Dachflächen bieten ein erhebliches Potenzial für Solarstrom, viele Vermieter könnten so ihren Mietern Strom zur Verfügung stellen. Doch warum gibt es bislang nur wenige Beispiele hierfür. Und würde sich ein solches Modell für Vermieter rechnen? Unser Thema in der 1aLAGE, und hier die Fragen im Einzelnen:
 
* Was ist der Hintergrund für unser Thema?
* Warum sollten Vermieter ihren Mietern Strom anbieten?
* Welche Varianten des Mieterstroms gibt es?
* Rechnet sich der Mieterstrom?
* Was müsste getan werden, um mehr Anreize für PV-Anlagen zu setzen?
Die Antworten auf all diese Fragen und einige mehr findet ihr in dieser Episode 1aLAGE und nun wünschen wir euch spannende Insights und gute Unterhaltung. Viel Spaß!
**Unser Kooperationspartner:**
Staffel 15 wird präsentiert von der mieteinander GmbH - den Experten für professionelle Mietoptimierung.
mieteinander vertritt Vermieterinteressen und bezieht gleichzeitig die Mieterperspektive mit ein - diese ausgewogene Herangehensweise führt zu einvernehmlichen Lösungen und durchschnittlichen Wertsteigerungen von 30-40% - und das bei 100% erfolgsabhängiger Vergütung, deutschlandweit. 
Entdecke das Potenzial Deiner Immobilien: Mehr Informationen unter mieteinander-wohnen.de/1alage oder nutze die kostenlose Potenzialanalyse unter mieteinander-wohnen.de/potenzialanalyse
***

***  
**Die Podcastredaktion:**
Wenn Du eine Frage hast, dann schreib mir gerne eine E-Mail an 
[email protected]
Wenn Du mir ein Projekt verkaufen oder vermieten willst, dann ruf mich bitte an unter 01712627868 oder schreibe mir eine E-Mail an 
[email protected] - Vielen herzlichen Dank und bis gleich!
Außerdem findest du uns auf X unter 
@mvoigtlaender und @haukewagner
YouTube Kanal: https://www.youtube.com/@1aLAGE-Immobilienpodcast