hier wird Dingen auf den Grund gegangen und aufgeklärt über Phänomene wie Angst, Glück, Eifersucht und Neugier. Nachdenklich und Humorvoll.
Verfügbare Folgen
5 von 47
Osterferien im Westen
Wer sich beim Online-Portal "Landreise" als Gastgeber bewerben möchte, hat vor allem dann eine Chance, wenn außer einer schönen Unterkunft Kühe, Schweine und Ziegen auf die Gäste warten. Oder einfach die pure Natur. Julia Schmalstieg und Thomas Kortenjan suchen das ganze Jahr über nach solchen Unterkünften. Von Julia Schmalstieg und Thomas Kortenjan.
3/31/2023
24:08
Torsten Brämer: Online in die neue Pflanzsaison
Frühlingsanfang: Die einen gehen in den Garten, die anderen auf den Balkon, und Torsten Brämer geht online. Denn am Bildschirm sitzen alle Mitglieder und Fans von "Wir sind Garten" und warten darauf, dass sie sich über Frühlingsblüher und das grüne Leben austauschen können. Von Torsten Brämer.
3/24/2023
24:44
Gunnar Fehling - der blinde Buchhändler aus Bad Driburg
Als Kind erkrankte Gunnar Fehling an Diabetes 1. Jedes Jahr verschlechterten sich seine Augen. Mit 27 war er blind. Trotzdem wurde er Buchhändler und kennt nicht nur Hunderte von Büchern, sondern auch die entsprechenden ISBN. Wie er liest und warum er seinen Kunden in Bad Driburg aktuell Friedrich Hölderlin empfiehlt, erzählt er in den Sonntagsfragen. Von Gisela Steinhauer.
3/19/2023
24:23
Sabine Carl und Dirk Neuß: Mitten in der Eifel
Die Eifel: Hotspot für Wanderer, Anziehungspunkt für Künstler, Kreative, Krimiautoren. Das wissen viele. Aber dass in der Eifel bester Gin und Whisky destilliert werden, dass Deutschlands Tofu-König in der Eifel produziert und dass der Messerschmied aus Daun seine Klingen in die ganze Welt exportiert, das wissen (fast) nur Sabine Carl und Dirk Neuß aus Mützenich - die Erfinder von "EifelDreiTV". Von Gisela Steinhauer.
3/10/2023
24:43
Guido Ritter: In Zukunft Hirschkäfersuppe
Das Mittagessen der Zukunft könnte so aussehen: Hirschkäfersuppe, Insektenburger, Lupineneiscreme. "Denn wenn wir auch in den nächsten Jahrzehnten genug zu essen haben möchten, müssen wir eine Ernährungswende schaffen", sagt Prof. Guido Ritter von der FH Münster. Bis zum Jahr 2050 wird sich unser Proteinbedarf verdoppeln. Also weniger Fleisch und stattdessen mehr Insekten? Der Ernährungswissenschaftler bringt uns auf den Geschmack. Von Gisela Steinhauer.
In den WDR 2 Sonntagsfragen geht Gisela Steinhauer mit ihren Gästen Dingen auf den Grund und klärt auf über Phänomene wie Angst und Glück, Eifersucht und Neugier oder Hass und Hoffnung. Nachdenkliches und Humorvolles, das Sie den ganzen freien Sonntag über begleiten will.