Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

AUF1

AUF1.TV
AUF1
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 906
  • Wählerverrat hält nicht jeder aus – sagt Christoph Berndt zur Regierungskrise in Brandenburg
    Regierungskrise in Brandenburg: Dort könnte die Koalition aus SPD und Bündnis Sahra Wagenknecht schon bald Vergangenheit sein. Doch was sind die Perspektiven, wenn sowohl AfD als auch BSW dann gemeinsam in der Opposition sitzen? Darüber sprach AUF1-Reporter Roy Grassmann mit dem Oppositionsführer Christoph Berndt.
    --------  
    7:36
  • Nachrichten AUF1 vom 25. November 2025
    Die Systemparteien bröckeln. Die Nervosität ihrer Funktionäre steigt. Vor allem die SPD von Lars Klingbeil schlägt nun wild um sich – und will jetzt sogar ein Parlament einfach ausschalten. + In Dresden beginnt der nächste Mammut-Prozess gegen die Hammerbande. In dieser Sendung schauen Sie der Antifa direkt in die Augen. + Die Regierungskrise in Brandenburg spitzt sich zu. Nun sagt ein erster Spitzenpolitiker: Was wir jetzt erleben, ist die böse Frucht des Wählerverrates
    --------  
    23:55
  • Natur statt Chemie: Für jede Haut ist ein Kraut gewachsen!
    Viele „Naturkosmetik“-Produkte klingen gut – echte Natur steckt aber selten drin. In dieser Folge von KAUF1 zeigt Mag. Gerhard Hammerle vom Tiroler Kräuterhof, wie alpine Pflanzenkraft unsere Haut natürlich pflegen kann – ganz ohne Chemie und Marketingtricks.
    --------  
    52:48
  • Pädosexuelle wurden mit Kindern versorgt – ganz legal, sagt AfD-Politiker Tommy Tabor
    Protest gegen Dragqueen-Lesung in Berlin: Mit dabei war auch der Berliner AfD-Abgeordnete Tommy Tabor. Er sieht Parallelen zwischen Queer-Propaganda und einem der größten Skandale der Berliner Nachkriegsgeschichte: dem sogenannten Kentler-Experiment. Dabei ging es um eine Zusammenarbeit West-Berliner Behörden mit pädosexuellen Netzwerken. AUF1-Reporter Roy Grassmann hat mit Tommy Tabor gesprochen.
    --------  
    4:59
  • Streit der Globalisten: Es geht nicht um Frieden – sondern um den nächsten Krieg
    Am Wochenende hatte sich auch der deutsche Kanzler Friedrich Merz gegen zentrale Punkte des Friedensplanes ausgesprochen. Doch weshalb gibt es Widerstand gegen ein Ende des Krieges? Und warum will Donald Trump, dass die Waffen schweigen? In beiden Fällen geht es nicht um Menschlichkeit, sondern um Kalkül – kommentiert AUF1-Nachrichtenleiter Martin Müller-Mertens.
    --------  
    3:07

Weitere Nachrichten Podcasts

Über AUF1

Alternatives, unabhängiges Radio.>
Podcast-Website

Höre AUF1, Thema des Tages und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v8.0.2 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 11/26/2025 - 8:17:21 AM