österreich 11.613 Kinder verschwunden. Das entspricht ungefähr der Einwohner*innenzahl der Gemeinde Mistelbach in Niederösterreich. Eine unglaubliche Zahl, für die es allerdings eine Erklärung gibt: Wenn unbegleitete geflüchtete Kinder in Österreich ankommen, werden sie in großen und für Kinder nicht geeigneten Bundesbetreuungseinrichtungen (wie z.B. die Betreuungsstelle Ost in Traiskirchen) untergebracht und sind dort zunächst auf sich allein gestellt. Niemand übernimmt die Obsorge für diese Kinder. Dies führt dazu, dass viele geflüchtete Kinder verschwinden. Niemand weiß, was mit ihnen passiert, da niemand sich verantwortlich fühlt. Der Asyl- und Menschenrechtsexperte Stephan Handl erzählt uns in dieser Podcast-Folge über die ersten Eindrücke eines ehemaligen geflüchteten Kindes. Außerdem erfahren wir mehr über das komplexe Asylsystem in Österreich. Wir sprechen über die Situation geflüchteter Kinder in Europa und darüber, was wir alle tun können, um die Situation zu verbessern. Hinweis: Zur Zeit der Aufnahme war Stephan Handl in der Funktion als Advocacy- und Research Officer bei Amnesty International tätig. Wenn ihr Fragen, Anmerkungen oder Themenvorschläge habt, freuen wir uns über eure Nachricht an [email protected]
    --------  
    36:05

Weitere Wirtschaft Podcasts

Über Schwarz auf gelb

Ein Podcast, der aktuelle Menschenrechtsthemen beleuchtet und verständlich macht.
Podcast-Website

Hören Sie Schwarz auf gelb, The Diary Of A CEO with Steven Bartlett und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.16.2 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 4/30/2025 - 11:52:11 AM