Bonustrack: Der Aufstieg der Kirche und der Fall Roms
Der Aufstieg der katholischen Kirche geht Hand in Hand mit dem Abstieg des römischen Reichs. Und es gibt gar nicht wenige Menschen, die da einen Zusammenhang erkennen. Aber stimmt das wirklich? Wir haben darüber ausführlich mit dem Althistoriker Roland Steinacher von der Uni Innsbruck geredet, und er hält diese These, vorsichtig gesagt, für einen Schmarrn. Steinacher hat dann noch ein paar andere Dinge über das Römische Reich erzählt und das wollten wir niemand vorenthalten. Ein Bonustrack zu Fleisch #75, dem Heft über den Untergang des Alten Rom.
--------
14:29
--------
14:29
Togaparty zu Zeiten der Völkerwanderung
476 n. Chr verschwand das römische Reich von der Bildfläche, denn dann kamen die Barbaren, überrannten dieses großartige römische Kulturvolk, schlugen alles kurz und klein und sorgten dafür, dass in ganz Europa das Licht ausging. Für ein paar Jahrhunderte lang.So (oder vielleicht ein bisschen anders), haben wir das in Geschichte gelernt. Doch das ist natürlich Quatsch. Der Untergang des römischen Reichs war ein langer, zäher Prozess, und wer daran Schuld trägt (so überhaupt jemand daran schuld trägt), ist nicht so einfach zu sagen. In diesem Podcast haben werden ein paar der gängigsten Mythen auf ihren Wahrheitsgehalt abgeklopft. Aber nicht von uns, sondern von den beiden Historikern Walter Pohl und Roland Steinacher. "Togaparty zu Zeiten der Völkerwanderung" ist eine Audio-Extension zur aktuellen Ausgabe von Fleisch, Heft #75 "Das alte Rom ist wieder modern". www.fleischmagazin.at