Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsComedyDie Prozess Philosophen

Die Prozess Philosophen

Daniel Matka, Matúš Mala, Christoph Piller
Die Prozess Philosophen
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 49
  • Automatisierungs-Dschungel & Möbel-Liefer-Lotterie
    In der 48. Folge wagen wir uns vom weißen Blatt BPMN bis zur verstopften Einfahrt vor und fragen uns: Wie viel Automatisierung braucht ein Prozess wirklich – und welches Tool passt am besten? Daniel, Matúš und Christoph debattieren ihre Erfahrungen mit Camunda, Flowable & Co., entlarven Mythen rund um Vendor‑Lock‑In und Modularitäts‑Fantasien und zeigen, warum einfache Low‑Code‑Träume ohne echte Enterprise‑Architektur oft im Chaos enden. Anschließend tauschen wir uns über zwei Alltagsprozesse aus, die wir kaum noch hinterfragen: Die Transparenz und Schnelligkeit von DHL‑Sendungen als Paradebeispiel für gelungene Prozessketten – gegenüber dem Liefer‑Frust bei Segmüller, wo man Tag und Uhrzeit nicht planen kann und bei andern Anbietern, wo Möbel oft nur mit Kraftausbrüchen ins vierte Stockwerk gelangen. Zum Abschluss richten wir den Blick auf Over‑ und Underrated: Überbewertet sind Systeme aus einem Guss, die angeblich jederzeit austauschbar sein sollen, in Wahrheit aber zum großen Migrationsprojekt mutieren. Unterbewertet bleibt der Einsatz von echten Experten, die Automatisierungs‑Vorhaben begleiten und so frustige Fehlstarts vermeiden. Danke an alle Zuhörerinnen und Zuhörer – teilt eure Prozess-Perlen mit uns auf LinkedIn und seid gespannt auf unser großes 50‑Folgen‑Special!
    --------  
    49:24
  • Schnell- vs. Langsamdenker
    In Episode 47 tauchen wir tief in die spannende Frage ein, ob wir im Kopf eher schnelle Automatismen abspulen oder bewusst Denkmuster aktivieren sollten – und was das für unser Verständnis von Ursache und Wirkung bedeutet, wenn Algorithmen/KI nur auf Wahrscheinlichkeiten statt auf festen Regeln basieren. Alwine fragt: Wie verändert KI unser Verständnis von Ursache und Wirkung, wenn sie auf Wahrscheinlichkeiten statt auf festen Regeln basiert? Anschließend schicken wir euch auf die Fernstrecke: Matúš war kürzlich auf dem Weg durch Österreich und feiert die digitale Vignetten-Bestellung aus dem Auto – keine Zettelwirtschaft mehr an der Tanke, sondern Vignette per App in Minuten. Daran schließt Christoph an: In Wien kommt die Parkscheibe jetzt per Apps und Kennzeicheneingabe, statt im Tabakladen umständlich einen Papierschein zu besorgen. Wir verabschieden uns mit einem Ausblick auf unsere #ProcessPhilosophen-Badges für wirklich schlaue Beiträge, der Vorfreude auf Episode 50 und dem Aufruf: Teilt unsere gute Laune, wenn ihr den Podcast mögt, und besucht uns auf der All About Process Management in Stuttgart – wir freuen uns auf euch!
    --------  
    34:51
  • Prozess Polizei & Fake-Checks
    In Episode 46 entlarven wir wieder schräge Workflow-Mythen, die LinkedIn gerade so bietet: Was traditionelles BPM und „agentic“ Prozesse sein sollen – vermarktet mit ein paar Buzzwords und falschen BPM-Notationselementen. Wir merken an, dass wir dringend eine „Process Police“ samt PP-Approved-Badge brauchen, um solche Marketing-Folkloreschinken ein für alle Mal abzustempeln. Thema 2: Furth im Wald und andere mittelgroße Städte haben ihre Bürgerdienste vollständig digitalisiert – vom neuen Pass bis zur Hundemeldung gibt es alles per Mausklick, für überschaubare 26 000 € (Furth im Wald) und mit Fördermitteln. Wir diskutieren, warum genau diese Kommunen im Wettlauf um smarte Verwaltungen vorne liegen (bspw. Nettetal), während Großstädte in Bürokratien versanden und kleine Gemeinden meist an Budget und IT-Kompetenz scheitern. Am Ende laden wir euch ein, uns auf der All About Process Management 2025 in Stuttgart zu treffen, und sagen schon jetzt, wie ihr euch für unseren Michelin-ähnlichen Prüf-Badge für echte Prozessprofis bewerben könnt.
    --------  
    37:26
  • Osterwasser, Wellpass & Trainingsboost
    Wir hüpfen mit viel Frühlings‑Energie in Folge 45: Zuerst erzählen wir, wie bei uns Ostern aussieht – vom sorbischen Eier‑Handwerk in Daniels Lausitz über Christophs Familiennest bis zu Matúš’ slowakischer Tradition, bei der wir Frauen mit Wasser begießen … samt minutiös durchgeplanter Routen. Auch jahrhundertealte Bräuche sind schließlich nichts anderes als Prozessoptimierung. Best of Alltagsprozesse: Mit drei Google‑Maps‑Filtern (4,5 Sterne, glutenfrei, geöffnet) finden wir in Sekunden das perfekte Restaurant – ganz ohne Tripadvisor‑Marathon. Wellpass ersetzt sieben Clubkarten: Ein QR‑Code am Eingang reicht, und wir stehen im Gym oder in der Sauna. Für uns das Single‑Sign‑On der Fitnesswelt. Gleichzeitig fragen wir uns, warum Supermärkte Payback verlassen und alle ihr eigenes Loyalty‑App‑Süppchen kochen – Datenhunger versus echter Kundennutzen. Außerdem packen wir ins Osternest: Eine Buchverlosung – stellt uns eure spannendste Prozess‑Frage und gewinnt Rolands Buch „Successful Architecture Implementation“.
    --------  
    43:42
  • YouTube-Lösungen vs. Real-Life-Projekte
    In dieser Folge sprechen Matúš, Christoph und Daniel über die Gefahr, komplexe Projekte mit vermeintlich schnellen YouTube-Tutorials zu unterschätzen. Während Christoph die Bedeutung von echtem Expertenwissen hervorhebt, fragt sich Matúš, wieso viele Manager unreflektiert sagen „Kann ja nicht so schwer sein“. Ob Marathonläufe bei Wind und Wetter oder lästige Arztbesuche aufgrund von Allergien – sie finden immer wieder Best-Practice-Beispiele, wo gute digitale Prozesse im Alltag schon längst punkten. Andererseits offenbaren sie jede Menge kognitiver Verzerrungen, die uns bei Projektentscheidungen in die Irre führen können. Keine Frage: Wer kurzsichtige „Wird-schon“-Mentalität durch echte Fachexpertise ersetzt, landet oft erfolgreicher – und muss am Ende weniger meckern.
    --------  
    51:14

Weitere Comedy Podcasts

Über Die Prozess Philosophen

Die Moderatoren des Podcasts "Die Prozess Philosophen" Matúš Mala (alias Chief Magic Officer), Daniel Matka (als euer Hobby-Musiker) und Christoph Piller (alias Process Wizard) versuchen auf lockere und unterhaltsame Art und Weise über Dinge aus der aktuellen Welt der Digitalisierung zu diskutieren. Seien Sie jede Woche gespannt auf Buzzwords aus unserer Welt, wie BPM, Hyperautomation, Business Process Automation, Digital Process Automation, Robotic Process Automation (RPA), Process Mining, Artificial Intelligence ... und unsere Meinung dazu.
Podcast-Website

Hören Sie Die Prozess Philosophen, Hawi D'Ehre und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.17.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 5/9/2025 - 7:51:29 PM