Ströme des Heils
Samstag, 22. März 2025Es kommt die Zeit, da werde ich meinen Geist ausgießen über alle Menschen.Joel 3,1Petrus sprach: Jesus ist nun zur Rechten Gottes erhöht und hat vom Vater die verheißene Gabe, den heiligen Geist, empfangen, den er jetzt ausgegossen hat, wie ihr seht und hört.Apostelgeschichte 2,33 Ströme des HeilsMit der heutigen Losung beginnt die berühmte "Joelsweissagung". In ihr schaut der Prophet das, was wir "Endzeit" nennen, also den letzten großen Abschnitt der Heilsgeschichte, bevor Jesus wiederkommt. Sie beinhaltet die Ausgießung des Heiligen Geistes "über alles Fleisch", die Naturphänomene der Apokalypse, wie die Verwandlung der Sonne in Finsternis und des Mondes in Blut, den Anbruch des "Tages des HERRN" und die Errettung Israels. (V. 5) Auch Joel weiß noch nicht, dass er in einer einzigen Vision schaut, was sich in Wirklichkeit inzwischen über den Zeitraum von 2000 Jahren ersteckt. Den Anfang der Weissagung sah der Apostel Petrus im Pfingstsereignis erfüllt - darum beginnt er seine Pfingstpredigt auch, in der er die Joelsweissagung zitiert (Apostelgeschichte 2,17). In der Losung finden wir nun einen typischen Bestandteil alttesttamentlicher Prophetie wieder, nämlich die "Globalisierung des Heils". Das Heil unseres Gottes ist keine exklusive Gabe für das Volk Israel, wenn die Heilsgeschichte dort auch ihren geschichtlichen Anfang genommen hat. Das Heil ist wie ein Strom, der mit einer kleinen Quelle beginnt, im Laufe der Zeit zu einem mächtigen Strom heranwächst und schließlich in einem Delta mit unzählten Armen das Land durchtzieht und bewässert. So hat Gott seinen Sohn gegeben, damit "alle, die an ihn glauben, nicht verloren gehen" (Johannes 3,16) und Jesus wurde "Heiland der Welt" (Johannes 4,42). So ist das Heil nun für alle da, auch für dich und mich und es kommt in dem Augenblick in uns zur Wirkung, in dem wir "den Namen des HERRN anrufen, denn "Wer den Namen des HERRN anrufen wird, soll errettet werden." (V. 5) Mit diesen Worten schließt die Joelsweissagung.Der Lehrtext nun ist der gerade erwähnten Pfingstpredigt des Apostels Petrus entnommen. In ihr bezeugt der Apostel die Auferstehung von Jesus und begründet sie mit vielen Schriftzitaten; er erläutert die Himmelfahrt Christi und eben die Ausgießung des Heiligen Geistes. Damit tut er etwas ganz Wichtiges: Er predigt nicht nur allgemeine Wahrheiten und Fakten zur Heilsgeschichte, sondern deutet und ordnet das Hier und Jetzt in ihr ein. Auch das ist Prophetie: Nicht nur die Ansage der Zukunft, sondern geistliche Deutung der Gegenwart.Weil nun der Heilige Geist grundsätzlich ausgegossen ist, kannst du jederzeit beten: "Komm, Heiliger Geist und erfülle und heile mich." In Jesus bist du gesegnet und gehörst du zu denen, die "den Namen des HERRN anrufen". Gerettet sollst du werden!In Jesus bist du gesegnet und bist auch du Gefäß und fähig, den Heiligen Geist zu empfangen wie heilsames Salböl.https://www.youtube.com/watch?v=607e1bTIZmQ