Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsGesellschaft und KulturA Distanza - Aufklärung und Kritik

A Distanza - Aufklärung und Kritik

Philipp Hanslik
A Distanza - Aufklärung und Kritik
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 193
  • 193 - Amen 81
    2004 entdeckte ich die LP "Zurück aus Tasmanien" der Nürnberger HC/Crustpunkband Amen 81. Ein Jahr später kam das Album "The Hit Pit" raus, auf dem die Songs "Das Palituch" und "Races High" drauf sind, zwei Songs, die textlich "antideutsche" Themen verarbeiteten und die bis heute zu den bekanntesten Stücken der Band gehören.Endlich, nach unzähligen gescheiterten Versuchen, spreche ich mit dem Drummer Thorsten und dem Gitarristen Heiko über die Ursprünge der Band, über das autonome Zentrum Komm in Nürnberg, Gigs in Ostdeutschland, die Bedrohung durch Nazis im Nürnberger Umland in den 90ern, Kontroversen um die Band, schreckliche Konzerte, die Einflüsse durch andere Bands, oberkörperfreie Auftritte, Gerhard Polt, Franken vs. Bayern und über den antisemitischen Wahnsinn, der sich seit dem 7.10.2023 ungeniert Bahn bricht und auch direkten Einfluss auf die Band hat.Amen 81 im Weltnetz:https://www.amen81.de/Patreon:https://www.patreon.com/c/u59264472
    --------  
    2:35:30
  • 192 - 10/7
    Am 7.10. diesen Jahres jährt sich zum zweiten Mal der größte antisemitische Massenmord seit dem Holocaust. Zwei Jahre nach dem verheerenden Terrorangriff der Hamas und anderer judenfeindlicher Mörderbanden auf Israels Territorium scheint die Welt vollkommen irre geworden zu sein: unhaltbare Genozid-Vorwürfe gegenüber Israel, Anschläge auf Juden und jüdische Einrichtungen, Massendemonstrationen, auf denen schon allein die Forderung, die israelischen Geiseln freizulassen, einem Verrat der "palästinensischen Sache" gleichkommt. Grund genug also für den Journalisten und Kenner des Nahen Ostens Björn Stritzel und mich nochmal in Erinnerung zu rufen, was eigentlich am 7.10.2023 passiert ist.Björn war bereits am 8.10.23 in Israel vor Ort und hat u.a. auch das Gelände des Nova Festival, einem der Schauplätze des barbarischen Terrors der Hamas, besucht. Zudem lebte er einige Jahre vor 10/7 in einem der angegriffenen Kibuzz und kannte einige der ermordeten und verschleppten Israelis. Wir sprechen nochmal ausführlich über den 7.10., über die Folgen, erfundene Genozid-Vorwürfe, die perfide Medienstrategie der Hamas und kurz über den neuen 20-Punkte-Plan.Björn im Weltnetz:https://x.com/bjoernstritzelPatreon:https://www.patreon.com/c/u59264472
    --------  
    1:19:29
  • 191 - Zur Verteidigung der Souveränität
    Vor 2,5 Jahren, also noch vor 10/7, befand sich die Protestbewegung gegen die von der Netanyahu-Regierung geplante Justizreform in Israel auf ihrem Höhepunkt. Linke Wortführer dieser Bewegung sind heute an vorderster Front bei den Geiselprotesten aktiv und sie eint mit ihren globalen westlichen Pendants postnationaler Linksliberaler vor allem eins: der Angriff auf die staatliche Souveränität und eine Zementierung des Rechts im ideologisch-aktivistischen Sinne. Dabei obliegt es gerade dem Staate Israel, souverän zu agieren und seine sicherheits- und verteidigungspolitischen Ziele nicht einer abstrakten Herrschaft des "Rechts" zu opfern. Darüber spreche ich mit dem Wiener Bahamas-Autoren Martin Stobbe, der genau zu diesem Thema einen Artikel in der kommenden Bahamas veröffentlicht. Das Interessante ist, dass in Zeiten einer bei Wahlen immer schwächer werdenden Linken der Einfluss über Gerichte weiter aufrechterhalten werden soll, nicht nur in Israel, sondern u.a. auch in Deutschland, wo vor wenigen Wochen die Debatte um die von der SPD nominierte Verfassungsrichterin Frauke Brosius-Gersdorf tobte, eine eindeutig linke Aktivistin.Die Zeitschrift Bahamas:https://redaktion-bahamas.org/Patreon:https://www.patreon.com/c/u59264472
    --------  
    1:02:44
  • 190 - Elf
    Wenn eine Deutschpunkband den Titel "Legende" verdient hat, dann ja wohl Slime. Muss ich zu der Band, die unzählige Punker beeinflusst und geprägt hat (mich natürlich inklusive), noch irgendwas schreiben? Ich glaub nicht. Deshalb lasse ich in dieser Folge Slime-Gründungsmitglied und Gitarrist Michael "Elf" Mayer sprechen, und zwar über Punk in Hamburg in den 70ern, das Karoviertel als Szenetreffpunkt, die Hafenstraße, Fußball, die Reeperbahn in den 80ern, Hardcore und Thrash Metal als Weiterentwicklung von Punk, Funpunk, Slimes Reunion Anfang der 90er, Konzerte in der Ex-DDR, seine andere Bands wie Targets, C.I.A. oder Minne und die Minnies, die Zeit als Abwärts-Gitarrist, das Slime-Comeback 2010, den Ausstieg von Dirk Jora und Tex als neuen Sänger, neue Alben, Konzerte und die Professionalisierung in den letzten Jahren und über Songs, die die Band heute nicht mehr spielt. Elf im Weltnetz:https://de.wikipedia.org/wiki/Michael_Mayer_(Gitarrist)https://www.slime.de/Mehr Punkrockgelaber hier:https://www.patreon.com/c/u59264472
    --------  
    2:54:30
  • 189 - Und so sterbt alle
    Der Song "Und so sterbt alle" der viel zu früh verstorbenen Düsseldorfer Punklegende und Elektronikpioniers Tommi Stumpff ist quasi die Grundlage des Namens des Punkrocklabels "Sterbt alle" (und nicht wie ich fälschlich annahm Hammerhead) von Andreas aus Hamburg, mit dem ich schon zweimal auf Patreon sprach. Diesmal öffentlich, und wir unterhalten uns über Punk im Saarland (da kommt Andreas ursprünglich her), Clubs und Labels in Hamburg, seine Labels "Last Exit" und eben "Sterbt alle", das Reeperbahn Festival, Deutschpunk-Sünden in den 90er und Nullerjahren, über den neuen Nackte Kanone-Film und über deutschen Klamauk der 80er. Andreas` Labels im Weltnetz:https://dreilabel.de/produkt-kategorie/sterbt-alle/Mehr mit Andreas auf Patreon:https://www.patreon.com/c/u59264472
    --------  
    1:26:51

Weitere Gesellschaft und Kultur Podcasts

Über A Distanza - Aufklärung und Kritik

Punk und Ideologiekritik https://linktr.ee/adistanza

Höre A Distanza - Aufklärung und Kritik, Einschlafen mit Biografien und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.9 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 10/21/2025 - 8:53:08 PM