2017 ist Nicolas Kopp in die USA gezogen, um das Amerikageschäft von N26 aufzubauen. Heute ist er selbst Gründer: Mit der KI-gestützten Buchhaltungssoftware Rillet hat er kürzlich rund 100 Millionen Dollar von Top-Investoren wie Sequoia und Andreessen Horowitz eingesammelt – und plant jetzt in San Francisco den Angriff auf Oracle, SAP und Co. „Ich könnte die Firma nicht in Europa bauen“, sagt Kopp. Doch wie gelingt der Einstieg ins Silicon Valley? Was hat er mit Rillet vor? Und welche Lektionen aus den wilden Anfangsjahren bei N26 helfen ihm dabei? Darüber spricht Nicolas Kopp im Podcast mit Finance-Forward-Redakteurin Hannah Schwär.
--------
41:18
--------
41:18
FFWD #293 mit UnternehmerTUM-Geschäftsführer Christian Mohr
Aus der Münchner Gründerschmiede UnternehmerTUM sind Milliarden-Firmen wie Flix, Celonis oder Isar Aerospace hervorgegangen. Geschäftsführer Christian Mohr will sich nun für das erfolgreiche Gründerzentrum – maßgeblich von BMW-Erbin Susanne Klatten finanziert – ein nächstes großes Thema vornehmen: Nachfolgeunternehmer für den Mittelstand. Mit Search Funds kaufen sich seit einiger Zeit Talente von Investmentbanken oder Beratungen bei Mittelständlern ein, die einen Nachfolger suchen. Was hinter dem Trend steht, wie das Lehrprogramm von UnternehmerTUM aussieht und wie der Aufstieg gelang, darüber spricht Christian Mohr im Podcast.
--------
46:06
--------
46:06
FFWD #292 mit Gründerin und 0TO9-Deutschlandchefin Jessica Holzbach
Szenekopf Jessica Holzbach startet in einen neuen Job. Sie will den neuen Company Builder 0TO9 nach Deutschland bringen, der Fintech-Firmen mit Banklizenz und Kapital helfen soll. Holzbach baute in den vergangenen Jahren die Business-Bank Penta und das Zins-Startup Pile mit auf. Was sie und die prominenten Mitstreiter aus Schweden vorhaben – und warum die Macher weiterhin an einen Company Builder glauben, darüber haben wir im Podcast gesprochen.
--------
39:51
--------
39:51
FFWD #291 mit FTX-Insider Patrick Gruhn
Patrick Gruhn verkaufte sein Start-up für 320 Millionen Dollar an die Kryptobörse FTX, stieg dort als Europachef ein – und wurde dann Zeuge ihres spektakulären Untergangs. Wie hat er das Innenleben der Skandalfirma und den inzwischen verurteilten Gründer Sam Bankman-Fried erlebt? Was hat er aus dem Desaster gelernt? Und welche Rolle hat er bei der Wiederbelebung von FTX in Europa? Ein Blick hinter die Kulissen eines der größten Finanzskandale aller Zeiten.
--------
1:01:05
--------
1:01:05
FFWD #290 mit E-Commerce-Guru Alexander Graf
PayPal, Visa, Stripe: Fast jede namhafte Paymentfirma wettet neuerdings auf „Agentic Commerce“ – also auf KI-Shoppingbots, die eigenständig für uns online einkaufen und bezahlen. Laut Schätzungen könnten sie schon bald für ein Viertel der Onlinekäufe verantwortlich sein. Was können die smarten Shoppinagenten besser als Zalando und Co.? Wie werden sich die Machtverhältnisse im E-Commerce dadurch verändern? Und was bedeutet das für den Kampf um den Checkout-Button? Darüber spricht der Spryker-Gründer Alexander Graf im Podcast.
Über Finance Forward – der Podcast für die neue Finanzwelt
Im Finance-Forward-Podcast sprechen wir mit den spannendsten Köpfen aus Fintechs, Banken, der Blockchainszene und der Welt der Profi-Investoren. Kritisch, unabhängig, unterhaltsam – und in 30 Minuten auf den Punkt.
Produziert von Podstars by OMR.
Höre Finance Forward – der Podcast für die neue Finanzwelt, OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App