Immer wieder sagen wir in Unternehmen, dass wir jetzt agil arbeiten. Wir wollen nun mutig sein und in Iterationen arbeiten, eine offene Fehler- und Feedbackkultur leben, unsere Commitments einhalten und stärker fokussieren und unsere Kunden natürlich besser einbinden. Zu Beginn sind wir hoch motiviert, unsere Arbeitsweise und Projekte nach den agilen Werten und Prinzipien umzustellen. Allerdings stoßen wir schnell an die Grenzen des Agil-Seins.
Aber warum bleibt das Being Agile oft eine schöne Idee, während das Doing Agile im Alltag untergeht? Warum reden wir so oft über Werte und Prinzipien, aber vergessen, wie wir sie konkret umsetzen? Und warum läuft trotz agiler Transformation immer noch alles wie vorher?
--------
37:55
Was macht ein Musikproduzent? (mit Sebastian Schilde)
Sebastian Schilde ist freiberuflicher Musikproduzent und war darüber hinaus 4 Jahre lang Produzent und Keyboarder bei Scooter. Im heutigen Podcast unterhalten sich Dominik und Sebastian mit ihm darüber, wie die Tätigkeit der Musikproduktion aussieht und wie in aller Welt man Emotionen und Gefühle anderer Menschen in Musik umsetzt.
--------
1:47:08
Tribalismus in skalierten Organisationen
Gemeinsam mit Till Weinert sprechen wir in dieser Folge über das Phänomen Tribalismus. Speziell in der skalierten Zusammenarbeit mit mehreren Teams für ein gemeinsames Produkt, kann Tribalismus eine echte Stärke sein. Oft kennen wir aber vor allem die Schattenseiten: Informationen zurückhalten, Ingroup-/Outgroup-Verhalten, über statt mit den anderen sprechen.
--------
1:12:20
Sind wir im Post-Agilismus angekommen?
Agile ist gefühlt "angekommen" und manchmal hört man auch davon, dass wir uns bereits in einer postagilen Phase befinden würden - im Post-Agilismus sozusagen. Aber stimmt das überhaupt und wie würde man in der aktuellen Situation Post-Agilismus definieren? Darüber unterhalten sich Dominik und Sebastian.
--------
51:01
Team-Workation
Manche sehen ihre Scrum-Teammitglieder nur digital und haben sie im echten Leben noch nie gesehen - wollen sie vielleicht auch gar nicht.
Sebastian ist da einen ganz anderen Weg gegangen und ist mit seinem Team sogar gemeinsam in den Urlaub gefahren, eine ganze Woche lang - Workation, wie manche das für sich auch persönlich seit Corona planen, aber wie ist das mit dem gesamten Team?
Darüber sprechen wir heute: Wo ging es hin? Wie war es? Kann Sebastian das empfehlen, und plant vielleicht schon die nächste Workation?
Hören Sie Mein Scrum ist kaputt | Agilität, Scrum, Kanban und mehr, OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App