Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsBildungich bin alles

ich bin alles

ich bin alles
ich bin alles
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 9
  • ich bin alles – wie helfe ich meinen Freund*innen? Über die Unterstützung von Betroffenen
    Was tun, wenn man merkt, dass eine Freundin oder ein Freund möglicherweise an einer Depression leidet? Wie kann ich dies erkennen und ihr oder ihm helfen? Was soll ich sagen – und was besser nicht? Was kann ich tun, wenn meine Freundin oder mein Freund lebensmüde Gedanken äußert? Und wie kann ich in einer solchen belastenden Situation auf mich selbst achten? Frau Dr. Feldmann, wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Forschungsabteilung der Kinder- und Jugendpsychiatrie des LMU Klinikums München, gibt hier zu all diesen Fragen die passenden Antworten. Damit du weißt, wie du eine betroffene Freundin oder einen betroffenen Freund gut unterstützen kannst. 
    --------  
    8:06
  • ich bin alles – was passiert in der Therapie? Erfahrungsbericht von Paula
    Paula hat eine Depression. Hier erzählt sie offen, warum sie eine Psychotherapie begonnen hat. Paula berichtet von ihren Erfahrungen mit der Psychotherapie, ihren anfänglichen Bedenken, aber auch von ihren Wünschen für die Zukunft. Wie laufen Termine bei der ambulanten Psychotherapie ab? Was lernt man dort zum Umgang mit einer Depression? Wie unterscheidet sich eine Tagesklinik von einer ambulanten Psychotherapie?
    --------  
    7:35
  • ich bin alles – wie gehe ich mit meinem Kind um? Erfahrungsberichte von zwei Müttern über den Umgang mit einem depressiven Kind
    Wenn das eigene Kind an einer Depression leidet, ist diese Situation auch für Eltern belastend und nicht einfach. Zwei Mütter, deren Kinder an einer Depression erkrankt sind, berichten hier von ihren Erfahrungen im Umgang mit der Erkrankung und ihrem Kind. Sie erzählen, wie sich die Krankheit bei ihrem Kind geäußert hat, wie sie darauf reagiert haben und welche Erfahrungen sie in der Familie, mit dem Umfeld und der Schule gemacht haben. Sie berichten von ihrem Alltag, ihrer Beziehung zu ihren Kindern und den Herausforderungen, die die Depression mit sich bringt, und wie sie versuchen, mit diesen umzugehen. Zudem erzählen sie, was sie selbst für sich als Eltern Gutes tun und was sie anderen Eltern, die sich in einer ähnlichen Situation befinden, mit auf den Weg geben möchten.
    --------  
    40:52
  • ich bin alles – wie findet mein Kind einen Ausweg? Über Krisen und Suizidalität
    Manchmal kommt es vor, dass Kinder und Jugendliche, die an einer Depression erkrankt sind oder die gerade eine Krise durchleben, lebensmüde Gedanken haben. Herr Prof. Dr. Schulte-Körne, Direktor der Kinder- und Jugendpsychiatrie des LMU Klinikums München, erklärt, was man unter einer Krise und unter dem Begriff „Suizidalität“ versteht und wie sich eine solche Krise z. B. von schwierigen Phasen während der Pubertät unterscheidet. Er gibt wichtige Informationen, wie man lebensmüde Gedanken bei seinem Kind erkennen kann und was man im Ernstfall tun bzw. an welche Stellen man sich wenden kann. Achtung: Wenn Sie befürchten, dass Ihr Kind sich etwas antun könnte, wenden Sie sich umgehend an die Notrufnummer 112. Weitere Anlaufstellen für Kinder und Jugendliche, die sich in einer Krise befinden und akuten Gesprächsbedarf haben, sind der Ärztliche Bereitschaftsdienst 116 117 und der Krisendienst Psychiatrie 0180 655 3000 (tägl. 9–24 Uhr).
    --------  
    8:49
  • ich bin alles – wie kann ich in der Schule mit der Depression umgehen?
    Sollte ich, wenn ich an einer Depression erkrankt bin, in die Schule gehen? Wie kann sich meine Erkrankung auf den Schulalltag auswirken und welche Möglichkeiten gibt es, diesen an meine Situation anzupassen? An wen kann ich mich in der Schule wenden – und wie viel muss oder soll ich wem erzählen? All diese Fragen rund um das Thema zum Umgang mit einer Depression in der Schule werden hier von Frau Iglhaut, Schulpsychologin und wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Forschungsabteilung der Kinder- und Jugendpsychiatrie des LMU Klinikums München, beantwortet. Denn die Schule kann einiges tun, um Kinder und Jugendliche mit einer Depression zu unterstützen.
    --------  
    9:11

Weitere Bildung Podcasts

Über ich bin alles

„ich bin alles“ ist der Podcast rund um das Thema Depression und psychische Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen. Wir sprechen hier unter anderem mit Expert*innen zum Umgang mit und zum Schutz vor Depression bei Kindern und Jugendlichen. Beispielsweise darüber, wie man eine depressive Freundin oder einen depressiven Freund unterstützen oder mit der depressiven Erkrankung in der Schule gut umgehen kann. Zudem sprechen wir auch mit betroffenen Kindern und Jugendlichen und deren Eltern, die ihre Erfahrungen mit uns teilen. Alle Podcasts sowie weiterführende Informationen sind auf unserer „ich bin alles“ Website zu finden. Da wir die Themen Depression und psychische Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen nur gemeinsam angehen können, umfasst unsere Podcast-Sammlung neben Folgen für Kinder und Jugendliche auch einige Folgen für Eltern, die jeweils entsprechend gekennzeichnet sind. Wir bieten keine persönliche Beratung – Anlaufstellen sind auf unserer „ich bin alles“ Website zu finden. www.ich-bin-alles.de
Podcast-Website

Hören Sie ich bin alles, The Mel Robbins Podcast und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.17.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 5/10/2025 - 12:41:31 AM