Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

Welt der Komponisten

Joachim Lippert
Welt der Komponisten
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 31
  • Dvořák-8 Die neue Welt und letzte Jahre
    Antonin Dvořák bekommt das Angebot, zunächst für 2 Jahre, Direktor des Musikkonservatoriums in New York zu werden. Er zögert einige Zeit, ob er dieses Angebot annehmen soll und sagt dann zu. Das berühmteste Werk, das in dieser Zeit entsteht ist seine Sinfonie Nr. 9 - Die Sinfonie aus der neuen Welt. Ein Werk, das sich - wegen unterschiedlicher Einflüsse - ohne weiteres als Sinfonie gegen den Rassismus bezeichnen lässt. Wie es Dvorak und seiner Familie in Amerika ergeht und welche besondere musikalische Berufung er für seine letzten Lebensjahre in der Heimat sieht, erfahren Sie in dieser Folge von „Welt der Komponisten“.
    --------  
    57:07
  • Dvořák-7 Sommersinfonie Requiem und Doktortitel
    Antonin Dvořák komponiert einen neuen Klavierzyklus. In der Sommerfrische auf dem Land in Vysoká lässt sich Dvořák von all den Natureindrücken inspirieren. Er beginnt mit der Komposition seiner 8. Sinfonie. Sicher eine seiner schönsten und beliebtesten Sinfonien. Mit den Jahren erhält Dvořák auch immer mehr akademische Ehrungen. Darunter auch den Doktortitel der Universität Cambridge.
    --------  
    42:54
  • Dvořák-6 Englandreisen, Fortsetzung eines Welterfolgs und geistliche Werke
    In dieser „Welt der Komponisten“- Folge erfahren Sie, welche Erfolge Dvořák auf seiner ersten Englandreise feiern konnte. Dort wird sein Oratorium „ Die heilige Ludmila“ uraufgeführt. Im Laufe seines Lebens reist er insgesamt 9 Mal nach England. Dvořák komponiert noch mehr slawische Tänze, die zum Verkaufsschlager werden. Es gibt aber auch Kritik. Dvořáks Messe in D-Dur wird war zuerst nur mit Orgelbegleitung komponiert worden, die Uraufführung der Orchesterversion war dann 5 Jahre später in London.
    --------  
    48:31
  • Dvořák-5 Slawische Tänze Warten auf das Violinkonzert und die Sinfonie der Lebensfreude
    Mit seinen slawischen Tänzen op. 46 komponiert der böhmische Komponist Antonín Dvořák einen Welterfolg. Sein Verleger wünscht sich von Dvořák ein beeindruckendes Violinkonzert. Er wendet sich an den führenden Geiger seiner Zeit Joseph Joachim. Joachim hatte seinerseits Johannes Brahms bei dessen Violinkonzert beraten. Nach einem ersten Treffen mit Joachim schreibt Dvořák sein Violinkonzert vollständig um. Danach lässt Joseph Joachim das Violinkonzert 2 Jahre lang liegen und es wird danach nochmals geändert und gekürzt. Obwohl das Konzert Joachim gewidmet ist, führt er es nie öffentlich auf. Die Uraufführung mit dem Geiger František Ondříček wird zum Erfolg. Lernen Sie in dieser Podcastfolge auch Dvoraks Sinfonie Nr. 6 kennen, die „Sinfonie der Lebensfreude“. Sie strahlt in jedem Satz Lebensmut und Freude aus.
    --------  
    47:14
  • Dvořák-4 Schicksalsschläge und eine besondere Freundschaft
    Der deutsche Spätromantiker Johannes Brahms bewunderte Antonin Dvořák und förderte ihn. Aus Dvoraks musikalischen Abfällen könnten sich andere die Hauptthemen herausklauben, meinte er. Privat treffen die junge Familie mehrere Schicksalsschläge. Tochter Josefa stirbt 2 Tage nach ihrer Geburt. Und im drauffolgenden Jahr kommen kurz nacheinander Tochter Růžena und der erstgeborene Sohn Otakar im Kleinkindalter ums Leben. Dvořák und seine Frau Anna stehen kinderlos da. Dvořák komponiert daraufhin sein erstes geistliches Werk „Stabat Mater“. Lernen Sie in dieser Folge von Welt der Komponisten auch unbekanntere Werke kennen, wie z. B. Antonin Dvořáks Klavierkonzert.
    --------  
    41:35

Weitere Religion und Spiritualität Podcasts

Über Welt der Komponisten

Viele unsterbliche akustische Meisterwerke berühren uns bis heute. Wie sah das Leben der Komponisten in unterschiedlichen Epochen aus? Joachim Lippert lädt ein, zu einem Ausflug in die Musikgeschichte.
Podcast-Website

Hören Sie Welt der Komponisten, ARD Popecast und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.16.2 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 4/23/2025 - 5:31:11 PM