Ingredient: Philipp Schröder, 1KOMMA5° - Cleantech erfolgreich skalieren: Profitabilität und Kapitaldisziplin im Fokus
Philipp Schröder, Gründer und CEO von 1KOMMA5°, spricht über seinen 3-Schritte-Masterplan, der das Unternehmen in nur dreieinhalb Jahren zu einem der profitabelsten Cleantech-Unternehmen Europas gemacht hat. Philipp teilt, wie er Investoren überzeugte, warum er auf M&A setzt und wie er mit klarer Strategie und Kapitaldisziplin den Energiemarkt revolutioniert.
Was du lernst:
Wie Philipp Schröder Investoren durch Vertrauen und Track Record überzeugte
Der 3-Schritte-Masterplan: Von "Right to Play" bis zur Software-Integration
Warum M&A-Strategien und organisches Wachstum Hand in Hand gehen
Wie 1KOMMA5° profitabel bleibt und gleichzeitig schnell skaliert
ALLES ZU UNICORN BAKERY:
https://zez.am/unicornbakery
Mehr zu Philipp:
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/philipp-schr%C3%B6der-b94b6576/
Website: https://1komma5.com/de/
Join our Founder Tactics Newsletter:
2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach:
https://www.tactics.unicornbakery.de/
--------
11:43
--------
11:43
Von der ersten Idee zum globalen Marktführer: Christoph Gerbers Lessons Learned - mit Christoph Gerber, Talon.one
Christoph Gerber, Gründer von Talon.One, nimmt dich mit auf den Weg von Lieferando zu einem führenden Enterprise-SaaS-Unternehmen. Mit mehr als 100 Millionen Euro Funding und Kunden wie H&M, Adidas und Ticketmaster teilt Christoph, wie sich seine Sicht auf Unternehmertum verändert hat und warum Work-Life-Balance heute wichtiger ist als "Work Hard, Play Hard".
Was du lernst:
Von der Idee zum Enterprise-Produkt:
Wie Talon.One in 6-9 Monaten das erste MVP entwickelte
Warum sie sich gegen Use-Case-basierte Entwicklung entschieden
Die Bedeutung von unopinionated Software-Entwicklung
Führung & Teamaufbau:
Warum Christoph keine direkten Reports mehr hat
Die Bedeutung von erfahrenen Mitarbeitern vs. Juniors
Wie man eine nachhaltige Unternehmenskultur aufbaut
Fundraising & Investoren:
Wie Talon.One ohne klassisches Board arbeitet
Die Unterschiede zwischen deutschen und US-Investoren
Warum faire Terms für alle Beteiligten wichtig sind
Work-Life-Balance:
Warum 8 Stunden fokussierte Arbeit besser sind als 12 Stunden Präsenz
Die Bedeutung von Familie und Freizeit
Wie man ein erfolgreiches Unternehmen ohne Burnout aufbaut
Deutscher Markt vs. International:
Die Herausforderungen beim Software-Verkauf in Deutschland
Warum US-Kunden schneller Enterprise-Software adoptieren
Die Chancen für europäische SaaS-Unternehmen
ALLES ZU UNICORN BAKERY:
https://zez.am/unicornbakery
Mehr zum Gast:
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christophgerber/
Website: https://www.talon.one/
Join our Founder Tactics Newsletter:
2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach:
https://www.tactics.unicornbakery.de/
Kapitel:
(00:00:00) Was würde Christoph heute anders machen, wenn er nochmal gründen würde?
(00:13:11) Das richtige Level an Seniorität für einen erfolgreichen Aufbau
(00:17:14) Worauf achtet Christoph in Interviews?
(00:19:23) Das Founding-Team von Talon.one & das erste MVP
(00:26:04) Wie hat Talon.one den idealen Kunden identifiziert?
(00:31:47) Wie du effizient Probleme löst
(00:43:58) Vom "first working product" bis heute: Die Entwicklung von Talon.one
(00:52:45) Warum hat Talon.one doch nochmal finanziert statt auf profitabel zu drehen?
(00:59:12) Wann sind Terms "gut genug"?
(01:09:33) Sieht sich Talon.one als Marktführer?
(01:16:23) Christophs Einschätzung zur KI-Bubble: AI-Wrapper & Defensibility
(01:27:43) Christophs Blick auf die deutsche Startup-Szene im Vergleich zu Europa/USA
(01:36:12) Christophs persönlicher Blick auf die Arbeit - Lieferando vs. heute
(01:42:52) Wie abhängig ist das Unternehmen noch von der Person Christoph Gerber?
--------
1:52:29
--------
1:52:29
Ingredient: Sales-Team aufbauen: Warum High Energy wichtiger ist als Branchenerfahrung mit Gero Decker
Gero Decker, Gründer von Signavio, gibt dir Einblicke in die unkonventionelle Sales-Strategie in den frühen Jahren. Er teilt, wie das Unternehmen mit branchenfremden Junior-Sellern startete, warum uncapped commission der richtige Weg ist und wie sie von 0 auf 50 Millionen ARR skaliert haben.
Was du lernst:
Warum Signavio bewusst branchenfremde Junior-Seller einstellte
Die Bedeutung von Energie und Lernbereitschaft vs. Erfahrung
Wie man Sales-Cycles durch cleveres Pre-Sales und Procurement-Management verkürzt
ALLES ZU UNICORN BAKERY:
https://zez.am/unicornbakery
Mehr zu Gero und Florian:
Gero Decker: https://www.linkedin.com/in/gerodecker/
Signavio: https://www.signavio.com/de/
Florian Dostert: https://www.linkedin.com/in/florian-dostert/
Syntinels: https://www.syntinels.com/
Join our Founder Tactics Newsletter:
2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach:
https://www.tactics.unicornbakery.de/
--------
17:08
--------
17:08
Ingredient: Cold Outreach richtig gemacht: Wie du deine ersten zahlenden Kunden gewinnst mit Marc Klingen, Gründer von Langfuse
Mike Mahlkow spricht mit Marc Klingen, Gründer von Langfuse, über den Weg von der ersten Idee zum ersten zahlenden Kunden. Marc teilt, wie Langfuse durch schnelles Prototyping und direktes User-Feedback innerhalb von sechs Wochen den ersten zahlenden Kunden gewann und warum der Y Combinator sie lehrte, noch schneller zu iterieren.
Was du lernst:
Wie du durch schnelles Prototyping in 24-48 Stunden erste User-Insights gewinnst
Warum der Fokus auf ein spezifisches ICP (Ideal Customer Profile) entscheidend ist
Die Bedeutung von echtem Nutzerfeedback vs. theoretischer Validierung
ALLES ZU UNICORN BAKERY:
https://zez.am/unicornbakery
Mehr zu Marc:
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/marcklingen
Website: https://langfuse.com/
Mehr zu Co-Host Mike:
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/mikemahlkow/
Website: https://fastgen.com/
Join our Founder Tactics Newsletter:
2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach:
https://www.tactics.unicornbakery.de/
--------
21:29
--------
21:29
Interview: 36 Millionen Euro für den Aufbau eines modernen Energieversorgers (mit trawa Mitgründer David Budde)
David Budde, Gründer von Trawa, gibt dir Einblicke in den Aufbau eines modernen Energieversorgers. Mit mehr als 36 Millionen Euro Funding revolutioniert Trawa den Energiemarkt durch innovative Beschaffungsstrategien und KI-gestützte Optimierung. David teilt tiefe Einblicke in die Komplexität des Energiemarktes, die Herausforderungen beim Fundraising und wie man ein erfolgreiches B2B-Vertriebsteam aufbaut.
Was du lernst:
Der Energiemarkt verstehen:
Wie der liberalisierte Strommarkt funktioniert
Warum Energiebeschaffung für Unternehmen so komplex ist
Die Bedeutung von Risikomanagement beim Stromeinkauf
Von der Idee zum Versorger:
Wie man eine Energieversorger-Lizenz erhält
Die ersten Schritte beim Aufbau eines B2B-Energieunternehmens
Warum Expertise wichtiger ist als reine Volumenbündelung
Fundraising-Strategie:
Wie Trawa von Angel-Investment zur Series A kam
Die Bedeutung von Stage Gates im Fundraising-Prozess
Professionelles Termsheet-Management und Verhandlung
B2B-Vertrieb aufbauen:
Warum Founder-led Sales anfangs entscheidend ist
Die wichtigsten Tools für erfolgreichen B2B-Vertrieb
Wie man eine skalierbare Vertriebsorganisation entwickelt
Team & Hiring:
Die Bedeutung von Top-Talent beim Unternehmensaufbau
Warum frühes Management-Hiring entscheidend ist
Verschiedene Recruiting-Strategien für unterschiedliche Rollen
ALLES ZU UNICORN BAKERY:
https://zez.am/unicornbakery
Mehr zu David:
LinkedIn: https://de.linkedin.com/in/dbudde
Website: https://www.trawa.de/
Join our Founder Tactics Newsletter:
2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach:
https://www.tactics.unicornbakery.de/
Kapitel:
(00:00:00) Die Relevanz von Energiekosten für Unternehmen
(00:02:37) Der Strom wird produziert - und dann?
(00:07:20) Wie geht Preisoptimierung bei Trawa - und ab wann ist diese relevant für Unternehmen?
(00:11:07) MVP & Entwicklung von Trawa
(00:17:50) Risikobereitschaft bei Trawa
(00:22:44) Davids Fokus auf Founder-led Sales & seine Learnings
(00:29:05) Der Weg zum ersten Vertrag
(00:38:28) Finanzierung & Termsheets bei Trawa
(00:47:24) Seed, PreSeed & Decks bei Trawa
(00:55:28) Best Practices für den Finanzierungsprozess
(01:06:45) Davids Tipps für den optimalen Pipelinebau
Über Unicorn Bakery - Wie Startup Gründer erfolgreiche Firmen aufbauen
Willkommen in der Unicorn Bakery - Wie Startup Gründer erfolgreiche Firmen aufbauen und wo Startup Gründer ihre Business Learnings für ambitionierte Gründer & Teams teilen.
Lerne die Business Taktiken und Erfahrungswerte der besten Gründer & Teams der Welt und erfahre, was es braucht, um dein eigenes Tech-Startup zu gründen: von der Gründung aus zu skalieren oder bei einer Gründung & Skalierung operativ zu unterstützen.
Unicorn Bakery ist der Startup-Gründer-Podcast über die wesentlichen Fragen und Themen in Business und Unternehmertum mit Fokus auf Tech-Startups.
Hier lernst du von Gründern alles über Startup Gründung, Risikokapital & Venture Capital, Vertireb, Startup Finanzierung, Organisationsaufbau und Führung, Skalierung von Teams und Prozessen, sowie alles was du als Gründer und Unternehmer wissen musst.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Höre Unicorn Bakery - Wie Startup Gründer erfolgreiche Firmen aufbauen, Kampf der Unternehmen und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App