Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

Auf ein Glas…

Ulrich van Stipriaan
Auf ein Glas…
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 142
  • Martin Zotz: "Gutedel kann auch anders!"
    In der Folge 141 unseres Podcasts "Auf ein Glas" haben wir Martin Zotz vom Weingut Zotz im Markgräflerland (Baden) zu Gast. Der Ur-Ur-Opa Julius hatte den Betrieb 1865 gegründet – heute sind es 100 Hektar Rebfläche, die teilweise durch Partner bewirtschaftet werden. Wir trinken beim Podcasten einen Crémant, mehr nicht. So zurückhaltend sind wir ja nur, weil wir wussten: am Abend wird es deutlich mehr geben! Denn da war Martin Zotz mit mehr Wein und Sekt für die Jounalisten zur Pressekonferenz der BW-Classics da.Das Weingut produziert ca. 800.000 Flaschen jährlich, neben Crémant sind alkoholfreie Weine (und Sekte) und vor allem Gutedel die Renner. Zotz betont die Bedeutung von Gutedel als regionale Spezialität mit vielseitigem Einsatz – von einfachen Zechweinen bis zu Spitzenweinen und Sekten. Alkoholfreie Weine seien ein wachsendes Segment, vor allem die internationale Nachfrage sei groß. Mehr Infos bei den STIPvisiten[00: 00] Martin Zotz zu Gast (mit langem O)[03:33] Infos zum Weingut[06:37] seit 5 Jahren haben sie sich auch auf Alkoholfries spezialisiert – vor allem die Sekte werden immer besser[11:44] Wie ist der Jahrgang 25 bisher?[18:13] nochmal zu unglücklichen Namen der PiWis[24:19] jetzt (endlich!) zum Crémant im Glas[33:29] wir wollen beim Sekt bei der Kapsel bleiben[43:50] Thema Gutedel!
    --------  
    53:30
  • Weingut Gemmrich: Gedanken über die Zukunft
    In der 140. Folge unseres Podcasts "Auf ein Glas" begrüßen Ulrich van Stipriaan und Matthias Gräfe die Gäste Simon Gemmrich, Nadine Ullrich (beide Weingut und Edelbrennerei Gemmrich) sowie Württembergs ersten Weinprinz, Moritz Ocker. Die drei waren nach Radebeul gekommen, um am Abend bei der Pressekonferenz zur BWClassics (an der sie teilnehmen) in Gräfe's Wein&fein den Journalistinnen und Journalisten ihre Weine vorzustellen. Simon hat am 1. Januar das Weingut und die Edelbrennerei Gemmrich in Beilstein übernommen, das sich auf pilzwiderstandsfähige Rebsorten (Piwis) und regionale Produkte wie Lemberger spezialisiert. Nadine, seine Partnerin, unterstützt im Betrieb und bringt ihre Winzererfahrung ein. Aber auch Moritz ist weinaffin – er arbeitet nicht weit weg von Beilstein als Serviceleiter beim Weingut Golter (genau, die vom vorherigen Podcast).Mehr Info bei den STIPvisiten[00:00] full house im Studio Rdbl. – drei Gäste und die beiden Moderatoren: Simon Gemmrich und Nadine Ullrich (Weingut und Edelbrennerei Gemmrich) sowie Prinz Moritz von Württemberg, bürgerlich: Moritz Ocker[15:34] BWClassics ist für die Region eine wichtige Veranstaltung[38:52] Auszahlungsprinzipien der Genossenschafts-Kellereien ändern sich auch...[50:47 ]Lemberger im Eichenholzfass ausgebaut[56:09] Lemberger aus Beilsteiner Eichenholzfass im Glas!
    --------  
    1:07:04
  • Weingut Golter: Wenn aus Kunden Freunde werden
    Reinhard und Christine Golter vom Weingut Golter sind in der 139. Folge von "Auf ein Glas" bei uns zu Gast. Das Weingut aus Ilsfeld ("zentral zwischen Heilbronn und Stuttgart gelegen") bewirtschaftet 20 Hektar Rebfläche. Reinhard und Christina sind zur Hausmesse nach Dresden gekommen: zwei Tage nahmen sie sich im Gewölbekeller des Café Friedrichstadt Zeit, um mit Kunden ins Gespräch zu kommen – die meisten davon Stammkunden, von denen einige im Laufe der Jahre zu Freunden wurden.Mehr Infos und Fotos bei den STIPvisiten[00:00] zu Gast im Gewölbekeller in DD Friedrichstadt[01:47] im Glas: ein PetNat[06:30] Ilsfeld liegt zentral zwischen Heilbronn und Stuttgart[17:06] das Portfolio[28:21] im Glas: Blanc de Noir brut (aus Spätburgunder)[38:08] zum Blanc de Noir![46:51] Riesling-Sekt, trocken
    --------  
    55:02
  • Gerhard Retter: Eine Momentaufnahme des Glücks
    Der Retter war da! Und zwar der Retter Gerhard, der eigentlich nie allein kommt – denn wer wenn nicht er sollte geile Weine im Handgepäck haben? Dieses Mal waren es sogar Weine aus der Steiermark, wo Retter geboren wurde und aufgewachsen ist. "Steirerblut ist kein Himbeersaft", sagte er gleich zu Beginn einer Masterclass für Fachleute aus der Gastronomie im Hotel Bei Schumann, wohin ihn sein Sommelier-Freund Jens Pietzonka eingeladen hatte. Und die Weine waren dann auch mehr als Handgepäck: es waren 12 Flaschen von den 12 Winzern, die im Verein der Steirischen Terroir- und Klassikweingüter STK vereint sind. Die gab's zu probieren, mit viel Fachwissen und noch mehr Lebensfreude geteilt – womit schon zwei Eigenschaften von Gerhard Retter zart angedeutet sind: Seine Fachkenntnisse und sein charmanter Stil. Seine fast einzigartige Weise, Weine zu empfehlen (und im Restaurant dann auch perfekt mit Speisen zu kombinieren), begeistert Gäste und Kollegen gleichermaßen. Aber: von nichts kommt nichts. Gerhard Retter hat selbstbewusst und zielstrebig an sich gearbeitet.Mehr bei den STIPvisiten[00:00] wir podcasten aus Kirschau! Mit Gerhard Retter[04:40] Fragen an Jens Pietzonka[10:02] nochmal der Retter[18:41] mit der Weberstube haben wir ja den Gasthauscharakter im Haus[25:53] nochmal zur Steiermark![29:57] Prösterchen! Mit einem Wein vom Weingut Tement[34:33] es ist ganz wichtig: "schmeckt mir nicht" bedeutet nicht "ist schlecht"[41:14] wann nimmt man sich als Somm die Zeit, selbst Wein zu trinken?[44:07] eine Geschichte vom Bauernhof[50:03] auf der Suche nach der positiven Abschlusskurve ein echter Retter: Trinken bildet, saufen macht dumm!
    --------  
    52:29
  • Algarve Gourmet/MDS: Sardinen und ein Glas Wein
    Wäre da beim ausgeschilderten Küstenwanderweg zwischen Ferragudo und der Praia Marinha nicht dieser eine Punkt Nummer 5 so auffällig weit weg von der Küste gewesen, wären wir ja nie da gewesen. Was mag da sein? Ah: ein Weingut! Gut. Wir also hin zur Quinta Monte de Salicos, wo wir Paulo Ferreira und Gorete Matias trafen. Sie sind keine Winzer, sondern Foodies und setzen auf dem Weingut mit ihrer Firma Algarve-Gourmet die Idee vom passenden Essen zum Wein um. Unser ungeplantes Kommen an einem Samstag mit Smalltalk und einem Glas Wein endete mit der Zusage, am nächsten Tag noch einmal zu kommen – dann aber zum vollen Programm: mit vier Weinen, passenden Tapas, reichlich Informationen und zwischendurch Live-Musik – denn während Gorete in der kleinen Küche die einzelnen Gänge zubereitet, moderiert Paulo nicht nur die Weine, sondern holt auch seine Gitarre hervor und singt.Die Aufnahmen entstanden unter widrigen Umständen: es regnete nicht, es schüttete. Hin und wieder ist das Prasseln des Regens mindestens so laut wie die Stimme des nicht leisen Paulo. Und das (teilweise) Filtern des regens hat halt der Stimme geschadet – aber wir haben ja technische Mängel bei den Aufnahmen noch nie gescheut, so lange die Inhalte stimmen! Paulo spricht englisch (danke dafür, die anderen Gäste hätten gerne auch mit portugiesisch vorlieb genommen!) – die Notizen weiter unten helfen aber bei Sprachschwierigkeiten, da mitzuhalten. Und zwischendurch unterhalten Sylke (so viel Wein & fein muss auch an der Algarve sein!) und ich uns über die Weine und das Essen.Mehr (auch Essensfotos!) bei den STIPvisiten[00:00 Zu Gast im Weingut Monte dos Salicos bei Algarve Gourmet mit Paulo und Gorete[01:11] Einführung draußen[09:16] Einführung drinnen[10:37] die Geschichte des Weins in der Algarve reicht zurück bis zu den Phöniziern[14:27] wir folgen heute der mediterranen Diät[15:26] trockener Rosé, aus zwei Traubensorten gekeltert[17:00] Brot mit Knoblauch und Olivenöl - ein Gericht aus den Bergen[18:37] Der Weißwein[20:03] nun ein Lied: Das Schaffner-Lied[25:55] UVS&SYS zum Weißwein mit Bruschetta[26:18] Rotwein Cuvée[28:26] Zweiter Song[31:41] UVS/SYS zu Cräcker mit Käse[33:30] Reserva-Rotwein[35:14] zum Wein ein Bauernbrot mit Chorizo aus dem Monchique Gebrige[36:09] der letzte Gang: eine süße Salami. Mit Karob[37:12] noch ein Lied![41:36] UVS/SYS zum portugiesischen Kalten Hund
    --------  
    45:20

Weitere Gesellschaft und Kultur Podcasts

Über Auf ein Glas…

Gespräche beim Wein. Über Wein. Über Essen. Und übers Leben, natürlich. Alle vierzehn Tage freitags neu. Manchmal aber auch wöchentlich…
Podcast-Website

Hören Sie Auf ein Glas…, TRUE LOVE und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.17.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 5/11/2025 - 8:31:57 PM