Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsWissenschaft3 Minuten Umweltrecht

3 Minuten Umweltrecht

Niederhuber & Partner Rechtsanwälte
3 Minuten Umweltrecht
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 118
  • Revision an den VwGH
    🎧 Revision an den Verwaltungsgerichtshof – wann ist das möglich?In dieser Folge von 3 Minuten Umweltrecht erklärt NHP-Rechtsanwältin Lisa Brandauer, unter welchen Voraussetzungen man eine Revision an den Verwaltungsgerichtshof (VwGH) erheben kann.Nach Entscheidungen in der ersten Instanz und einer allfälligen Beschwerde vor dem Landes- oder Bundesverwaltungsgericht ist der VwGH die dritte Instanz – aber nur unter bestimmten Bedingungen. Welche das sind, erfährst du in dieser Folge.Niederhuber & Partner Rechtsanwälte▶ Facebook: https://www.facebook.com/nhplaw/▶ Instagram: https://www.instagram.com/nhprechtsanwaelte▶ Willkommen Umweltrecht Youtube-Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCLri6BhPpgVeNWW_DC_QgPA▶ 3 Minuten Umweltrecht YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCgx5TojyAZK462SfK-IFmxQ ▶Linkedin:https://www.linkedin.com/company/niederhuber-&-partner-rechtsanwälte-gmbh#Umweltrecht #VwGH #3MinutenUmweltrecht
    --------  
    3:00
  • Informationsfreiheit statt Amtsgeheimnis
    🎙️ Informationsfreiheit statt Amtsgeheimnis – Das neue Gesetz ab 1.9.2025Mit 1.9.2025 wird in Österreich das Informationsfreiheitsgesetz wirksam – und ersetzt das bisherige Amtsgeheimnis. Das bedeutet: Transparenz statt Verschwiegenheit wird zur neuen Grundregel im Umgang mit staatlichen Informationen. 📂⚖️Martin Niederhuber erklärt, was sich konkret ändert, warum dieses Gesetz ein Meilenstein für das Verwaltungsrecht ist und welche Auswirkungen es auf Behörden, Gerichte und Unternehmen haben könnte – vor allem, wenn es um sensible Geschäftsgeheimnisse geht.🎧 Jetzt reinhören und rechtzeitig vorbereitet sein!#Informationsfreiheit #Rechtsreform #Amtsgeheimnis #Österreich #Transparenz #Podcast #NiederhuberPartner
    --------  
    2:59
  • Recht auf Grundversorgung
    Was bedeutet das Recht auf Grundversorgung – und warum ist es gerade in Energiekrisen so wichtig?In dieser Folge von „3 Minuten Umweltrecht“ erklärt Rechtsanwältin Katharina Häusler,🔹 worauf Haushaltskund:innen und Kleinunternehmen Anspruch haben,🔹 welche Pflichten Energieversorger treffen,🔹 und was passiert, wenn Kund:innen eine schlechte Bonität haben.🎧 Jetzt reinhören und Umweltrecht einfach verstehen!
    --------  
    3:00
  • Vertragsraumordnung
    Im neuen 3 Minuten Umweltrechtsvideo erklärt David Suchanek die Rolle der Vertragsraumordnung bei der Reduktion des Bodenverbrauchs. Diese aktive Bodenpolitik, auch bekannt als Baulandmobilisierung, hilft Gemeinden, ihre Planungsziele umzusetzen. Trotz verfassungsrechtlicher Bedenken 1999 ist die Vertragsraumordnung weiterhin ein wichtiges Instrument. Sie ermöglicht es Gemeinden, Flächen effizienter zu nutzen, indem sie z.B. Verwendungsverträge und Infrastrukturverträge abschließen oder Flächen an gemeinnützige Wohnbaugesellschaften übertragen.Niederhuber & Partner Rechtsanwälte▶ Facebook: https://www.facebook.com/nhplaw/▶ Instagram: https://www.instagram.com/nhprechtsanwaelte▶ Willkommen Umweltrecht Youtube-Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCLri6BhPpgVeNWW_DC_QgPA▶ 3 Minuten Umweltrecht YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCgx5TojyAZK462SfK-IFmxQ ▶Linkedin:https://www.linkedin.com/company/niederhuber-&-partner-rechtsanwälte-gmbh
    --------  
    2:59
  • Renaturierung | Willkommen Umweltrecht
    In dieser Folge von Willkommen Umweltrecht diskutieren Martin Niederhuber und Paul Reichel die neue EU-Verordnung zur Wiederherstellung der Natur. Sie sprechen darüber, warum diese Verordnung notwendig ist, welche Ziele sie verfolgt und welche Herausforderungen dabei auf die Mitgliedstaaten zukommen. Zudem wird beleuchtet, wie sich diese Verordnung auf verschiedene Ökosysteme und auf Projekte in betroffenen Gebieten auswirken könnte. Niederhuber & Partner Rechtsanwälte▶ Facebook: https://www.facebook.com/nhplaw/▶ Instagram: https://www.instagram.com/nhprechtsanwaelte▶ Willkommen Umweltrecht Youtube-Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCLri6BhPpgVeNWW_DC_QgPA▶ 3 Minuten Umweltrecht YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCgx5TojyAZK462SfK-IFmxQ ▶ Linkedin:https://www.linkedin.com/company/niederhuber-&-partner-rechtsanwälte-gmbh
    --------  
    15:14

Weitere Wissenschaft Podcasts

Über 3 Minuten Umweltrecht

Drei Minuten dauert ein perfekter Popsong. Rund drei Minuten dauern daher auch die Clips unserer NHP-Rechtsanwälte zu aktuellen Entwicklungen des Umweltrechts. Bereits ein Klassiker auf YouTube und jetzt auch als Podcast-Serie für unterwegs verfügbar! Zusätzlich dazu gibt's auch einmal im Quartal die Willkommen Umweltrecht Viertelstunde, bei der Martin Niederhuber über umweltrechtliche Themen diskutiert. Niederhuber & Partner ist im Öffentlichen Wirtschaftsrecht eine der führenden Rechtsanwaltskanzleien Österreichs. An den Standorten in Wien und Salzburg sind rund 20 Jurist/innen tätig.
Podcast-Website

Höre 3 Minuten Umweltrecht, Radiowissen und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.19.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 7/2/2025 - 2:13:08 AM