Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsComedyDie Prozess Philosophen

Die Prozess Philosophen

Daniel Matka, Matúš Mala, Christoph Piller
Die Prozess Philosophen
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 47
  • Prozess Polizei & Fake-Checks
    In Episode 46 entlarven wir wieder schräge Workflow-Mythen, die LinkedIn gerade so bietet: Was traditionelles BPM und „agentic“ Prozesse sein sollen – vermarktet mit ein paar Buzzwords und falschen BPM-Notationselementen. Wir merken an, dass wir dringend eine „Process Police“ samt PP-Approved-Badge brauchen, um solche Marketing-Folkloreschinken ein für alle Mal abzustempeln. Thema 2: Furth im Wald und andere mittelgroße Städte haben ihre Bürgerdienste vollständig digitalisiert – vom neuen Pass bis zur Hundemeldung gibt es alles per Mausklick, für überschaubare 26 000 € (Furth im Wald) und mit Fördermitteln. Wir diskutieren, warum genau diese Kommunen im Wettlauf um smarte Verwaltungen vorne liegen (bspw. Nettetal), während Großstädte in Bürokratien versanden und kleine Gemeinden meist an Budget und IT-Kompetenz scheitern. Am Ende laden wir euch ein, uns auf der All About Process Management 2025 in Stuttgart zu treffen, und sagen schon jetzt, wie ihr euch für unseren Michelin-ähnlichen Prüf-Badge für echte Prozessprofis bewerben könnt.
    --------  
    37:26
  • Osterwasser, Wellpass & Trainingsboost
    Wir hüpfen mit viel Frühlings‑Energie in Folge 45: Zuerst erzählen wir, wie bei uns Ostern aussieht – vom sorbischen Eier‑Handwerk in Daniels Lausitz über Christophs Familiennest bis zu Matúš’ slowakischer Tradition, bei der wir Frauen mit Wasser begießen … samt minutiös durchgeplanter Routen. Auch jahrhundertealte Bräuche sind schließlich nichts anderes als Prozessoptimierung. Best of Alltagsprozesse: Mit drei Google‑Maps‑Filtern (4,5 Sterne, glutenfrei, geöffnet) finden wir in Sekunden das perfekte Restaurant – ganz ohne Tripadvisor‑Marathon. Wellpass ersetzt sieben Clubkarten: Ein QR‑Code am Eingang reicht, und wir stehen im Gym oder in der Sauna. Für uns das Single‑Sign‑On der Fitnesswelt. Gleichzeitig fragen wir uns, warum Supermärkte Payback verlassen und alle ihr eigenes Loyalty‑App‑Süppchen kochen – Datenhunger versus echter Kundennutzen. Außerdem packen wir ins Osternest: Eine Buchverlosung – stellt uns eure spannendste Prozess‑Frage und gewinnt Rolands Buch „Successful Architecture Implementation“.
    --------  
    43:42
  • YouTube-Lösungen vs. Real-Life-Projekte
    In dieser Folge sprechen Matúš, Christoph und Daniel über die Gefahr, komplexe Projekte mit vermeintlich schnellen YouTube-Tutorials zu unterschätzen. Während Christoph die Bedeutung von echtem Expertenwissen hervorhebt, fragt sich Matúš, wieso viele Manager unreflektiert sagen „Kann ja nicht so schwer sein“. Ob Marathonläufe bei Wind und Wetter oder lästige Arztbesuche aufgrund von Allergien – sie finden immer wieder Best-Practice-Beispiele, wo gute digitale Prozesse im Alltag schon längst punkten. Andererseits offenbaren sie jede Menge kognitiver Verzerrungen, die uns bei Projektentscheidungen in die Irre führen können. Keine Frage: Wer kurzsichtige „Wird-schon“-Mentalität durch echte Fachexpertise ersetzt, landet oft erfolgreicher – und muss am Ende weniger meckern.
    --------  
    51:14
  • Wie Agents unsere Modelllandschaft aufwirbeln
    In dieser Folge reden Daniel, Christoph und Matúš über die rasante Verschmelzung von KI-Technologien mit klassischem Prozessmanagement. Matúš staunt, wie schnell AI Agents plötzlich Prozesse übernehmen, Christoph sieht BPMN trotz seiner Verbreitung in der Kritik, weil es jahrelang kaum weiterentwickelt wurde, und Daniel hinterfragt, ob wir nicht bald ein eigenes „Prozess-Protokoll“ für KI brauchen. Die Herausforderung, Tools wie N8n oder Make zu nutzen und dabei den Überblick zu bewahren, führt zur Diskussion, ob sich standardisierte Modelle durchsetzen oder jeder Anbieter sein eigenes Süppchen kocht. Im Alltagscheck beschwert sich Matúš über endlose Versicherungsformulare – die KI könnte es besser lösen, wenn wir nur endlich kluge Notationen und dynamische Sichten hätten. Die drei plädieren dafür, dass Prozessmanager stärker auf KI setzten und in Unternehmen dafür sorgen, dass Automatisierung, Dokumentation und menschlicher Überblick zusammenfließen.
    --------  
    51:38
  • Bildungs- und BPM-Standards am Scheideweg
    In dieser Folge fragen wir uns, ob nicht nur das Schulsystem frische Impulse braucht, sondern auch lang etablierte Modellierungs-Standards wie BPMN. Matúš wundert sich über immer leichter werdende Mathematik-Aufgaben und sieht viele Eltern, die sich zu sehr auf die „Schule als Allheilmittel“ verlassen. Christoph zieht daraus den Bogen zu einer möglichen Trägheit im BPMN-Standard selbst: Warum bleibt er seit Jahren praktisch unverändert, wenn unsere Arbeitswelt doch rasanten Wandel durchläuft? Daniel erzählt nebenbei von sportlichen Highlights, sinniert aber ebenso darüber, wie KI neue Freiräume schafft, ohne dass wir die fundamentalen „W’s“ im Prozess (Wer, Was, Warum, Wann und Womit) vergessen. Ist am Ende das eigenverantwortliche Mitdenken – in Schule wie Prozessmanagement – der Schlüssel? Wir sagen: Standards müssen sich weiterentwickeln, sonst geraten sie schnell ins Museum.
    --------  
    47:12

Weitere Comedy Podcasts

Über Die Prozess Philosophen

Die Moderatoren des Podcasts "Die Prozess Philosophen" Matúš Mala (alias Chief Magic Officer), Daniel Matka (als euer Hobby-Musiker) und Christoph Piller (alias Process Wizard) versuchen auf lockere und unterhaltsame Art und Weise über Dinge aus der aktuellen Welt der Digitalisierung zu diskutieren. Seien Sie jede Woche gespannt auf Buzzwords aus unserer Welt, wie BPM, Hyperautomation, Business Process Automation, Digital Process Automation, Robotic Process Automation (RPA), Process Mining, Artificial Intelligence ... und unsere Meinung dazu.
Podcast-Website

Hören Sie Die Prozess Philosophen, Gemischtes Hack und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.16.2 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 4/27/2025 - 11:51:29 PM