Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsWissenschaftDie BioteXperten

Die BioteXperten

Science Communication at acib GmbH
Die BioteXperten
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 59
  • Episode 58: The vanilla problem and how we solve it
    Elisa Lanfranchi, Senior Scientist at acib, is researching on the biotechnological production of vanillin, a high-demand aroma we all know from food or cosmetics. In this episode, she talks about the traditional, chemical, and biocatalytic methods to produce vanillin. What are the pros and cons and how could Elisa's research influence the fragrance and flavor industries?Here's the recently published paper: https://chemistry-europe.onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/cssc.202500387?af=R
    --------  
    20:14
  • Episode 57: Ethik in der Forschung - mit Lukas Madl
    Lukas Madl hat innovethic gegründet und begleitet Unternehmen bei der Umsetzung ihrer Innovationen. Dabei geht es ihm vor allem um die Verbindung von Ethik und Geschäftszielen. Langfristig, so sagt er, zahlt es sich immer aus, ethische Aspekte in der Businessplanung mitzudenken. Ein Gespräch über Verantwortung, Werte und ethische Forschungspraxis. Mehr über innovethic: https://innovethic.eu/
    --------  
    47:36
  • Episode 56: We CAARE about vaccines and gene therapy
    CAARE is a new Doctoral Network Project that aims to train the next generation of experts to innovate bioprocess engineering. CAARE stands for Characterization and Recovery of Bionanoparticles for vaccine delivery and gene therapy.In this episode, one of the coordinators from acib, Patricia Aguilar, is giving insights into the work in the project, the objectives and the biotechnological background to the topic of bionanoparticles. Find out more about CAARE here: https://www.caare-project.eu/
    --------  
    25:51
  • Episode 55: Zellen-Mathematik mit Jürgen Zanghellini
    Wie können Zellen und biologische Vorgänge mathematisch dargestellt werden? Das erklärt Univ. Prof. Dr. Jürgen Zanghellini in dieser Folge. Er ist heute Professor für Chemical Bioinformatics Network Analysis, sein wissenschaftlicher Werdegang hat allerdings in der Physik begonnen. In dieser Episode erfahrt ihr mehr über das Programmieren von Mikrobiologie, die Anwendung der Ergebnisse und die Zukunft von Jürgens Forschung.Schaut auch mal auf Instagram vorbei: @acib_news
    --------  
    35:56
  • Episode 54: Windelrecycling mit Enzymen
    Jährlich werden in Europa 20 Milliarden Wegwerfwindeln verbraucht. Ein acib-Projekt, das am 01.01.2025 gestartet hat, entwickelt ein spezifisches Enzymsystem, das Recycling von Windeln revolutionieren soll. Die Forscher:innen versuchen in dem Projekt zu beweisen, dass Windeln mithilfe des sogenannten „Garbage Enzyme“ gereinigt werden können und sich die saubere Trennung von Acrylat- und Kunststofffasern wirtschaftlich auszahlt. Zu Gast im Podcast ist Projektleiter und Innovationsmanager bei acib Dr. Matthias Slatner.
    --------  
    28:37

Weitere Wissenschaft Podcasts

Über Die BioteXperten

An welchen Themen sind Forscherinnen und Forscher dran und wie beeinflusst das unseren Alltag? Der Wissenschaftspodcast des Austrian Centre of Industrial Biotechnology (acib) holt Expert*innen aus der Forschung vor das Mikrofon und behandelt die unterschiedlichsten Themen der Biotechnologie.
Podcast-Website

Hören Sie Die BioteXperten, Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.17.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 5/12/2025 - 12:45:30 AM