Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsKunstWas kann ich lernen von...?

Was kann ich lernen von...?

Sophie
Was kann ich lernen von...?
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 8
  • ... Monkey D. Ruffy?
    Willkommen zur nächsten Folge!!! Diesmal wird es wild und bunt mit Monkey D. Ruffy. Wir stellen uns die Fragen, was es bedeutet Nomade zu sein? Wie wichtig ist Freiheit? Und sollte man vielleicht mehr Zeit auf mentalen Schiffen verbringen? Ich wünsche viel Spaß beim Hören Liebe Grüße Sophie
    --------  
    51:51
  • ... Satan?
    Nach längerer Pause widmen wir uns in dieser Folge Satan. Dem Satan aus dem epischen Gedicht „Paradise Lost“ von John Milton. Mit all seinen Widersprüchen, Illusionen und Verführungen. Und dabei stellen wir uns wie immer die Frage: "Was kann ich lernen von ihm?" Ich wünsche euch viel Freude Macht es gut. Eure Sophie Email: [email protected] Facebook / Linktree / Twitter / Instagram
    --------  
    38:38
  • ... Nastassja Filippowna?
    Guten Abend, Nach zweiwöchiger Pause geht es nun endlich weiter. Diesmal mit meinem Lieblingsautoren Fjodor M. Dostojewski und seinem Roman „Der Idiot“. Doch widmen wir uns heute nicht seiner modernen Christus-/Don Quichotte-Figur Lew Myshkin sondern Nastassja Fillipowna. Einer meiner Lieblingsfiguren der Literatur. Wir stellen uns dabei die Fragen: Wohin kann wenig Selbstwert führen? Was kann mit jemanden passieren, der in der Jugend all sein Vertrauen verloren hat? Und was macht Stärke und Schwäche aus? Also angeschnallt, es geht in die Mitte des 19.Jahrhundert nach St. Petersburg. In eine Gesellschaft im Wandel, beschäftigt mit der Frage, was macht ein Individuum aus in einer unpersönlichen egoistischen Gesellschaft. Liebe Grüße Sophie
    --------  
    53:05
  • ... Lady Macbeth?
    Seid gegrüßt ihr lieben Hörer, heute geht es in die schottischen Hochmoore und zu den tiefen Seen von Caledonia. Wir widmen uns Lady Macbeth aus der Tragödie „Macbeth“ von Shakespeare. Es wird blutig und unheimlich. Manchmal auch traurig. Und über uns schwebt die Frage, wie sehr Macht korrumpieren kann.Aber vor allem streifen wir ein wenig herum im Schatten, der in uns allen angelegt ist. Das große Wort dieser Folge lautet wohl Psychohygiene. Ich wünsche viel Spaß beim Hören. Bis nächste Woche. Lieben Gruß Sophie PS: Fragen/Kritiken/Anregungen gerne per Mail: [email protected]
    --------  
    37:59
  • ... Karl Moor?
    Hallo ihr lieben Hörer, in der heutigen Folge wird es erneut stürmisch. Wir reisen in die Tiefen der Wälder von Böhmen und treffen auf einen wundervollen ambivalenten Charakter. Freiheitsliebend. Charmant. Mutig. Leidenschaftlich. Eigentlich der perfekte Held. Aber auch Mörder, Räuber und Egomane. Was ist er nun? Held? Rebell? Verbrecher? Oder einfach nur zutiefst menschlich? Also auf geht es, denn frei nach den Toten Hosen: „Hej, hier kommt Karl Moor. Vorhang auf für seine Räubershow!“ Ich war heute in chaotischer Plauderlaune. Bitte, verzeiht mir es. Ich gelobe Besserung aber der „Sturm und Drang“ ist mit mir durchgegangen. Anregungen, Kritik, und Anmerkungen gerne per Mail an [email protected] Liebste Grüße Sophie
    --------  
    48:11

Weitere Kunst Podcasts

Über Was kann ich lernen von...?

"Was kann ich lernen von ...?" widmet sich all unseren lieb gewonnen (und auch verhassten) Kunstfiguren aus Literatur, Film, Musik und Tanz. Was kann man von ihnen auch noch heute lernen? Dabei geht es nicht um verstaubte Analysen oder trockene Interpretationen, sondern um leichte Lebensweisheiten, die bereichern können.
Podcast-Website

Hören Sie Was kann ich lernen von...?, 2Girls1Book und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

Was kann ich lernen von...?: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.17.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 5/9/2025 - 11:49:37 PM