Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

1 Gast - 2 Seiten

Miriam Labus
1 Gast - 2 Seiten
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 48
  • #15 Staffel 3 Musikerin Die Mayerin
    Ulrike Maria Mayer, besser bekannt als Die Mayerin ist Singer-Songwriterin und sieht ihre Musik im Dialektpop zuhause. Eine Hommage an ihr Zuhause ist der Song „Dahoam“ - eine ihrer vielen Hit-Singles, mit der sie auf gefühlvolle Weise zeigt, wie sehr ihre Heimat sie erdet. Zwischen Himmel und Erden heißt das Lied, mit dem sie ihren Ehemann bei der Hochzeit überrascht und mit dem sie kurz darauf ihre Solokarriere startet. Erwartet hat sie zu diesem Zeitpunkt nicht, mit ihrem Debutalbum „Sternschnuppn“ einen Amadeus Music Award abzuräumen. Aufzuräumen mit Ängsten und alten Mustern ihrer Klient:innen hat sie sich als Psychologin zum Ziel gesetzt. Aufgesetzt fühlt sich ihre rebellische Phase als Punk an, die deshalb auch nur von kurzer Dauer ist. Rauer ist manchmal der Wind, der in der Musikbranche entgegenweht, weshalb sie dem potenziellen Druck eines Plattenvertrags entgeht und ihr eigenes Label entsteht. Weil sie sich selbst am besten versteht, übernimmt sie auch ihr Management und hält die Zügel gerne fest in der Hand. Wie sie damit umgeht, wenn ihr die Zügel drohen aus der Hand zu rutschen und wann sie diese bewusst auch mal abgehen möchte…das und vieles mehr erfahrt ihr in dieser Podcastfolge. Außerdem spricht Die Mayerin über die Wichtigkeit der Spiritualität in ihrem Leben, sowie die Kraft der Visualisierung ihrer Träume. Es geht um das Suchen und Finden des passenden Managements und vielleicht geht es dabei am allermeisten um das Nicht-Finden-Wollen. Sie weiß sehr genau, was sie will und was ihr guttut und doch bringen sie die Meinungen anderer immer noch zu oft aus der Spur. Der ungewollte Stempel der Schlagersängerin ist genauso Thema wie ihre zermürbenden Erwartungen an sich selbst und andere. Offen. Ehrlich. Herzlich. Folgt uns gerne auf unseren Social Media Kanälen: Die Mayerin (@die_mayerin) • Instagram-Fotos und -VideosDie Mayerin (@mayerin.musik) | TikTokDie Mayerin | FacebookDie MayerinMiriam Labus (@labusmiriam) • Instagram-Fotos und -VideosMiriam Labus | FacebookTeam 1 — miriam labusAbonniert "1 Gast 2 Seiten" per RSS-Feed, auf Apple Podcasts, Spotify, Deezer oder Google Podcasts. Ich freue mich außerdem über eure Rezensionen und Bewertungen. Dieser Podcast wird produziert von Asta Krejci-Sebesta für Happy House Media Wien.Falls ihr Interesse habt, Werbung in meinem Podcast zu schalten, setzt euch bitte mit Stefan Lassnig von Missing Link Media Homepage - Missing Link Media (missing-link.media) in Verbindung.Vielen Dank! 
    --------  
    50:12
  • #14 Staffel 3 Rennfahrerin Corinna Kamper
    Corinna Kamper ist ORF Motorsportexpertin und ehemalige Rennfahrerin. Dass sie Benzin im Blut hat, beweist sie schon mit 6 Jahren als sie sich ins Kartfahren verliebt. Die Liebe entfacht bei ihrem allerersten Versuch auf Anhieb. Antrieb verleiht ihr dann auch das Qualifying, das sie im Alter von nur 8 Jahren gegen erwachsene Kartfahrer für sich entscheiden kann. Für sie entscheidet sich die McLaren Racing Academy, die sie als große Nachwuchshoffnung für einige Jahre nach England holt. Überholt hat sie während ihrer aktiven Karriere in diversen Formel Motorsport-Serien viele männliche Konkurrenten, war sie doch oft die einzige Frau in einer starken Männerdomäne. Veränderungspläne hat sie ihrem Papa für die familiär geführte Bootsführerscheinschule vorgelegt und sie kurz darauf übernommen. Übernommen hat sie sich als Unternehmerin dabei nicht, im Gegenteil es bleibt immer noch Zeit und Energie für andere Aufträge als Fahrinstruktorin, Model und Tauchlehrerin. Eintauchen darf sie 2023 in den Tanzsport und schafft es gemeinsam mit ihrem Partner Danilo Campisi zum Vize-Dancing-Star-Titel. Den österreichischen Meistertitel in den Standardtänzen holt sie sich nur ein Jahr später bei der heimischen ProAm-Tanz-Meisterschaft, bei der ein Profi- und ein Amateurtänzer gemeinsam an den Start gehen. Welche Start-Stopp-Strategie Corinna Kamper im Leben verfolgt, wann sie auch mal einen Gang runterschalten muss oder sich ein wenig neben der Spur fühlt, das alles und vieles mehr erfahrt ihr in dieser Podcastfolge.Als ehemalige Vollblut-Motorsportlerin spricht Corinna Kamper über beflügelnde positive Konkurrenz, ist sich aber der toxischen Vergleiche im Alltag genauso bewusst - eine „Vergleichsfalle“ vor der sie sich auch nicht immer gefeit sieht. Schließlich gaukeln uns zahlreiche Postings in den Social Media Kanälen die „dauerhaft heile Welt der anderen“ regelmäßig vor. Kein Wunder, dass unser Gehirn leichtfertig in diese Falle tappt. Selbstreflektiert und selbstkritisch spricht sie über ihre mangelnde Kritikfähigkeit und erkennt, dass sie sich manchmal auch in die „Rechtfertigungsfalle“ begibt. Offen teilt sie ihren Umgang mit Konflikten und von einem ihrer peinlichsten Momente erfahren die Zuhörer:innen am Ende der Folge.Folgt uns gerne auf unseren Social Media Kanälen: Corinna Kamper (@corinnakamper) • Instagram-Fotos und -VideosCorinna Kamper | FacebookCorinna Kamper — Rennfahrerin, Moderatorin, PowerfrauMiriam Labus (@labusmiriam) • Instagram-Fotos und -VideosMiriam Labus | FacebookTeam 1 — miriam labusAbonniert "1 Gast 2 Seiten" per RSS-Feed, auf Apple Podcasts, Spotify, Deezer oder Google Podcasts. Ich freue mich außerdem über eure Rezensionen und Bewertungen. Dieser Podcast wird produziert von Asta Krejci-Sebesta für Happy House Media Wien.Falls ihr Interesse habt, Werbung in meinem Podcast zu schalten, setzt euch bitte mit Stefan Lassnig von Missing Link Media Homepage - Missing Link Media (missing-link.media) in Verbindung.Vielen Dank! 
    --------  
    53:52
  • #13 Staffel 3 Cellistin Sophie Abraham
    Sophie Abraham ist Cellistin und Komponistin. Gekonnt kombiniert sie virtuose Cellomusik mit elektronischen Effekten und einem melodischen Loop. Als Super-Group herausragender Musiker:innen versteht sich das Bandprojekt Alpen&Glühen, mit dem Sophie aktuell sehr häufig auftritt. Auftrieb gibt ihr auch ihr Debut-Soloalbum „Brothers“, auf dem sie die Erinnerungen an ihre verunglückten Brüder musikalisch skizziert und jedes Stück selbst komponiert. Opponiert hat sie als Jugendliche, indem sie das Cello-Üben verweigert hat. Gesteigert hat ihr Interesse am Musizieren dann wieder ihre Professorin an der Kunstuni in Graz. Nicht nur in Graz und Wien steht Sophie Abraham mit ihrem Cello auf der Bühne, sondern weltweit - in Amerika, Japan und dem Irak. Sehr stark ist ihre Verbundenheit zur klassischen Musik und doch spannt sie ihren Bogen gemeinsam mit diversen Ensembles wie radio.string.quartet oder The Little Band from Gingerland von der Klassik über zeitgenössische Kompositionen hin zu hipper Volksmusik. Wann metaphorisch ihr Cellobogen überspannt ist und ob die Bogenhaare manchmal sogar reißen, darüber spricht Sophie Abraham in dieser Podcastfolge. Außerdem gibt sie tiefe Einblicke in ihre Gefühlswelt und weiß, dass sie als Kind nicht gelernt hat über Gefühle zu sprechen, weshalb sie es im Erwachsenenalter jetzt nachholt. Sie thematisiert das Fallenlassen eigener Schutzmauern, mangelndes Vertrauen in sich selbst und den Umgang mit Stress. Die Leidenschaft und Liebe zur Musik ist genauso zu erkennen wie so manche Kritik am Musikbusiness. Im Orchester spürt Sophie den Druck der Fehlervermeidung und Perfektion, und es fällt ihr oft schwer die innere Kritikerin leiser zu stellen. Sehr offen gibt sie am Ende der Folge zu, wie anfällig sie ist, sich selbst oft kleinzumachen.Folgt uns gerne auf unseren Social Media Kanälen: https://www.instagram.com/sophieabrahammusic/https://www.facebook.com/SophieAbrahamMusic/https://www.sophie-abraham.com/Miriam Labus (@labusmiriam) • Instagram-Fotos und -VideosMiriam Labus | FacebookTeam 1 — miriam labusAbonniert "1 Gast 2 Seiten" per RSS-Feed, auf Apple Podcasts, Spotify, Deezer oder Google Podcasts. Ich freue mich außerdem über eure Rezensionen und Bewertungen. Dieser Podcast wird produziert von Asta Krejci-Sebesta für Happy House Media Wien.Falls ihr Interesse habt, Werbung in meinem Podcast zu schalten, setzt euch bitte mit Stefan Lassnig von Missing Link Media Homepage - Missing Link Media (missing-link.media) in Verbindung.Vielen Dank! 
    --------  
    48:44
  • #12 Staffel 3 Investigativjournalist Michael Nikbakhsh
    Michael Nikbakhsh ist einer der besten Investigativjournalisten des Landes, Satiriker und Jungunternehmer mit 53 Jahren. 23 Jahre lang schreibt der vielfach ausgezeichnete und renommierter Aufdecker für das Nachrichtenmagazin Profil. Dem Profilierungsdrang mancher Politker:innen bietet er in seinen Artikeln keine Bühne. Auf der Bühne steht er selbst als Satiriker – gemeinsam mit Klaus Oppitz zieht er Machtmenschen, Mitläufer und Möchtegerns durch den Kakao. Sehr schlau fühlen sich einige Menschen, wenn sie sich heimlich durch illegale Machenschaften Macht verschaffen. Verkraften können sie es in Folge dann nur schwer, wenn Top-Journalisten wie Michael Nikbakhsh ihre Kriminalität aufdecken. Durch die sprichwörtliche Decke geht der erste Investigativ-Podcast des Landes - DIE DUNKELKAMMER, den Michael gemeinsam mit der Firma Missing Link Media innerhalb kürzester Zeit auf die Beine stellt. In Frage stellt er darin unter anderem dubiose Geldflüsse und mysteriöse Einflüsse, die Antworten bringen kuriose Aufschlüsse über die dunkle Seite der Macht.  Wie viel Macht er persönlich negativen Gedanken in seinem Leben gibt, erfahrt ihr in dieser Podcastfolge. Außerdem spricht Michael Nikbakhsh selbstkritisch über Bescheidenheit und dickes Auftragen. Rechthaberisch zu sein gesteht er sich ein, manchmal aber nicht zu. Seine jahrelangen Selbstzweifel thematisiert er genauso offen wie den einstigen Druck von Innen und Außen immer der Erste sein zu müssen, der eine Geschichte aufdeckt. Der Top-Investigativjournalist verrät weiters, wie er es selbst mit moralischer Flexibilität und Lügen hält. Was es mit Michaels Entschuldigungsliste und „Guilty Pleasure“ auf sich hat, erfahren die Zuhörer:innen ebenfalls. Folgt uns gerne auf unseren Social Media Kanälen: Michael Nikbakhsh (@mnikbakhsh) / XMichael Nikbakhsh – Host des Podcasts "Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast" – Selbstständig | LinkedInMichael Nikbakhsh | FacebookDie Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast (simplecast.com)Nikbakhsh & Oppitz - Offizielle Seite des Kabarettduos Michael Nikbakhsh & Klaus Oppitz (nikbakhsh-oppitz.at)Miriam Labus (@labusmiriam) • Instagram-Fotos und -VideosMiriam Labus | FacebookTeam 1 — miriam labusAbonniert "1 Gast 2 Seiten" per RSS-Feed, auf Apple Podcasts, Spotify, Deezer oder Google Podcasts. Ich freue mich außerdem über eure Rezensionen und Bewertungen. Dieser Podcast wird produziert von Asta Krejci-Sebesta für Happy House Media Wien.Falls ihr Interesse habt, Werbung in meinem Podcast zu schalten, setzt euch bitte mit Stefan Lassnig von Missing Link Media Homepage - Missing Link Media (missing-link.media) in Verbindung.Vielen Dank! 
    --------  
    44:39
  • #11 Staffel 3 mit Kabarettistin Nadja Maleh
    Nadja Maleh ist Kabarettistin, Sängerin, Regisseurin, Autorin, Achtsamkeits-Trainerin und fünf Jahre lang war sie auch KURIER-Kolumnistin. Da liegt ihr persönliches Motto – ICH BIN VIELE UND DIE WOLLEN ALLE RAUS, wohl auf der Hand. Ein Händchen für geniale und intelligente Wuchteln beweist sie seit rund drei Jahrzehnten und gilt deshalb auch als Die Königin der satirischen Persiflage. Mit viel Courage ohne Angst vor einer Blamage schlüpft sie auch gern in witzig-boshafte Figuren und zeigt Verwandlungskunst auf höchstem Niveau. Loriot hat in ihrer Schulzeit die Liebe zum Humor geweckt, durch Jerry Louis hat sie ihren eigenen Stil entdeckt. Versteckt hat sich in ihrem frühen Erwachsenen-Leben ihre wunderschöne Gesangsstimme, um die sie zehn Jahre lang bangt, die sie aber mit Mitte 20 wiedererlangt. Seither verzückt sie ihr Publikum mit samtweichen Chansons und textlichem Tiefgang. Ein tiefer Tauchgang bleibt ihr hingegen verwehrt, weil sie – wie sie in ihrem satirischen Ballermann-Hit bestätigt, ihre Schwimmnudel sehr liebt. Wann sie sich selbst als Ulknudel liebt und wann sie sich nicht liebt, erfahren die Leser:innen ihres ersten Buches und auch ihr in dieser Podcastfolge. Nadja Maleh spricht außerdem über die richtige Balance zwischen Nähe und Distanz. Dass sie nach eigenen Angaben eine introvertierte Lachwurz’n ist, scheint nur auf den ersten Blick ein Widerspruch zu sein. Offen thematisiert sie ihr starkes Bauchgefühl und die „friendly reminder“, die ihr ihr Körper manchmal sendet. Sie ist sicher, Everybody’s Darling ist Everybody’s Depp, dennoch tut Ablehnung natürlich immer ein bisschen weh. Mittlerweile nimmt sie sich Zeit für ihre negative Gemütszustände und kämpft nicht mehr dagegen an. Auch weil sie weiß, bewusstes Atmen, Therapie oder manchmal nur ein Gin Tonic werden es schon wieder richten. Folgt uns gerne auf unseren Social Media Kanälen: Maleh Nadja (@nadjamaleh) • Instagram-Fotos und -VideosNadja Maleh | FacebookNadja MalehMiriam Labus (@labusmiriam) • Instagram-Fotos und -VideosMiriam Labus | FacebookTeam 1 — miriam labusAbonniert "1 Gast 2 Seiten" per RSS-Feed, auf Apple Podcasts, Spotify, Deezer oder Google Podcasts. Ich freue mich außerdem über eure Rezensionen und Bewertungen. Dieser Podcast wird produziert von Asta Krejci-Sebesta für Happy House Media Wien.Falls ihr Interesse habt, Werbung in meinem Podcast zu schalten, setzt euch bitte mit Stefan Lassnig von Missing Link Media Homepage - Missing Link Media (missing-link.media) in Verbindung.Vielen Dank!  
    --------  
    50:07

Weitere Gesellschaft und Kultur Podcasts

Über 1 Gast - 2 Seiten

Im Zwiegespräch tausche ich, Miriam Labus, mich mit prominenten Gäst:innen über die zwei Seiten des Lebens aus. Denn egal wie erfolgreich und strahlend jemand scheint, so ist dies doch oft nur die halbe Wahrheit. Denn auch wer von der Öffentlichkeit bewundert wird, kennt nicht nur die sonnigen Seiten. Zusammen werden Erfolg UND Misserfolg, Glanz, Perfektion UND Selbstzweifel, schlaflose Nächte UND Erwartungshaltungen thematisiert. Auch Fehler dürfen, nein, sie sollen sogar angesprochen werden! Zugegeben, es gehört ein bisschen Mut dazu, in dieser nicht selten oberflächlichen Welt über eigene Schwächen zu sprechen und deshalb finde ich es richtig stark, dass meine Gäste dies wagen. Miteinander gelacht wird aber spätestens wenn am Schluss ein roter Kaugummiautomat ins Spiel kommt, denn auch der hat 2 Seiten!
Podcast-Website

Hören Sie 1 Gast - 2 Seiten, ARD Popecast und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.17.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 5/11/2025 - 1:43:40 PM