Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
Höre Welt der Komponisten in der App.
Höre Welt der Komponisten in der App.
(16.085)(9.339)
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer

Welt der Komponisten

Podcast Welt der Komponisten
Podcast Welt der Komponisten

Welt der Komponisten

Joachim Lippert
hinzufügen
Viele unsterbliche akustische Meisterwerke berühren uns bis heute. Wie sah das Leben der Komponisten in unterschiedlichen Epochen aus? Joachim Lippert lädt ein,...
Mehr
Viele unsterbliche akustische Meisterwerke berühren uns bis heute. Wie sah das Leben der Komponisten in unterschiedlichen Epochen aus? Joachim Lippert lädt ein,...
Mehr

Verfügbare Folgen

5 von 31
  • Sibelius 1- Ein verstimmtes Klavier und die Frau seines Herzens
    Auch wenn Jean Sibelius seine ersten Klangversuche an einem verstimmten Klavier machte, wurde er zum bekanntesten Komponisten Finnlands. Joachim Lippert erzählt über die musikalischen Anfänge und seine große Liebe.
    Invalid Date
    34:47
  • Glasunow-7-Russische Revolution Emigration und letzte Lebensjahre
    Das Leben von Alexander Glasunow verändert sich durch die russische Revolution von 1917 grundlegend. Er erlebt in den Folgejahren Hunger und Kälte und er fühlt sich nicht mehr sicher. In dieser Podcastfolge erfahren Sie mehr von Glasunows persönlichen Einstellungen und seinem gradlinigem Charakter. Nach dem Tod seiner Mutter heiratet Glasunow. Er entschließt sich schließlich nach Paris zu emigrieren, wo er seine letzten Lebensjahre verbringt. 1932 entsteht das Saxophonquartett. 1934 komponiert Glasunow dann sein Konzert für Altsaxophon und Streichorchester. Glasunows gesundheitliche Probleme nehmen im Alter zu. 1936 stirbt Glasunow dann im Exil. Sein Leichnam wird 1971 in die Sowjetunion überführt und unter großer Anteilnehme in der Künstler-Begräbnisstätte des Alexander Newski-Klosters in Sankt Petersburg beigesetzt.
    Invalid Date
    34:25
  • Dvořák-5 Slawische Tänze Warten auf das Violinkonzert und die Sinfonie der Lebensfreude
    Mit seinen slawischen Tänzen op. 46 komponiert der böhmische Komponist Antonín Dvořák einen Welterfolg. Sein Verleger wünscht sich von Dvořák ein beeindruckendes Violinkonzert. Er wendet sich an den führenden Geiger seiner Zeit Joseph Joachim. Joachim hatte seinerseits Johannes Brahms bei dessen Violinkonzert beraten. Nach einem ersten Treffen mit Joachim schreibt Dvořák sein Violinkonzert vollständig um. Danach lässt Joseph Joachim das Violinkonzert 2 Jahre lang liegen und es wird danach nochmals geändert und gekürzt. Obwohl das Konzert Joachim gewidmet ist, führt er es nie öffentlich auf. Die Uraufführung mit dem Geiger František Ondříček wird zum Erfolg. Lernen Sie in dieser Podcastfolge auch Dvoraks Sinfonie Nr. 6 kennen, die „Sinfonie der Lebensfreude“. Sie strahlt in jedem Satz Lebensmut und Freude aus.
    Invalid Date
    47:14
  • Dvořák-4 Schicksalsschläge und eine besondere Freundschaft
    Der deutsche Spätromantiker Johannes Brahms bewunderte Antonin Dvořák und förderte ihn. Aus Dvoraks musikalischen Abfällen könnten sich andere die Hauptthemen herausklauben, meinte er. Privat treffen die junge Familie mehrere Schicksalsschläge. Tochter Josefa stirbt 2 Tage nach ihrer Geburt. Und im drauffolgenden Jahr kommen kurz nacheinander Tochter Růžena und der erstgeborene Sohn Otakar im Kleinkindalter ums Leben. Dvořák und seine Frau Anna stehen kinderlos da. Dvořák komponiert daraufhin sein erstes geistliches Werk „Stabat Mater“. Lernen Sie in dieser Folge von Welt der Komponisten auch unbekanntere Werke kennen, wie z. B. Antonin Dvořáks Klavierkonzert.
    Invalid Date
    41:35
  • Dvořák-7 Sommersinfonie Requiem und Doktortitel
    Antonin Dvořák komponiert einen neuen Klavierzyklus. In der Sommerfrische auf dem Land in Vysoká lässt sich Dvořák von all den Natureindrücken inspirieren. Er beginnt mit der Komposition seiner 8. Sinfonie. Sicher eine seiner schönsten und beliebtesten Sinfonien. Mit den Jahren erhält Dvořák auch immer mehr akademische Ehrungen. Darunter auch den Doktortitel der Universität Cambridge.
    Invalid Date
    42:54

Weitere Religion und Spiritualität Podcasts

Über Welt der Komponisten

Viele unsterbliche akustische Meisterwerke berühren uns bis heute. Wie sah das Leben der Komponisten in unterschiedlichen Epochen aus? Joachim Lippert lädt ein, zu einem Ausflug in die Musikgeschichte.
Podcast-Website

Hören Sie Welt der Komponisten, Unter Pfarrerstöchtern und viele andere Radiosender aus aller Welt mit der radio.at-App

Welt der Komponisten

Welt der Komponisten

Jetzt kostenlos herunterladen und einfach Radio hören.

Google Play StoreApp Store

Welt der Komponisten: Zugehörige Podcasts