🇦🇺 Warum Australier keine Angst vor Aktien haben (aber Österreicher schon) 🇦🇹
🤔 Der demographische Wandel trifft nicht nur das Österreichische Pensionssystem hart. Doch ausgerechnet Australien scheint sich besser darauf vorbereitet zu haben. Wie die Zahlen zeigen, mit Erfolg.ℹ️ Finanzprofi David erzählt, warum das neue Australische Pensionssystem so viel besser ist und dass schon in wenigen Jahren ein riesiger Vorsprung herausgearbeitet werden konnte. Er zeigt auch auf, was wir in Österreich davon lernen können.📋 Themen: Das Australische Pensionssystem Geht auch in Europa: Der norwegische Pensionsfonds Finanzbildung in Australien besser? Von Australien lernen🌇 Gesellschaftlicher Aspekt:Umstellung des Pensions-Systems in Österreich unrealistisch, daher Vorteile nutzen und selber vorsorgen❓Community-Frage:„Kann ich mich gegen Kursverluste bei Aktien irgendwie absichern?“☝️Praktischer Tipp:Es gibt eine Produkt-Kombination in Österreich, mit den gleichen Vorteilen wie in Australien: Die Nettopolizze – mehr dazu in der nächsten Folge🔗 Links aus der Folge:Norwegischer Pensionsfonds live: https://www.nbim.no/✌️ Mehr zu fynup:https://www.fynup.at/l/podcast
--------
23:28
--------
23:28
So nicht geplant: Warum der Generali Life Plan enttäuscht
🤔 Der Life Plan der Generali wurde in Österreich ganz oft verkauft – sehr gerne auch von so genannten Struktur-Vertrieben. Leider oft auch zum Nachteil der Konsument:innen – denn der Life Plan kommt mit sehr hohen Gebühren, bei vielen läuft er richtig schlecht.ℹ️ Finanzprofi Wolfgang erzählt, wo die Probleme beim Generali Life Plan liegen, wie du rausfindest, ob du auch betroffen bist und was du ganz konkret tun kannst, damit du nicht noch mehr draufzahlst.📋 Themen: Was ist ein Generali Life Plan? Wer hat den Life Plan verkauft? Prüfe, ob du auch betroffen bist Handlungsmöglichkeiten mit einem Life Plan🌇 Gesellschaftlicher Aspekt:Furcht vor Aktien in Australien viel geringer❓Community-Frage:„Ich habe mit 43 einen Generali Life Plan mit 250 Euro monatl. abgeschlossen. Die Prämienzahlung läuft bis zu meinem 78 Lebensjahr. Warum so lange? Was soll ich tun?“☝️Praktischer Tipp:Prüfe jedes Finanzprodukt mit marktvergleich.at📺 Video-Tipp:Vermeide die Zillmerung:🔗 Links aus der Folge:Generali Life Plan jetzt prüfen: https://www.lifeplan.jetztGeldanlage prüfen: marktvergleich.at✌️ Mehr zu fynup:https://www.fynup.at/l/podcast
--------
24:15
--------
24:15
🇦🇺 Australier schockiert über Finanz-Vertrieb in 🇦🇹 = wie im Mittelalter
🤔 Die Australier haben schon vor Jahren ziemlich erfolgreich versucht, das Pensionssystem zu lösen. Ein wesentlicher Aspekt: Ein Provisionsverbot bei langfristigen Geldanlagen. Wie es dazu kam, fragen wir einen Australischen Finanzberater aus Tirol.ℹ️ Finanzprofi David erzählt, warum er sich bei der Rückkehr nach Österreich wie im Mittelalter gefühlt hat und was du für deine Geldanlage daraus lernen kannst.📋 Themen: Tiroler Finanz-Experte in Australien Zurück in Österreich: Provisionssystem fynup ist wie Australien Vom Australischen Finanzsystem lernen🌇 Gesellschaftlicher Aspekt:Furcht vor Aktien in Australien viel geringer❓Community-Frage:„Man kann doch auch Anteile einer ganzen Aktie kaufen (zB nur 0,2 Aktien von bspw Microsoft)?! Oder nicht?“☝️Praktischer Tipp:Nicht zu viel in die Nachrichten hineininterpretieren, nicht vergessen, dass das alles schon einmal passiert ist✌️ Mehr zu fynup:https://www.fynup.at/l/podcast
--------
24:38
--------
24:38
So wird bei Frauenvorsorge dein Vertrauen ausgenutzt
🤔 Die meisten haben schon mal gehört, dass Frauen von Altersarmut stärker bedroht sind, als Männer, das scheint aber für viele weit weg. Sowohl zeitlich – bis zur Pension ist es ja gefühlt noch ewig – als auch, ich sag mal finanziell. Weil viele das Gefühl haben, es geht mir ja eh gut, passt alles.ℹ️ Finanzprofi Wolfgang erzählt, dass selbst wenn frau jetzt eine eigene Frauenvorsorge macht, noch Schlimmeres droht (Stichwort: Vertrauen). Und er erklärt genau, worauf du aufpassen musst, damit dir das nicht passiert.📋 Themen: Gender Gaps auf allen Ebenen: Frauen verlieren überall Was können Frauen tun? Stolperfalle bei Frauenvorsorge Konkrete Schritte zur richtigen Frauenvorsorge🌇 Gesellschaftlicher Aspekt:Für finanzielle Gleichberechtigung sorgen❓Community-Frage:„Ich bin bereits 50, habe bisher immer meine Familie in den Vordergrund gestellt, sehe jetzt ein Problem auf mich zukommen. Ist es nun zu spät um privat vorzusorgen oder kann ich noch was tun? Hätte jetzt 300 Euro/Monat zur Verfügung, werde wohl bis 65 oder länger arbeiten (müssen).“☝️Praktischer Tipp:Geh das Thema Vorsorge jetzt an, schau auf dich und deine Finanzen. Es ist nie zu spätfynup Artikel über Frauenvorsorge:https://www.fynup.at/a/frauenvorsorge✌️ Mehr zu fynup:https://www.fynup.at/l/podcast
--------
28:01
--------
28:01
Liebe 🇦🇹 Regierung, bitte nicht PZV Fehler wiederholen!
🤔 Die prämiengeförderte Zukunftsvorsorge (auch prämienbegünstigte) PZV wurde über 1,5 Millionen mal in Österreich verkauft. Diese Pensionsvorsorge wurde einst hochgelobt und mit großen Erwartungen verknüpft.ℹ️ Finanzprofi Wolfgang erklärt was bei der PZV alles schief gelaufen ist und wo genau die Fehler liegen. Er zeigt auch auf, welche Fehler die neue Regierung bei ihren Plänen zur privaten Pension nicht wiederholen sollte und gibt konkrete Ratschläge für alle, die selbst eine PZV haben.📋 Themen: Vielversprechende Ankündigungen Ernüchternde Realität 6 Gründe, warum die PZV nicht funktioniert Deine Handlungsmöglichkeiten mit einer PZV🌇 Gesellschaftlicher Aspekt: Staatliche Förderung kommt nicht an – ist sie eine Förderung der Finanzindustrie?❓Community-Frage: „Ich war in England und nun wieder zurück in Österreich. In England gibt es speziell geförderte Produkte für die Altersvorsorge, welche Modelle werden in Österreich angeboten?“☝️Praktischer Tipp: Schau nach ob du (auch über Verwandte) eine PZV hast und prüfe!🎬 Video-Empfehlung:fynup-Video zur PZV mit Grafikenfynup Artikel über die PZV:www.fynup.at/a/pvz✌️ Mehr zu fynup:www.fynup.at/l/podcast