Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsWirtschaftDie besten wikifolio-Trader im Börsenradio Interview

Die besten wikifolio-Trader im Börsenradio Interview

Börsen Radio Network AG
Die besten wikifolio-Trader im Börsenradio Interview
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 323
  • 450 % seit 2023 wikifolio: Short auf Bitcoin und Nasdaq, nur noch Apple long: Die bärische Strategie von Chart-Designer
    "Smart men go broke 3 ways - liquor, ladies, and leverage." Neu im wikifolio Podcast: Philipp Struck, auf wikifolio unter dem Tradernamen "Chart-Designer". Mit seinem wikifolio "Global Wealth Concentrated" ( wikifolio: https://go.brn-ag.de/481 ) hat der frühere Aktienfondsmanager von Metzler Asset Management seit dem Start im September 2023 eine Performance von rund 450 % erzielt. Im Gespräch mit Peter Heinrich erzählt Struck, wie ihn alte Börsenzeitschriften mit 14 zur Börse gebracht haben, warum ein schmerzhafter Optionsschein-Verlust seine Sicht auf Risiko und Leverage geprägt hat und wieso er heute als Privatier sein eigenes Vermögen verwaltet. Sie erfahren, warum Struck aktuell klar bärisch positioniert ist: Apple ist die letzte verbliebene Aktie im Depot, Liquidität und ein ETF auf kurzlaufende US-Treasuries dienen als "Parkplatz". Den Kern bilden strukturierte Produkte - unter anderem Short Mini Futures auf Bitcoin und andere Krypto-Werte sowie ein BEST Turbo Open-End Put auf den Nasdaq 100. Struck setzt auf eine mögliche Markt-Korrektur von 15-20 % und deutlich stärkere Rückschläge bei High-Growth- und Krypto-Werten. Er erklärt, weshalb für ihn perfektes Timing genauso wichtig ist wie die Auswahl der "richtigen" Qualitätstitel - und wie daraus ein hochkonzentriertes, sehr aktiv geführtes wikifolio entsteht.
    --------  
    15:18
  • Burggraben statt Hype: Warum wikifolio-Trader Dominik Doster auf Berkshire, Protector, Brookfield und MO-BRUK setzt
    Neu im wikifolio-Trader-Podcast: Dominik Doster ("DominikDoster21") setzt mit seinem Wikifolio "Defensive Aktien und ETF-Werte" auf ein bewusst defensives, breit gestreutes Depot. Im Gespräch mit Host Peter Heinrich erklärt der 27-Jährige, wie er seit 2023 rund 56 % Performance erzielt - bei Fokus auf Geschäftsmodelle mit stabilem Burggraben statt Hype-Stories wie Nvidia. Anhand von vier Kernpositionen zeigt Doster seinen Ansatz: Berkshire Hathaway als Inbegriff von Stabilität und klug genutztem Versicherungs-Float, Protector Forsikring als extrem effizient geführter Nischenversicherer für öffentliche Auftraggeber, Brookfield als globaler Real-Asset-Investor mit enormen Skalenvorteilen und MO-BRUK als polnischer Entsorger mit quasi-monopolartigen Lizenzen. Ergänzt wird das Portfolio durch einen Japan-ETF und kurzlaufende Anleihen-ETFs als "Cash-Parkplatz" mit Zinsen - ganz im Sinne seines Mottos: lieber langweilig defensiv als spektakulär riskant. Zum wikifolio: https://www.wikifolio.com/de/de/w/wf0save100?src=search_top&searchTerm=Domink#portfolio
    --------  
    12:16
  • wikifolio-Trader Uwe Jaennert (GordonGekko74): "Die Luft ist raus, das Momentum ist weg"
    "Die Luft ist raus, das Momentum weg." Uwe Jaennert alias GordonGekko74 setzt sein wikifolio auf Diät und trennt sich u.a. von Fraport und Stroer. Aufgestockt hat er 1&1: "Denn da ist noch viel Musik drin." Anregungen und Tipps holt sich Jaennert auf Messen wie dem Eigenkapitalforum, auch Begegnungen mit dem Börsenaltmeister Heiko Thieme sind stets besonders wertvoll.
    --------  
    15:00
  • wikifolio Refresh von Marco Schai: "So lange der Trend positiv bleibt, werde ich dabeibleiben"
    "Ich trade kurzfristig und investiere langfristig“, so wiki Trader-Marco Schai. Über 200 Aktien stecken derzeit in seinem wikifolio namens Refresh. Viel zu tun, vor allem in der Berichtssaison. Eine "Ländergewichtung" hilft ihm bei der Orientierung - Deutschland und die USA als Schwerpunkte. Unter den Werten die Softwarefirma Monday (Projektmanagement) "mit fundamentalem Rückenwind": "Diese Aktie halte ich langfristig", so Schai. Hohe Nachfrage bei Palantir: "Großes Wachstum mit viel Cashflow, eine positive Unternehmung." Ein weiteres Unternehmen mit Wachstumspotential: Shopify. "Und ich habe letzte Woche ATI frisch gekauft, das ist eine Momentumaktie, die ich nach einer positiven Gewinnüberraschung von 13 % aufgenommen habe." Zum wikifolio: https://go.brn-ag.de/266
    --------  
    9:06
  • "Besser als Warren Buffet!" - 6 wikifolio-Aktien von Alzchem bis AppLovin: So stockpickt Henrik Lehmann
    Henrik Lehmann, wikifolio-Trader "AAATrends", stellt drei Strategien vor: • AAA Top 10 Deutschland Dividende - fokussiert auf 10 bewiesene Gewinner. Aufnahme nur, wenn die Aktie bereits Stärke zeigt. Alzchem: Spezialchemie mit starkem Kreatin-Geschäft, Kooperation mit Ehrmann, hohe Profitabilität, strukturelles Wachstum Richtung >1 Mrd. Euro Umsatz. ZEAL Network (Lotto24/Tipp24): Online-Lotto profitiert von Mega-Jackpots, App-Convenience und "Traumhausverlosung"; aus Sicht Lehmanns konservative Guidance, Dividende zuletzt 2,40 Euro. • AAA Best of Germany Dividende - immer 100 % investiert, monatlich 5 neue Kandidaten aus dem Dividenden-Universum, Haltefrist 6 Monate, klarer Rotationsrhythmus (typisch 15 Titel). flatexDEGIRO: Profiteur von Börsenboom & Digitalisierung, steigende Transaktionen; nach internen Umbrüchen wieder auf Kurs. OHB: Raumfahrt aus Bremen; Rückenwind durch europäische Souveränitäts-/Infrastrukturprogramme - nach Kurssprung Konsolidierung als Chance. • AAA my Best of US 500 (mit/ohne Timing) - gleiches 5-aus-500-Prinzip, 6 Monate halten. Robinhood Markets: günstige, wachstumsstarke Plattform für junge Anleger (Aktien, Optionen, Krypto), inzwischen im S&P 500. AppLovin: Mobile-Adtech & Games - verdient als "Schaufelverkäufer" an Werbung und Monetarisierung. Link zum Profil: https://go.brn-ag.de/476
    --------  
    23:06

Weitere Wirtschaft Podcasts

Über Die besten wikifolio-Trader im Börsenradio Interview

In diesem Podcast finden Sie regelmäßig Interviews mit Wikifolio-Tradern der Social Trading Plattform wikifolio.com. Diese Interviews werden in Zusammenarbeit mit wikifolio.com und Börsenradio geführt. Hier finden Sie Einblicke in die unterschiedlichen Strategien der wikifolio-Trader: Wie gehen die Trader vor bei der Aktienauswahl, welchen Investmentansatz verfolgen sie, wann wird gekauft oder verkauft? Außerdem erfahren Sie mehr zur Persönlichkeit, die hinter dem jeweiligen Pseudonym steckt: Ist der wikifolio-Trader ein Börsenprofi oder ein Privatmann? Ist er schon ein "alter Hase" oder ein Newcomer? Hier hören Sie die erfolgreichen Trader im persönlichen Gespräch. Wikifolio ist eine Social Trading Plattform. Jeder, der sich dort anmeldet, kann ein fiktives Musterdepot, „wikifolio“ genannt, führen.
Podcast-Website

Höre Die besten wikifolio-Trader im Börsenradio Interview, The Diary Of A CEO with Steven Bartlett und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

Die besten wikifolio-Trader im Börsenradio Interview: Zugehörige Podcasts

  • Podcast Wiener Börse Podcast
    Wiener Börse Podcast
    Wirtschaft, Management, Bildung, Geldanlage
Rechtliches
Social
v7.23.13 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 11/21/2025 - 10:54:44 PM