Folge 216 - Technik fürs Herz: Dr. Thorsten Sieß entwickelt die kleinste Herzpumpe der Welt
In dieser Folge geht es um lebensrettenden Maschinenbau im Miniaturformat. Sarah und Marco begrüßen den Gewinner des diesjährigen Aachener Ingenieurpreises, Dr. Thorsten Sieß vom Aachener Unternehmen Abiomed, der für seine Entwicklung der kleinsten Herzpumpe der Welt ausgezeichnet wird, und sprechen mit ihm über den Weg zu seiner lebensrettenden Innovation.
--------
27:01
--------
27:01
Folge 215 - Technik im Dialog: Innovationen brauchen frühe Öffentlichkeitsbeteiligung
Das Bild von Ingenieuren, die im stillen Kämmerlein an Technologien tüfteln ist doch sowas von überholt, oder? Verantwortungsvolle Innovation beschreibt den Prozess, Innovationen unter Berücksichtigung der Perspektiven aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft auf den Markt zu bringen. Fakt ist: Dazu bedarf es einer starken Dialogfähigkeit. Über diese Thematik sprechen die Hosts Marco Dadomo und Sarah Janczura mit ihren Gästen Dr. Danuta Kneipp und Prof. Dr. Michael Decker.
--------
41:43
--------
41:43
Folge 214 - MINT ist der Schlüssel: Wie Schulbildung zukunftssicher wird
Wie schaffen wir es, die nächste Generation für MINT zu begeistern? Susanne Lettner, Leiterin Marketing & Kommunikation des Netzwerks "MINT Zukunft schaffen", spricht mit Marco Dadomo über die Herausforderung Schulen, Lehrkräften und nicht zuletzt Schülerinnen und Schülern MINT-Kompetenz zu vermitteln.
--------
24:07
--------
24:07
Folge 213 - Elektrotechnik schafft Zukunft – Attraktives Studienmodell an der FH Aachen
Der Druck im internationalen Rennen um Innovationen in der Wirtschaft hoch, doch wer kann die technologische Zukunft gestalten? Die Debatte um den Fachkräftemangel ist allgegenwärtig und besonders im Ingenieursbereich signifikant spürbar. Prof. Dr. Felix Hüning von der FH Aachen berichtet von bewährten Wegen und frischen Ansätzen in der Nachwuchsgewinnung im Berufsbild Elektrotechnik.
--------
34:56
--------
34:56
Folge 212 - Kryptowährung als alltägliches Zahlungsmittel? Mannheim ist dabei
Digitale Währungen, genauer Kryptowährungen, spielen als Zahlungsmittel im alltäglichen Leben noch keine Rolle und dienen vornehmlich als Spekulationsobjekt. Wie lässt sich das ändern? In Mannheim zeigt sich, wie es gehen könnte.
**Musik- und Audioproduktion:**
[Studio Grüner Ton](https://www.gruener-ton.de)
Über Technik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und Technikfans
Die Hosts des VDI-Podcasts, Sarah Janczura und Marco Dadomo, erklären Hintergründe zu Techniktrends und geben euch einen Einblick hinter die Technikkulissen: Denn Technik muss nicht schwer sein!
Ob Innovationen in der Energiebranche, der Medizintechnik oder Automobilindustrie, wir stellen euch eine breite Palette an Themen und Gästen vor und geben der Technik-Community eine Stimme.
Wann? Immer donnerstags, alle zwei Wochen.
Weitere Infos gibt es auf www.vdi.de/podcast
Höre Technik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und Technikfans, Alles auf Aktien – Die täglichen Finanzen-News und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App