Sie ist klein, sie ist schnell und sie ist heiß. Die Mauerzebraspringspinne begeistert Hermann so sehr, dass er ihr eine ganze Folge widmet. Jan erzählt von Dachsen, Kultur im Wald und warum wir viel öfter einfach rausgehen sollten. Dazu: Zeckenalarm, Klappergrasmücken und der Vogel des Jahres direkt über der Haustür.
--------
46:06
Dachse sind auch nur Menschen - Baukunst und Bärlauchlust
In Folge 70 wird gebuddelt, geschnüffelt und gekuschelt: Der Dachs zieht in den Frühling – mit sauberem Bau, komplexem Familienleben und beeindruckender Architektur. Warum er zu den reinlichsten Wildtieren gehört, ob er sich mit Füchsen das Klo teilt und was das alles mit Analbeuteln zu tun hat, hört ihr in dieser Folge. Dazu: Aurorafalter im Wiesenschaumkraut, Bärlauch statt Maiglöckchen, Insektenhotel-Hype und ein Marmeladenfiasko.
--------
37:26
Schlüsselblume & Schraubenzieher -Der Werkzeugkasten der Verführung
In dieser Folge wird gewerkelt, gewühlt und geflirtet: Tiere zeigen, wie man mit Stock, Stein und Schnabel erstaunlich weit kommt – sei es beim Nestbau, der Nahrungssuche oder im Liebesleben. Von Spechtschmieden über delphinische Schwammmasken bis hin zu angelnden Schildkröten ist alles dabei. Dazu blüht die Echte Schlüsselblume nicht nur im Frühling, sondern auch in Geschichten voller Zauber, Sinnlichkeit und sanftem Hustenreiz.DIE Gartenseite
--------
37:12
Die Schöne und das Biest! Wiedehopf und Maulwurfsgrille
Viel Spaß mit dieser Folge aus Südfrankreich!
--------
32:28
Fitis oder Kröte - Zilpzalp oder Frosch?
Der Frühling ist da! Kröten, Frösche und Vogelgesang.Hermann und Jan sprechen über Nistkästen, die Unterschiede zwischen Blaumeise und Kohlmeise sowie das richtige Verhalten bei Laich im Gartenteich.Außerdem erklären sie, wie man Frosch- und Krötenlaich unterscheidet, und widmen sich den Zwillingsarten Zilpzalp und Fitis, die sich vor allem durch ihren Gesang erkennen lassen.Tipp der Folge:www.birdsong.ch – eine empfehlenswerte Website zum Vogelstimmenlernen von BirdLife Schweiz
Schon mal beim Spaziergang gefragt, warum Rehe bellen, Glühwürmchen leuchten oder welcher Vogel da gerade so seltsam klingt? Der Zeitweise Natur Podcast mit Hermann Hirsch und Jan Leßmann. Mit einer Mischung aus Fachwissen, Humor und jeder Menge spontaner Abschweifungen machen wir dich fit für die nächste Runde durch die Natur! Egal, ob du mit Expertenblick Vögel bestimmen willst oder einfach nur mit Fun Facts über Spechte, Spitzmausrüsselkäfer oder Zitronenfalter beindrucken möchtest! Also Kopfhörer auf, raus in die Natur oder gemütlich aufs Sofa – und lauschen, was draußen gerade passiert!