In der dritten Sonderfolge zur Bundestagswahl 2025 haben wir mit Vikar Christoph von Engelhardt über den selbsternannten Messias Donald Trump; Politik von der Kanzel und seine ganz persönliche Wahlmotivation gesprochen.
--------
16:16
Kreuz fürs Klima
Schaut man sich in diesen Tagen vor der Bundestagswahl die Debatten und die Auftritte der führenden Politiker an, spielt das Thema Klimaschutz nur eine untergeordnete Rolle. Dabei sind die Auswirkungen der Klimaveränderungen schon jetzt deutlich zu spüren. Waldbrände, Anstieg der Meere oder die messbare Erderwärmung. Wir haben mit Philipp Swiderski einen Blick in die Wahlprogramme der Parteien geworfen und ihre Konzepte zum Klimaschutz unter die Lupe genommen.
--------
21:17
Stimme für Demokratie
Welchen Einfluss haben die Sozialen Medien bei der Bundestagswahl 2025, sollte sich ein Milliardär wie Elon Musk in den deutschen Wahlkampf einmischen und welche Kriterien sind für ihre Wahlpräferenz entscheidend? Diese und weitere Fragen haben wir mit Ann-Kathrin Göritz, der neuen Social Media-Managerin des Diakonischen Werks im Ev. Krchenkreis Recklinghausen besprochen.
--------
11:29
Humanität first!
Lara Solty ist seit knapp einem halben Jahr ehrenamtlich mit der Nichtstaatlichen Hilfsorganisation Cadus in der Ukraine. Wie die 26-jährige Tochter eines evangelischen Pfarrers den Alltag dort erlebt, was sie macht und warum sie sich freiwillig für einen Einsatz im Kriegsgebiet gemeldet hat, darüber haben wir in ihrem kurzen Heimaturlaub in Bottrop in den Wortschritten gesprochen.
--------
23:42
Konfis, Karneval und Currywurst
Der Sohn eines Stahlwerkers ist in Duisburg geboren, am Niederrhein aufgewachsen und später ins Rheinland immigriert. Die Liebe zur Currywurst wurde ihm praktisch in die Malocher-Wiege gelegt, die zum Karneval wurde später in der Domstadt wachgebüzzt. Heute arbeitet der gelernte Erzieher als Diakon in Hervest-Wulfen und kümmert sich im interprofessionellen Team vornehmlich um die Kinder- und Jugendarbeit.
Großes Ohrenkino
Podcast WORTSCHRITTE seit einem Jahr auf Sendung
Schauspieler, Profi-Sportler, ein Propst, eine Superintendentin, eine Pfarrfrau - sie alle sind bereits die 3000 Schritte für den Podcast WORTSCHRITTE mit Jörg Eilts gegangen. Das besondere Interview findet im Gehen statt, der Gast führt einen Schrittzähler und darf die Strecke selber auswählen. Was innerhalb der 3.000 Schritte nicht gesagt wurde, bleibt ungesagt. Auf dem gemeinsamen Weg verrieten die unterschiedlichen Interviewpartner*innen Eilts, dem Leiter des Bereiches Kommunikation und Medien der evangelische Kirche an Emscher und Lippe, kleine und große Geheimnisse.
Gekonnt gefragt, spannend und humorvoll gibt das Format tiefe wie unterhaltsame Einblicke in das Leben und den Arbeitsalltag von Haupt- und Ehrenamtlichen und vermittelt ganz nebenbei wertvolle Informationen zu den wichtigen Lebensthemen. Dabei räumt der Podcast mit Kirchen-Klischees auf. Wortschritte will niemanden bekehren, sondern erzählt auf leichtfüßige Weise aus dem Leben in und außerhalb der Kirche.
Am 30. November 2022 feierte der Podcast, der von dem radioerfahrenen Jörg Eilts entwickelt wurde, seinen zweiten Geburtstag. 45 Folgen gibt es mittlerweile. Im Schnitt dauern die einzelnen Episoden 35 - 45 Minuten. Eine neue Ausgabe erscheint immer am ersten Montag im Monat – fast überall dort, wo es Podcasts gibt.