#238 Trainerstammtisch - Folge 3: "Trainingszonenbestimmung"
In der 3.Folge des Trainerstammtischs gehenMichi, Henning, Michael & Kerstin einer zentralen Frage für alle Triathletinnen und Triathleten nach:Wie kann ich meine aktuellen Trainingszonen ermitteln – und welches Testverfahren passen zu meinem sportlichen Level und meinen Zielen?von Triathlon Querbeet beleuchtet praxisnah die wichtigsten Möglichkeiten der Leistungsdiagnostik – vom einfachen Feldtest über professionelle Labordiagnostik bis hin zu modernen Online-Tools. Gemeinsam diskutieren die vier Trainer Stärken, Schwächen und typische Anwendungsbereiche von Methoden wie dem FTP-Test, Conconi-Test, CSS-Test(Schwimmen), Laktatmessung oder der Spirometrie.Außerdem gibt’s persönliche Einblicke: Wann haben die Coaches zuletzt getestet, welche Methoden nutzen sie selbst – und wie sieht es mit der Praxistauglichkeit im Alltag aus?Diese Folge schafft Klarheit im Dschungel der Diagnostikmethoden – mit dem Ziel, Training effektiver, individueller und nachhaltiger zu gestalten. Wichtig ist das Thema für alle, die effizient ihr Training gestalten wollen.
--------
1:24:18
#237 Die Magie der fehlenden 33 km
Endlich wieder eine echte Wohnzimmerfolge! Michi & Henning nehmen sich Zeit für ein entspanntes, aber wie immer intensives Gespräch über alles, was in ihrem Sportleben gerade so passiert.Henning bringt vier geheimnisvolle Zahlen mit in die Runde: 180, 205, 300 und 700 – und Michi überlegt laut, was er damit anfangen kann. Es wird schnell klar: Hinter diesen Zahlen stecken Geschichten, Wettkampfvormate und persönliche Grenzen.Michi berichtet außerdem von seinem dritten Radmarathon am vergangenen Wochenende, bei dem er sich die Karten offenbar genau richtig gelegt hat – strategisch klug und mental stark. Henning hingegen war mit Zauni auf einer viertägigen Bikepacking-Tour, die als Testlauf für das große Nordkap-Abenteuer gedacht war. Was hat funktioniert? Was müsste nochmal überdacht werden? Wie fühlt sich ein solches Mini-Abenteuer körperlich und mental an?Außerdem geht’s um die Frage, warum 700 km eben doch etwas anderes sind als 667 km – und um eine wichtige Erkenntnis: Viele Athleten – Michi eingeschlossen – nehmen den Sport oft zu ernst. Zeit für neue Perspektiven?Hört selber....
--------
1:20:18
#236 Fit für die Zukunft: Die neue Generation Triathlon-Coaches
In dieser spannenden Folge begrüßen Michi & Henning Dr. Torben Hoffmeister, eine zentrale Persönlichkeit der Deutschen Triathlon Union (DTU), und tauchen tief in das Thema Trainer:innenausbildung im Triathlon ein. Warum ist die Qualifikation von Trainer:innen ein entscheidender Faktor für die Zukunft des Triathlons in Deutschland? Welche Kompetenzen sind heute gefragt, und wie hat sich die Rolle der Trainer:innen in den letzten Jahren gewandelt?Torben gibt einen umfassenden Einblick in das DTU-Lizenzsystem (C-, B-, A-Lizenz), erklärt den Aufbau und die Inhalte der Ausbildungen und zeigt auf, wie die DTU Qualität und Weiterentwicklung sicherstellt – von Feedbacksystemen bis zu innovativen Fortbildungsformaten. Außerdem sprechen sie über aktuelle Herausforderungen wie Nachwuchsgewinnung und die Balance zwischen Ehrenamt und professioneller Ausbildung.Zum Abschluss werfen sie einen Blick in die Zukunft der Trainer:innenausbildung, beleuchten internationale Trends und geben wertvolle Tipps für angehende Trainer:innen. Für alle, die sich für eine Trainer:innenlizenz interessieren oder diese verlängern möchten, gibt es praktische Hinweise und einen Community-Call.Jetzt reinhören und mehr erfahren – die Trainer:innen von morgen gestalten den Triathlon von morgen!Weiterführende Infos:www.triathlondeutschland.de
--------
1:07:08
#235 Live Coaching zur mentalen Vorbereitung Road2Northcape
In dieser Folge hört ihr ein intensives Live-Coaching, das sich ganz der mentalen Vorbereitung auf eine außergewöhnliche Herausforderung widmet: die lange und fordernde Tour zum Nordkap. Coach Stefan Westbrock spricht mit Henning über zentrale mentale Strategien, um unterwegs nicht nur durchzuhalten, sondern auch zu wachsen.Wir beleuchten, wie man Herausforderungen willkommen heißt, vorhandene Ressourcen und innere Quellen nutzt und der positiven Intuition vertraut. Außerdem geht es um ganz praktische Aspekte: Wie findet man Lösungen beim Campen in der Wildnis? Wie bereitet man sich mental auf das unvermeidliche "Knacken" vor – und wird eins mit der Isomatte?Eine inspirierende Folge für alle, die sich auf ein großes Abenteuer vorbereiten – ob draußen in der Natur oder im eigenen Kopf.
--------
1:10:01
#233 Triathlon Bundesliga – Hinter den Kulissen der schnellsten Liga der Welt
In dieser Episode werfen Michi & Henning gemeinsam mit ihren beiden Gästen einen exklusiven Blick hinter die Kulissen der 1. Triathlon Bundesliga – dem rasanten Herzstück des deutschen Triathlons. Was macht diese Liga zur „schnellsten der Welt“? Wer steckt organisatorisch dahinter? Und wie funktioniert eigentlich das Wettkampfsystem?Mit dabei sind zwei absolute Kenner der Szene:🏊♂️ Harald Vogler – Bundesliga-Beauftragter der DTU🚴 Peter Grüber – Sportlicher Leiter des HYLO Team Viernheim/SaarGemeinsam sprechen Michi & Henning über:✅ Die Rolle der Bundesliga im Leistungssport✅ Rennformate, Regeländerungen & Technik-Innovationen 2025✅ Die Herausforderungen eines Teamleiters – von Kaderplanung bis Sponsoring✅ Persönliche Geschichten, legendäre Rennen & spannende EntwicklungenNatürlich gibt’s auch einen Ausblick auf die Saison 2025: Wo wird gestartet? Welche Teams sind neu dabei? Und was erwartet Fans beim großen Finale?Zum Schluss bleibt Zeit für offene Fragen, ehrliche Einblicke – und einen Augenzwinkerer Richtung Kraichgau, wo’s am 24.05. mit Vollgas weitergeht.Reinhören lohnt sich – für alle, die Triathlon nicht nur lieben, sondern auch verstehen wollen.
Über Triathlon Querbeet mit Michael, Henning & Vedat
Der Triathlon-Podcast von Jedermann und Jederfrau für Jedermann und Jederfrau. Wir besprechen alles, was mit Triathlon zu tun hat, und erklären es in einfachen Worten – für interessierte Triathleten und solche, die es werden wollen.