Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsWirtschaftUNCRIPTED - der Marketing-Podcast

UNCRIPTED - der Marketing-Podcast

UNCRIPTED
UNCRIPTED - der Marketing-Podcast
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 60
  • Nachhaltigkeit – zwischen Plastikwort und Weltretten
    Florian Schleicher, der bei McDonald's startete und später bei Greenpeace und Too Good To Go arbeitete, bringt eine ernüchternde Zahl mit: 58% der Unternehmen planen, künftig weniger über Nachhaltigkeit zu kommunizieren. Warum ist das so?Die Corona-Pandemie 2020 zeigte deutlich, wie schnell Nachhaltigkeit in der Prioritätenliste nach unten rutscht, wenn es um existenzielle Bedürfnisse geht. (Das kennen wir alle aus Krisenzeiten.) Das eigentliche Problem liegt tiefer: Nachhaltigkeit wird mit Verzicht und Moral verbunden, statt mit konkreten Vorteilen wie besserer Luft, gesünderem Essen oder langlebigen Produkten.Besonders spannend ist das Konzept der "Net Zero Dads" – ältere Männer, die Solaranlagen und Elektroautos lieben, nicht aus Umweltgründen, sondern wegen der Technologie und des Status. Bio-Lebensmittel funktionieren ähnlich: Menschen kaufen sie aus Eigeninteresse, aus Gesundheitsgründen, nicht primär für die Umwelt.Die zentrale Botschaft ist klar: Nachhaltigkeit muss als Premium-Vorteil positioniert werden, als positiver Nebeneffekt cleverer Entscheidungen, nicht als moralische Pflicht. Damit wird Nachhaltigkeit wieder relevant – für den Mainstream.Hör rein und erfahre, wie Marketing und Nachhaltigkeit neu gedacht werden können.Zur Personen:Florian Schleicher ist Marketingstratege. Sein Herz schlägt für Nachhaltigkeit. Mit Workshops und klaren Strategien bringt er Inspiration, Klarheit und hilft Marken, ihr eigenes Potenzial wiederzufinden – und den Mut, es sichtbar zu machen. Nach Stationen bei McDonald’s, Greenpeace und Too Good To Go gründete er 2022 sein Studio FUTURESTRATEGIES. Heute arbeitet er mit KundInnen aus 11 Ländern.Wir freuen uns wie immer über eine Bewertung auf Apple oder Spotify. Anregungen und Fragen bitte an: [email protected] Hosts:Peter Rosenkranz: CEO & Founder von media4moreWilly Steindl: CEO & Founder von re.think ConsultingModeration und Produktion:Thomas Nasswetter von planet-podcast.com
    --------  
    44:59
  • „Mit einem Profisportler am Platz zu sein ist wie drei Bier trinken!“
    Vom Investmentbanker zum Sportmanager: Ein mutiger Karrierewechsel mit PurposeChristoph Ehringer wagte den Sprung vom klassischen Finanzsektor in die Sportwelt und gründete seine eigene Sportmanagement-Agentur. Nach seiner Zeit als Investmentbanker in Oxford, London und Wien entschied er sich für einen völlig neuen Weg - inspiriert durch seinen besten Freund Lukas Miedler, Österreichs Nummer 1 im Tennis-Doppel.Die Vision: Mehr als nur ReichweiteEhringer erkannte eine Marktlücke zwischen kleinen und mittleren Unternehmen und aufstrebenden Sportlern. Seine innovative Herangehensweise zeigt beeindruckende Ergebnisse: In nur drei Monaten vervierfachte er Miedlers Sponsoring, während dieser gleichzeitig von Rang 50 auf 24 der Weltrangliste aufstieg.Der personalisierte AnsatzStatt auf Masse zu setzen, entwickelt Ehringer individuelle Vermarktungsstrategien basierend auf den Persönlichkeiten seiner Athleten. Er schafft echte Partnerschaften zwischen Sportlern und Unternehmen, die über reine Werbung hinausgehen und emotionale Verbindungen schaffen.Zur Personen:Kristof Ehringer ist Gründer einer Sportmanagement-Agentur mit Fokus auf Tennis. Zuvor war er mehrere Jahre im Investment Banking und in der Strategieberatung tätig, wo er sich auf den Handels- und Konsumgütersektor spezialisierte und zuletzt als Projektleiter arbeitete. Er absolvierte 2020 den MSc in Financial Economics an der University of Oxford.Wir freuen uns wie immer über eine Bewertung auf Apple oder Spotify. Anregungen und Fragen bitte an: [email protected] Hosts:Peter Rosenkranz: CEO & Founder von media4moreWilly Steindl: CEO & Founder von re.think ConsultingModeration und Produktion:Thomas Nasswetter von planet-podcast.com
    --------  
    51:05
  • „Man muss ein bisschen mutig sein“
    Jürgen Eppingers Werdegang zeigt, wie vielfältig digitale Karrieren verlaufen können - vom Medientechnik-Studenten und Hip-Hop-Musiker zum digitalen Vorreiter beim Weltmarktführer für Feuerwehrausrüstung der Rosenbauer Group. Seine berufliche Laufbahn begann als „Internetbetreuer“ bei Rewe mit handgeschnitzten HTML-Newslettern und wo er Vorständen erklären musste, warum das Internet die Zukunft sei.Bei Rosenbauer trieb er seit einigen Jahren die digitale Transformation voran. Während Corona entstand mit MVP-Konzept ein neuer E-Commerce-Ansatz für 30.000-40.000 Artikel. Der Gamechanger: Weltmarktpreise online statt nur über Nachfrage beim Vertrieb. Während Helme und Handschuhe direkt und mittels Konfiguration verkauft werden, dienen Millionen-Euro-Feuerwehrfahrzeuge zur Inspiration und um eine Preisvorstellung zu geben. Letztlich wird fast jedes Feuerwehrfahrzeug vom Kunden individuell zusammengestellt.Die größten Herausforderungen liegen in der internationalen Expansion mit lokalen Gesellschaften und der Ansprache verschiedener Zielgruppen - von B2C über B2B bis Business-to-Government. Regional unterschiedliche Kommunikationsstrategien sind dabei entscheidend: WhatsApp im Nahen Osten, Videos in Amerika, klassische Homepage und Social Media in Europa.Zur Personen:Jürgen Eppinger ist nach dem Studium der Medientechnik als Marketing-Manager bei der REWE International AG im Online- und E-Commerce-Bereich ins Berufsleben eingestiegen. Mit einer Leidenschaft für digitale Strategien und Innovationen führte ihn sein Weg über verschiedene Stationen schließlich zur Rosenbauer International AG, wo er als Head of Digital Marketing tätig ist. Zusätzlich verantwortet er als Geschäftsführer den Bereich E-Commerce und treibt u.a. die digitale Transformation des Unternehmens mit voran. Rosenbauer ist globaler Marktführer im vorbeugenden und abwehrenden Brand- und Katastrophenschutz. Die internationale Unternehmensgruppe entwickelt innovative Fahrzeuge, modernste Löschtechnik, hochwertige Ausrüstung und digitale Lösungen für Feuerwehren auf der ganzen Welt.Wir freuen uns wie immer über eine Bewertung auf Apple oder Spotify. Anregungen und Fragen bitte an: [email protected] Hosts:Peter Rosenkranz: CEO & Founder von media4moreWilly Steindl: CEO & Founder von re.think ConsultingModeration und Produktion:Thomas Nasswetter von planet-podcast.com
    --------  
    46:59
  • Nur 30% der Frauen kümmern sich um ihre Altersvorsorge
    Von der Faustball-Nationalspielerin zur Finanzexpertin - Manuela Dorn zeigt, wie sportliche Disziplin und ein dramatischer finanzieller Neustart mit 46 Jahren sie zur erfolgreichen Geschäftsführerin machten.Als ehemalige Faustball-Nationalspielerin bringt Manuela Dorn ungewöhnliche Qualitäten in die Finanzbranche mit. Nach einem Wendepunkt, bei dem sie ihre eigene finanzielle Nachlässigkeit erkannte, startete sie mit 46 Jahren komplett neu durch. Heute führt sie Vion als "Lebensarchitektin" statt klassischer Produktverkäuferin.Besonders alarmierend: Nur 30% der Frauen kümmern sich um ihre Altersvorsorge, davon investieren lediglich 36% in Wertpapiere. Manuela erklärt die Gründe und zeigt Lösungswege auf.Mit ihrer Initiative "zukunftstiften" verbindet sie Finanzbildung mit Sport und Gemeinschaft. Beim Cordial Cup, einem der größten europäischen Nachwuchsturniere mit 164 Mannschaften, vermittelt sie Kindern und Eltern ganzheitliche Werte.Ihre Führungsphilosophie basiert auf intuitivem, gefühlsbasierten Management - eine seltene Herangehensweise in der männerdominierten Finanzwelt.Höre die komplette Episode, um zu erfahren, wie du finanzielle Sicherheit aufbaust und dabei echte Lebenswerte vermittelst!Zur Personen:Manuela Dorn ist seit 2019 Geschäftsführerin von vion und die Gründerin der Initiative „zukunftstiften“. Sie gilt als werteorientierte Führungspersönlichkeit mit klarem Blick für Menschen und Situationen, hoher Umsetzungskraft und dem Anspruch, Qualität, Kontinuität und Verlässlichkeit nicht nur zu predigen, sondern vorzuleben. Für sie zählen klare Ziele, respektvolles Miteinander auf Augenhöhe und nachhaltige Lösungen.Neben ihrer unternehmerischen Tätigkeit ist der Sport eine zentrale Konstante in ihrem Leben: Als vierfache Faustball-Staatsmeisterin und ehemalige Nationalspielerin weiß sie, wie wichtig Teamgeist, Disziplin und Fairness sind – Werte, die sie auch in ihre Führungsarbeit einfließen lässt. Seit über 40 Jahren engagiert sie sich ehrenamtlich im Nachwuchssport und nutzt ihr Netzwerk, um jungen Menschen Chancen zu eröffnen.Wir freuen uns wie immer über eine Bewertung auf Apple oder Spotify. Anregungen und Fragen bitte an: [email protected] Hosts:Peter Rosenkranz: CEO & Founder von media4moreWilly Steindl: CEO & Founder von re.think ConsultingModeration und Produktion:Thomas Nasswetter von planet-podcast.com
    --------  
    47:22
  • Unsere Mitarbeiter:innen haben 35 zusätzliche freie Tage
    Nach dem Platzen der Dotcom-Blase wagten Béatrice und Martin Verdino den Sprung in die Selbstständigkeit und entwickelten ihre Agentur zu einem Vorreiter für nachhaltige Unternehmensführung.Die beiden Kommunikationsexperten setzen auf einen ganzheitlichen Ansatz, der sich durch authentisches Zuhören und echten Dialog auszeichnet. Besonders bemerkenswert: Die erfolgreiche Einführung der 4-Tage-Woche, die nicht nur die Work-Life-Balance verbessert, sondern auch die Kreativität durch "Innovation Fridays" fördert.Im Gesundheitssektor beweisen sie, wie wichtige Themen trotz strenger Werberichtlinien durch gezielte Disease-Awareness-Kampagnen kommuniziert werden können. Ihr Engagement für die UN Sustainable Development Goals und verantwortungsvolles Wirtschaften zeigt, dass wirtschaftlicher Erfolg und gesellschaftliche Verantwortung Hand in Hand gehen können.Zu den Personen:Béatrice und Martin Verdino sind seit über 30 Jahren privat und beruflich ein Team, begleiten Positionierungs-, Veränderungs - und Wachstumspotenziale und setzen dabei auf Perspektivenvielfalt, Kreativität und Innovationskraft, immer mit einem großen Augenmerk auf gesellschaftliche Verantwortung. Mit ihrer Agentur VERDINO gestalten sie seit 2004 strategische Kommunikation und Markenarbeit, besonders in den Bereichen Healthcare und Responsible Business.Béatrice Verdino studierte Dolmetscherin und Kommunikatorin mit Stationen unter anderem bei der AMA oder bei AMA Marketing, ARA und zu Sodexo. Sie ist die Managerin mit Weitblick engagiert in Netzwerken wie Women in Health IT oder als Gründungspartnerin und Mentorin bei SolarPlexus.Martin Verdino kommt ursprünglich aus der Medizin und Architektur, ist der kreative Visionär mit einer Leidenschaft für klare, relevante Lösungen. Er engagiert sich in vielen Communities wie dem Austrian Health Forum, den Creatives for Future und auch als Boardmember beim Unternehmerinnen-Netzwerk IO Austria.Wir freuen uns wie immer über eine Bewertung auf Apple oder Spotify. Anregungen und Fragen bitte an: [email protected] Hosts:Peter Rosenkranz: CEO & Founder von media4moreWilly Steindl: CEO & Founder von re.think ConsultingModeration und Produktion:Thomas Nasswetter von planet-podcast.com
    --------  
    50:06

Weitere Wirtschaft Podcasts

Über UNCRIPTED - der Marketing-Podcast

Buzzwordfree (weitestgehend) und die Zielgruppe mittendrin. Moderiert von Thomas Nasswetter von planet-podcast.com tauschen sich Peter Rosenkranz, Gründer und Inhaber von media4more und Willy Steindl, Gründer und Geschäftsführer von re.think Consulting mit einem Experten über ein aktuelles Marketing-Thema im Studio aus. Das ist das einzig fixe. Alles andere ist komplett offen. Produktion: Thomas Nasswetter | Planet-Podcast
Podcast-Website

Höre UNCRIPTED - der Marketing-Podcast, OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.13 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 11/22/2025 - 10:39:13 AM