Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

FALTER Radio

FALTER
FALTER Radio
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 1563
  • Drängt Donald Trump die Ukraine zur Kapitulation? - #1522
    Ein 28 Punkte umfassender Friedensplan setzt die Ukraine unter Druck. Die Zustimmung dazu käme einer Kapitulation gleich. Haben die Europäer die Kraft dagegenzuhalten? Wie erschöpft ist die Ukraine nach drei Jahren Krieg?Zu hören: Der ukrainische Journalist Denis Trubetskoy (Kiew), der Amerika-Experte und Autor Eugen Freund („Das Spiel mit dem Dritten Weltkrieg“), die Auslandsjournalistin Jutta Sommerbauer (Die Presse) und London-Korrespondentin Tessa Szyszkowitz. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    --------  
    46:03
  • Wenn Postings zur juristischen Falle werden - #1521
    Die Kabarettistin Malarina bezeichnete den ehemaligen Verfassungsschützer Egisto Ott, der derzeit wegen mutmaßlicher Kreml-Spionage vor Gericht steht, auf Social Media als „russischen Ex-Agenten“ – worauf Ott nicht nur Malarina klagte, sondern auch Follower, die ihr Posting teilten. FALTER-Chefredakteur Florian Klenk und FALTER-Korrespondentin Tessa Szyszkowitz ordnen ein, was die Medienprozesse für die Meinungsfreiheit bedeuten. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    --------  
    28:20
  • COP30: Lieber ein schlechtes Ergebnis als gar keines? - #1520
    Zum Ende der Weltklimakonferenz in Belém, Brasilien teilen sich die Meinungen: Viele Teilnehmer sind froh, dass es trotz einer durchwachsenen Weltlage noch zu einer gemeinsamen Abschlusserklärung gekommen ist. Andere sind enttäuscht, dass der Ausstieg aus fossilen Brennstoffen dort nicht klar benannt wird. War diese Konferenz nun ein Erfolg? Darüber diskutieren die Journalistin Marie Kermer und die Forscher Keywan Riahi und Reinhard Mechler (beide IIASA) mit der Leiterin des FALTER-Naturressorts, Katharina Kropshofer. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    --------  
    31:04
  • Hitler – wie konnte das geschehen? - #1519
    Warum haben Deutsche und Österreicher in überwiegender Mehrheit den Aufstieg des Nationalsozialismus mitgetragen? Und wie wurde die Volksgemeinschaft in eine Verbrechensgemeinschaft verwandelt? Das erklärt Götz Aly in einem Vortrag im Jüdischen Museum in Wien und gräbt dabei auch in der eigenen Familiengeschichte seines Vaters, der Wehrmachtssoldat an der Ostfront war.Eine Veranstaltung des Wiener Wiesenthal Instituts für Holocaust-Studien (VWI) im Rahmen der "Simon Wiesenthal Lecture", in Kooperation mit dem Jüdischen Museum Wien. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    --------  
    1:05:18
  • Bringt der Lobautunnel wirklich Verkehrsentlastung? - #1518
    Infrastrukturminister Peter Hanke (SPÖ) hat angekündigt, die Außenring Schnellstraße (S1) inklusive dem umstrittenen Lobautunnel doch zu bauen – mit dem Argument, das würde die Donaustadt und niederösterreichische Gemeinden vom Verkehr entlasten. Aber kann der Tunnel das Versprechen der Politik halten? Darüber diskutieren die Verkehrswissenschaftler Günter Emberger (TU Wien) und Gerd Sammer (Boku Wien) mit Falter-Journalistinnen Katharina Kropshofer und Soraya Pechtl.Eine Textfassung dieser Debatte finden Sie hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    --------  
    44:09

Weitere Nachrichten Podcasts

Über FALTER Radio

Der Podcast mit Raimund Löw. Die Redaktion der Wiener Stadtzeitung FALTER diskutiert jede Woche die spannendsten Geschichten der aktuellen Ausgabe und bietet Einblicke in ihre Arbeit. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Podcast-Website

Höre FALTER Radio, RONZHEIMER. und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

FALTER Radio: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v8.0.4 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 11/27/2025 - 8:18:27 AM