Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsWirtschaftDie besten wikifolio-Trader im Börsenradio Interview

Die besten wikifolio-Trader im Börsenradio Interview

Börsen Radio Network AG
Die besten wikifolio-Trader im Börsenradio Interview
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 314
  • Wikifolio Quantissimo: Mit zwei ETFs, drei Regeln - so timet "InvestmentDNA" "seinen" S&P 500
    Ramon Hack ("InvestmentDNA") erklärt seine strikt regelbasierte Quantissimo-Strategie: Er handelt fast ausschließlich einen währungsgesicherten S&P-500-ETF; ein Geldmarkt-ETF dient als Parkplatz. Drei voneinander unabhängige Strategien steuern die Investitionsquote in Dritteln - 0/33/66/100%. Timing statt Stockpicking: Einstiegs- und Ausstiegsignale kommen aus Backtests bis 1950 (u. a. Saisonalität). Der "Sweet Spot" liegt laut Daten Ende Oktober bis Anfang Januar - historisch mit hoher Trefferquote. Wichtigste Bremse: "Hohe Volatilität ist mein Haupt-KO-Kriterium" - beobachtet werden Gaps, VIX und Indikatoren wie Chaikin-Vola. In Abwärtstrends kann auch über Short-ETFs gearbeitet werden. 2025 liegt Quantissimo nach dem April-Schock ca. -4% zurück; Lerneffekt: Ausstiege früher erkennen. Aktuell ca. zwei Drittel investiert, ein Drittel im Geldmarkt (~2% ESTR-nah). Blick nach vorn: Präsidentschaftszyklus - das kommende Zwischenwahljahr gilt historisch als schwächster Abschnitt; Ziel ist, abzufedern oder zu profitieren, nicht "immer drin sein". https://go.brn-ag.de/472
    --------  
    17:30
  • Pilot - Ingenieur - Börsenhändler: "Wenn alle von einer Blase reden, dann ist sie wahrscheinlich nicht da"
    Hat die KI wie der Kaiser in Andersens Märchen etwa gar nichts an? "Wenn alle von einer Blase reden, dann ist sie wahrscheinlich nicht da." Auch wenn wiki-Trader Christian Eichlehner zugibt, dass viele Anleger auf der Party wohl sehr dicht an der Tür tanzen. "Das gilt nicht nur für KI, sondern auch für Gold. Irgendwann wird sich aber eine Übertreibung nach unten darstellen." Gefühlt läuft die Weihnachtsrally bereits seit dem 2. April. Als Pilot würde sich "Nikifliegen" durchaus in ein von einer KI gesteuertes Passagierflugzeug setzen und befördern lassen, auch wenn er große Herausforderungen erwartet. Die Fundamentalanalyse und Chartanalyse in seinem Autom_S1 funktioniert noch ohne künstlich-intelligente Hilfe. Neu im NFG mit Dreidrittel-Strategie: Amadeus Fire. Mit seinem System_nach_Eichlehner (14 % jährliche Performance) will Eichlehner alsbald den Nasdaq schlagen.
    --------  
    19:20
  • "Silber ist in aller Munde" (manch einer hat auch Gold darin...)
    Silber glänzt stärker denn je - das sagt wikifolio-Trader Roland Weis alias "Aktienkampagne". In seinem CanSlim-Wikifolio läuft der Call-Schein auf Silber bereits über 160 Prozent ins Plus. Weis sieht das Edelmetall als "Gold des kleinen Mannes", getrieben von hoher Nachfrage und knapperem Angebot. Sein Plan: Geduld bis Dezember. Warum er an weitere Kursgewinne glaubt und wo er Risiken sieht, erklärt er im Podcast.
    --------  
    12:21
  • Börsentitanen! wiki-Trader Reiner Waldhauser: "US-Techs, Parker-Hannifin, CTS-Eventim und Costco Wholesale"
    wiki-Trader Reiner Waldhauser präsentiert seine Börsentitanen ( https://www.wikifolio.com/de/de/w/wf19640401 ), darunter, keine Frage, die unverändert mächtigen US-Tech-Werte: "Alphabet profitiert einfach sehr stark von der KI-Phantasie. Apple ist eine Bank und eine der erfolgreichsten Aktien in meinem Depot (über 300 % plus seit 2018). Und Microsoft ist ein Phänomen. Das Unternehmen ist an OpenAI beteiligt - und würde eventuell sogar von einem Börsengang profitieren." Ein noch eher unbekannteres Unternehmen, aber gewiss nicht unwichtiges, ist Parker-Hannifin. Der weltweit führende Anbieter von Bewegungssteuerung und der Fluidtechnik kommt in der Maschinentechnik, der Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt oder im Energiesektor zum Einsatz. Ein weiterer Titan hat sich längst von Corona und dem verhinderten Mautsystem erholt: CTS Eventim. "Seit 1999 stetig gewachsen."
    --------  
    13:03
  • wikifolio Christian Scheid: "Glücksfall! FAZ-Artikel brachte starke Zuflüsse"
    Christian Scheid gilt als einer der Top-Trader bei wikifolio. Im Gespräch erklärt er, warum der FAZ-Artikel für ihn zum Glücksfall wurde und welche starken Zuflüsse er seitdem sieht. Er beschreibt seine Strategie „Special Situations Long Short“, bewertet die Marktlage zwischen US-Tech und Europa und spricht über Chancen bei Commerzbank, Tonies, PNE und Puma. Besonders spannend: Open Door, für Scheid "die verrückteste Geschichte seit Gamestop".
    --------  
    25:38

Weitere Wirtschaft Podcasts

Über Die besten wikifolio-Trader im Börsenradio Interview

In diesem Podcast finden Sie regelmäßig Interviews mit Wikifolio-Tradern der Social Trading Plattform wikifolio.com. Diese Interviews werden in Zusammenarbeit mit wikifolio.com und Börsenradio geführt. Hier finden Sie Einblicke in die unterschiedlichen Strategien der wikifolio-Trader: Wie gehen die Trader vor bei der Aktienauswahl, welchen Investmentansatz verfolgen sie, wann wird gekauft oder verkauft? Außerdem erfahren Sie mehr zur Persönlichkeit, die hinter dem jeweiligen Pseudonym steckt: Ist der wikifolio-Trader ein Börsenprofi oder ein Privatmann? Ist er schon ein "alter Hase" oder ein Newcomer? Hier hören Sie die erfolgreichen Trader im persönlichen Gespräch. Wikifolio ist eine Social Trading Plattform. Jeder, der sich dort anmeldet, kann ein fiktives Musterdepot, „wikifolio“ genannt, führen.
Podcast-Website

Höre Die besten wikifolio-Trader im Börsenradio Interview, Doppelgänger und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

Die besten wikifolio-Trader im Börsenradio Interview: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.23.9 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 10/21/2025 - 10:00:40 AM