Lebendige Diskussion zwischen Moderator, Experten und dem Publikum zu aktuellen gesellschaftspolitischen Fragen.
Verfügbare Folgen
5 von 200
Diagnose Krebs: Wer kümmert sich um die Angehören?
Wenn jemand schwer krank ist, kann es sein, dass sich die Familie regelrecht aufopfert – und sich selbst dabei vergisst. Dabei gibt es Hilfsangebote für Angehörige. Aber auch strenge Regeln, wer überhaupt als angehörig gilt. Wie gehen Sie mit Krankheit im engsten Kreis um? Moderation: Ralph Erdenberger Von WDR 5.
2/3/2023
45:34
Migration und Abschiebung: Zwei Seiten einer Medaille?
Erstmals hat Deutschland einen Bundesmigrationsbeauftragten: Joachim Stamp (FDP) soll sich für Abschiebungen krimineller Migranten einsetzen und legale Einwanderung erleichtern. Wie passt das zusammen? Moderation: Thomas Koch Von WDR 5.
2/2/2023
46:13
Keine Maske, keine Isolation, keine Sorgen?
Die Maske kann Zuhause bleiben. Und wer einen positiven Test hat, darf trotzdem raus. Für Sie ein 'Freedom Day', also ein Tag der Freiheit? Oder gar kein Grund zum Feiern? Moderation: Anja Backhaus. Von WDR 5.
2/1/2023
45:36
Ehrenrunde – sitzengeblieben oder sitzengelassen?
Während der Pandemie waren die Versetzungsregeln weniger streng. Nun müssen deutlich mehr Schülerinnen und Schüler eine Klasse wiederholen. Wie kann das aufgefangen werden? Moderation: Ralph Erdenberger. Von WDR 5.
1/31/2023
44:36
Kein Skiurlaub ohne Kunstschnee?
In diesen Tagen liegt erstmals wieder auch Naturschnee auf Pisten und Hängen vieler Wintersport-Regionen – und lockt Freizeitsportler zum Snowboarden, Ski- und Schlittenfahren. Auch Sie? Moderation: Anja Backhaus Von WDR 5.
Das "WDR5-Tagesgespräch" stellt an jedem Werktag dem WDR5-Publikum eine Frage zum aktuellen Geschehen. In lebendiger Diskussion werden die aktuellen gesellschaftspolitischen Fragen von Moderator, Experten und dem Publikum erörtert.