Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsWirtschaftSoftware Testing - Qualität, Testautomatisierung & Agilität

Software Testing - Qualität, Testautomatisierung & Agilität

Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Testautomatisierung
Software Testing - Qualität, Testautomatisierung & Agilität
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 170
  • Rechtliche Stolperfallen in Softwareverträgen - Sebastian Dietrich
    In dieser Episode spreche ich mit Sebastian Dietrich über rechtliche Fallstricke in Softwareprojekten. Er ist Gerichtssachverständiger und zeigt, warum Freelancer nicht nur Einsatz, sondern Erfolg schulden. Bugs, Gewährleistung, Haftung, Warnpflicht. Alles hat Gewicht. Für Unternehmen wird es heikel, wenn agile Verträge als Werkverträge gelten und plötzlich das ganze Backlog geschuldet ist. Wir diskutieren, wie man Dienstleistung sauber beschreibt, technische Qualität definiert und den Stand der Technik als gemeinsamen Prozess festhält. Statt Coverage-Fetisch schauen wir auf Restfehlerrate.
    --------  
    33:56
  • Dynamische Analyse für Embedded Systeme - Alexander Weiss, Martin Heininger
    In dieser Episode spreche ich mit Alexander Weiss und Martin Heininger über Embedded Testing. Wir plaudern über Echtzeit-Probleme, knappe Ressourcen und die Abhängigkeit von Elektronik. Simulation hilft, stößt aber im Safety-Bereich schnell an Grenzen. Ein Problem ist die Beobachtbarkeit: Klassische Instrumentierung bläht Code auf und verändert Laufzeiten. Ihr Gegenentwurf: Embedded Trace. Die CPU funkt Ereignisse hardwareseitig nach außen, ein FPGA wertet live aus. So kann man Code-Coverage im Integrationstest auf echter Hardware messen.
    --------  
    27:35
  • Praxisnahes Software-Testen mit Java - Pascal Moll
    In dieser Episode spreche ich mit Pascal Moll über sein Buch "Software Testing Kompakt". Es geht um die Grundlagen von Testing und Testautomatisierung mit praktischen Beispielen aus der Java-Welt. Ob Testpyramide, JUnit oder Selenium. Viele Methoden und Tools sind abgebildet. Er geht in seinem Buch aber auch Themen wie z.b. Nachhaltigkeit an: Wie sehr beeinflussen unsere Tests eigentlich Ressourcen?
    --------  
    14:38
  • Codequalität, Metriken und Mindset für Studierende - Kai Renz
    In dieser Episode spreche ich mit Kai Renz über Softwaretesten in der Hochschule. Er zeigt, warum Tests am Anfang schwer zu vermitteln sind und wie komplexe Praxisprojekte - ein Pizza-Shop im Kubernetes-Cluster - den Sinn greifbar machen. Wir reden über TDD, Pair- und Mob-Programming, BDD und warum konzeptionelles Verständnis wichtiger ist als Toolwissen. Architektur als Hebel für Testbarkeit und der Umgang mit Altcode, Metriken und Coverage-Fallen. KI im Studium? Erlaubt, aber verantwortungspflichtig - wer Code committet, muss ihn verstehen.
    --------  
    30:16
  • Wie KI die Qualität von Anforderungen im Softwaretest verbessert - Andreas Günther, Breno Pinheiro
    In dieser Folge spreche ich mit Andreas Günther und Breno Pinheiro über KI für bessere Anforderungen und eine solide Testbasis. Wir ordnen ein: Branchen ticken unterschiedlich, doch ohne klare Requirements wird Testen Lotterie. Text reicht nicht. Modelle, Use Cases, Aktivitätsdiagramme und gern auch PlantUML bringen Struktur. KI hilft, wenn wir Qualität erzwingen: Kontext klären, Scope schärfen, Rollen definieren, iterativ feedbacken, Begriffe glasklar machen und Vertraulichkeit beachten. Lange, wiederverwendbare Prompts statt Bauchgefühl.
    --------  
    30:32

Weitere Wirtschaft Podcasts

Über Software Testing - Qualität, Testautomatisierung & Agilität

Software-Qualität ist heute wichtiger denn je! - Welche Tests sind sinnvoll und ausreichend? - Wann lohnt sich der Einsatz von Testautomatisierung? - Wie sehen gute Integrationstests aus? - Alles zu testen ist nicht möglich: Wie viel Qualität ist genug?   Fragen, die in der Software-Entwicklung relevant sind – Entwicklungsprojekte werden immer komplexer. Vernetzung, künstliche Intelligenz und Machine Learning fordern die klassischen Software-Test-Methoden heraus. Anwender haben zudem immer größere Erwartungen an Usability, Performance und Funktionalität.   Experten aus unterschiedlichen Disziplinen der Software-Entwicklung teilen mit dir ihre Erfahrungen im Podcast "Software Testing" und geben dir aktuelle Tipps und Trends an die Hand, um die Qualität in deinen Software-Projekten signifikant zu steigern. Software Testing ist der Podcast für alle Entwickler, Tester und Projektleiter, die umsetzbare Tipps und Hacks für mehr Software-Qualität in Ihren Projekten möchten.   Bist du bereit für den nächsten Qualitätsboost in deinem Software-Projekt? Dann höre jetzt die erste Folge! Danke an die Community-Partner des Podcasts: Alliance for Qualification | ASQF | Austrian Testing Board | dpunkt.verlag | German Testing Board | German Testing Day | GI Fachgruppe TAV | HANSER Verlag | Heise | iSQI GmbH | ISTQB | oop | QS-TAG | SIGS-DATACOM | skillsclub | Swiss Testing Board | TACON
Podcast-Website

Höre Software Testing - Qualität, Testautomatisierung & Agilität, OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.11 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 11/7/2025 - 6:46:55 AM