Keine Firma wird die Krise überleben – sagt Bau-Unternehmer Gerald Markel
Insolvenzen am laufenden Band, Teuerung im Alltag und ein wachsendes Budgetdefizit – die Hiobsbotschaften – auch – aus der österreichischen Wirtschaft reißen nicht ab. Doch wie schlimm ist die Lage wirklich? Was sind die Ursachen? Und kann die Regierung diese Probleme lösen? Brisantes Interview mit dem Unternehmer und Politikberater Gerald Markel.
--------
14:41
--------
14:41
„Man will die Fans austauschen“ – Fußballkenner warnt vor Ende der Fankultur
Tausende Hände, laute Gesänge, große Choreografien – genau das macht für viele Fußballfans den Stadionbesuch aus. Doch dieses Herzstück der Fußballkultur steht auf der Kippe. Immer mehr Vereine setzen auf Kommerz statt Kurve. Für den Kenner der Fußballszene, Steve Henschke, ist das kein Zufall, sondern ein struktureller Angriff auf die Fans. Und am Ende, so sagt er, zahlen die Zuschauer den Preis.
--------
23:18
--------
23:18
Generäle und Kriegsprofiteure: Die Zeitenwende trifft sich am Schlachthaus
Die Berliner Sicherheitskonferenz und Marie-Agnes Strack-Zimmermann: Das Thema kommentiert AUF1-Nachrichtenleiter Martin Müller-Mertens.
--------
2:13
--------
2:13
Nachrichten AUF1 vom 19. November 2025
Schockmoment in Berlin: Mitten in der Stadt stürmen schwerbewaffnete Soldaten einen U-Bahnhof. Alles eine Übung für den Kriegsfall – sagt die Bundeswehr. Doch Kritiker fürchten: Mit Skimasken und Maschinenpistolen sollte die Bevölkerung eingeschüchtert werden. + Wer „Remigration“ sagt, gilt in Deutschland bislang als Verfassungsfeind. Doch nun gibt es eine dramatische Wende. + Und im Interview des Tages: Der Bau-Unternehmer Gerald Markel. Er sagt: Keine Firma wird die Krise überleben
--------
30:59
--------
30:59
Publizist Thor von Waldstein: "Die Gewaltenteilung funktioniert nicht mehr richtig"
Hausdurchsuchungen wegen einer Meinungsäußerung, skandalöse Richterurteile oder Debanking gegen unliebsame Personen. All das scheint heutzutage in Deutschland Staatsraison zu sein.