Wenn dieser Tage Christdemokraten über das Wirtschaftsministerium sprechen, ist viel Empörung dabei. Geschrumpft sei das Haus in den Koalitionsverhandlungen, klagen die einen. Fast bedeutungslos sei es künftig, mosern die anderen. Wirtschaftspolitik werde fortan vor allem im Arbeits- und um Finanzministerium gemacht, das eigentliche Ressort sei kaum mehr als ein Energieministerium. Wohl auch deshalb sagte Carsten Linnemann kürzlich ab, der Vertraute von Friedrich Merz.Es ist schon kurios: Eine CDU, die die Wirtschaftspolitik im Wahlkampf so groß redete, redet das Ressort auf einmal so klein, als handele es sich um eine politische Resterampe. Eine allerdings könnte vom Desinteresse vieler Männer profitieren: Katherina Reiche, die in Brandenburg geboren wurde, unter Angela Merkel Regierungserfahrung sammelte und aktuell einen Top-Job in der Wirtschaft hat. Wird sie Merz' Wachstums-Ministerin? Die stern-Reporter Miriam Hollstein und Veit Medick sprechen über eine Aufgabe, die es in sich hat. +++Wenn Euch der Podcast gefällt, dann abonniert ihn gern und lasst Likes da.++++++Anregungen, Wünsche, Kritik? Dann schreibt Jan Rosenkranz und Veit Medick eine Mail an
[email protected]++++++Redaktion und Produktion: Veit Medick, Jan Rosenkranz und Isa von Heyl++++++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html ++++++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.