Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsWirtschaftPraktisch veranlagt

Praktisch veranlagt

Marcel und Michael
Praktisch veranlagt
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 58
  • Investieren in ETF: Warum wird nicht jeder reich?
    🤔 Man sagt ja: Wer früh investiert, wird reich. Aber warum sind dann nicht längst alle Millionäre? Vielleicht hast du auch schon investiert – und trotzdem ist der Kontostand nicht so, wie er sein sollte?ℹ️ Finanzprofi Marcel verrät, was alle falsch machen und wie du’s beim Investieren in ETF und Aktien besser machen kannst.📋 Themen: Erwartung vs. Realität Psychologie & Struktur – Warum viele scheitern Vermögensentwicklung – Zahlen aus AT, DACH & Welt Was funktioniert wirklich?🌇 Gesellschaftlicher Aspekt:Warum investiert nicht jeder in ETF oder Aktien?❓Community-Frage:„Ich hab vor 3 Jahren mit 100 €/Monat in ETFs begonnen – aber irgendwie ist das nicht viel geworden. Wieso?“☝️Praktischer Tipp:Hinterfrage deine Strategie regelmäßig – aber nicht in jeder Marktbewegung.🎬 Video-Empfehlung:Boom-Branchen: https://youtu.be/oAKoG_too6k🇦🇹 Regierungsprogramm: https://youtu.be/nEilUnS1woI📁 Quellen:Global Wealth Report 2023 (Credit Suisse/UBS)„Behavioral Biases in Investing“ (Statman, 2019)„Luck vs. Skill in the Cross Section of Mutual Fund Returns“ von Fama & FrenchOeNB/Statistik AustriaIW Köln, DIW SOEP 2023✌️ Mehr zu fynup:https://www.fynup.at/l/podcast#geldanlage #österreich #finanzen #etf #immobilien #aktien #depot #investieren
    --------  
    23:43
  • Top 5 Fehler beim Investieren in Krisen
    🤔 Erinnerst du dich an das Gefühl, als 2020 plötzlich alles abgestürzt ist – Kurse, Sicherheit, dein Depot? Genau dann passieren die schlimmsten Fehler. Was machen die Leute mit Geldanlagen in Krisen alles falsch?ℹ️ Finanzprofi Marcel verrät dir die 5 größten Denkfehler in einer Krise – und wie du dich davor schützt.Bonus: Warum aktives Management nicht besser durch Krisen kommt.📋 Themen: Panik-Verkauf – Time out of the market Aktiv statt rational – die Illusion der Kontrolle Kognitive Verzerrungen nicht erkennen Schlechte Allokation – und kein Plan🌇 Gesellschaftlicher Aspekt:Allgemeine Wahrnehmung und Medien❓Community-Frage:„Ich hab 2020 alles verkauft und danach nie mehr gekauft. Wie komm ich wieder rein?“☝️ Praktischer Tipp:Hör in Krisen nicht auf dein Bauchgefühl – sondern auf deinen Plan. Rational gewinnt.🎬 Video-Empfehlung:Weltportfolio📁 Quellen: SPIVA Scorecard Kahneman & Tversky (1979): Menschen überschätzen kurzfristige Risiken✌️ Mehr zu fynup:https://www.fynup.at/l/podcast
    --------  
    21:47
  • Plötzlich geerbt – was machst du jetzt mit dem Geld?
    🤔 Aufgrund der demografischen Entwicklung sind immer mehr in der unangenehmen Situation: Plötzlich geerbt. Eine Wohnung, ein Aktiendepot, vielleicht Bargeld. Klingt erstmal gut – aber plötzlich stehst du vor emotionalen und finanziellen Fragen, auf die dich niemand vorbereitet hat. ℹ️ Finanzprofi Marcel verrät, wie du nach einer Erbschaft klug, effizient und wissenschaftlich fundiert entscheidest – ohne in typische Denkfehler zu tappen.📋 Themen: Was passiert emotional nach einer Erbschaft – und warum ist das so gefährlich?Welche Fehler machen viele – und wie kannst du sie vermeiden?Welche Chancen stecken im Erbe – und wie holst du das Beste raus?Wie entscheidest du wissenschaftlich fundiert – ohne dich zu überfordern?🌇 Gesellschaftlicher Aspekt: In Europa stehen wir vor der größten Vermögensweitergabe der Geschichte❓Community-Frage: „Ich habe ein Depot mit 6 aktiv gemanagten Fonds geerbt – was tun?“☝️Praktischer Tipp: Eine Erbschaft kann dein Leben verändern – im Guten wie im Schlechten.🎬 Video-Empfehlung:Weltportfolio https://youtu.be/ILEJzimvY5Y🧮 Rechner:So gut ist deine neue Geldanlage im Marktvergleich wirklichhttps://www.fynup.at/c/pruefen📁 Quellen:Thaler & Sunstein (2008), „Nudge“: beschreibt u. a. Status-quo-BiasKahneman (2011), „Thinking, Fast and Slow“: erklärt Sunk Cost Fallacy und Emotional FramingOECD (2021), “Inheritance Taxation in OECD Countries”Fuchs & Pech (2022), „Fehler beim Erben vermeiden“, VerbraucherzentraleFama & French (1992–2015), Research on expected returns & factor investingMerton (1969), Lifecycle Investing TheoryStatistik Austria (2023), Haushaltsvermögen & ErbschaftenSharpe (1991), “Arithmetic of Active Management”Dimensional Fund Advisors, “Evidence-Based Investing” ReportsBogle (2007), “The Little Book of Common Sense Investing”European Commission (2022), “Wealth Transfer in the EU”✌️ Mehr zu fynup: https://www.fynup.at/l/podcast #geldanlage #österreich #finanzen #etf #gold #immobilien #aktien #depot #erben
    --------  
    23:02
  • Ist Bitcoin noch dezentral: ⚠️ Pyramidenspiel MicroStrategy?
    🤔 Übersehen alle eine schleichende Veränderung bei Bitcoin? Ist Bitcoin wirklich noch dezentral und wenn nicht, ist die Kryptowährung dadurch inzwischen wesentlich riskanter, als noch vor 2 Jahren?ℹ️ Finanzprofi Marcel hat sich näher angesehen, was ursprünglich so schlau an Konstruktion von Bitcoin war und ob das 2025 überhaupt noch gilt? Spannendster Punkt: Ist der Großinvestor in Bitcoin MicroStrategy ein genialer Pionier oder ein gefährliches Pyramidenspiel?📋 Themen: Was sind die Vorteile von Bitcoin und gelten die noch?Wie funktioniert das Geschäftsmodell von MicroStrategy?Welche Risiken birgt MicroStrategy – bis hin zur Implosion?Was bedeutet das für Privatanleger?🌇 Gesellschaftlicher Aspekt: Die „Bitcoinisierung“ des Finanzsystems❓Community-Frage: Würdest du eher in Bitcoin direkt investieren oder eine Aktie wie MicroStrategy kaufen?☝️Praktischer Tipp: Du musst dein Investment verstehen und nicht blind vertrauen.🎬 Video-Empfehlung:Warum Hebel langfristig schlecht sind: https://youtu.be/AiWQp5c3SMU 📁 Quellen:Krause (2024), "The Rise of Spot Cryptocurrency ETFs" (SSRN 4868157)Bitcoin Reserve Trends: KuCoin (2024), CoinMarketCap (2024)✌️ Mehr zu fynup: https://www.fynup.at/l/podcast
    --------  
    35:48
  • ETF im Handelskrieg
    🤔 Die Märkte schwanken, Handelskriege eskalieren – und trotzdem stecken Millionen Anleger ihr Geld blind in ETFs. Ist das wirklich eine gute Idee?ℹ️ Finanzprofi Marcel verrät uns, warum viele Anleger keine Strategie haben, welche psychologischen Fehler am teuersten sind und wie du dein Geld wirklich sicherer anlegst.“📋 Themen: Warum naive Anleger ohne Strategie ein Problem habenHandelskriege und ihre realen Auswirkungen auf dein PortfolioPsychologische Fallen: Warum Gier und Angst zu teuren Fehlern führenWas tun? Strategie statt blindem Vertrauen🌇 Gesellschaftlicher Aspekt: Psychologische Effekte Männer vs. Frauen beim Investieren❓Community-Frage: Soll ich mir jetzt eine Cash-Reserve aufbauen?☝️Praktischer Tipp: Investieren mit Plan: Lege deine eigene Vermögensverteilung fest und halte dich daran.🎬 Video-Empfehlung:Wirtschaft vs. Börse: https://youtu.be/mgHkbjnafxU 00:08:10:23Emotional investiert: https://youtu.be/hOV0mcyX1Dw 00:10:28:06 📘 Buchtipp:https://www.thalia.at/shop/home/artikeldetails/A1019556056😱 Fear and Greed Index:https://edition.cnn.com/markets/fear-and-greed📁 Quellen:https://de.wikipedia.org/wiki/Prospect_Theory#Zus%C3%A4tzliche_Verzerrungen:_Wie_sich_Fehleinsch%C3%A4tzungen_verst%C3%A4rkenhttps://de.wikipedia.org/wiki/Besitztumseffekthttps://de.wikipedia.org/wiki/Dispositionseffekthttps://de.wikipedia.org/wiki/Contagion-Effekt✌️ Mehr zu fynup: https://www.fynup.at/l/podcast
    --------  
    33:22

Weitere Wirtschaft Podcasts

Über Praktisch veranlagt

Der Podcast für alle, die Finanzen lieber selber machen. Mit praktischen Veranlagungs-Tipps aus der Veranlagungs-Praxis.
Podcast-Website

Hören Sie Praktisch veranlagt, OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.16.2 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 4/26/2025 - 2:18:37 PM