Whistleblowing-Richtlinie – Rechtsbelehrung Folge #70
Die Whistleblowing-Richtlinie soll Hinweisgeber entlasten und es Unternehmen erleichtern gesetzestreu (compliant) zu bleiben. Ob das aufgeht, erläutern wir mit unserem Gast, Rechtsanwalt, Ombudsmann und Spezialisten für Compliance, Dr. Johannes Dilling.
Der Beitrag Whistleblowing-Richtlinie – Rechtsbelehrung Folge #70 erschien zuerst auf Rechtsbelehrung .
Einwilligung, Cookies und Öl – Rechtsbelehrung Folge 69
Ist die vom EuGH geforderte Einwilligung in den Einsatz von Marketing-Cookies eine zeitgemäße Lösung? Oder dient die Einwilligungspflicht nur Großkonzernen und bringt Nutzern, bis auf eine tägliche Cookie-Banner-Klickorgie nichts? Unser Gast Dr. Engeler plädiert daher für ein Einwilligungsverbot und stattdessen für ein staatlich reguliertes Onlinemarketing.
Der Beitrag Einwilligung, Cookies und Öl – Rechtsbelehrung Folge 69 erschien zuerst auf Rechtsbelehrung .
Gewinnspiele & Recht (mit Verlosung) – Rechtsbelehrung Folge #68
Alles was Sie zu Gewinnspielen, Teilnahmebedingungen und Datenschutzhinweisen wissen müssen, um Strafen und Abmahnungen zu vermeiden ...und um zu wissen, ob der Rechtsweg wirklich ausgeschlossen ist.
Der Beitrag Gewinnspiele & Recht (mit Verlosung) – Rechtsbelehrung Folge #68 erschien zuerst auf Rechtsbelehrung .
Verschärfung des Polizeirechts – Rechtsbelehrung Folge #67
Das Polizeirecht wird verschärft, ohne dass die Sicherheitslage es notwendig macht. Oder besteht doch ein Grund für mehr Recht & Ordnung?
Der Beitrag Verschärfung des Polizeirechts – Rechtsbelehrung Folge #67 erschien zuerst auf Rechtsbelehrung .
Schulpflicht, Schulstreiks und #FridaysForFuture – Rechtsbelehrung Folge 66
Dürfen Schüler streiken oder ist es ziviler Ungehorsam, der von Lehrern als Verstoß gegen die Schulpflicht mit Ordnungsmaßnahmen geahndet werden muss?
Der Beitrag Schulpflicht, Schulstreiks und #FridaysForFuture – Rechtsbelehrung Folge 66 erschien zuerst auf Rechtsbelehrung .