Wir sind Opa!
Diese Folge ist ein kleines Fest – denn: Antje und Jens sind Opa geworden! Und zwar nicht nur irgendwie, sondern richtig mit Enkelkind und Herzklopfen. Während also Babystrampler sortiert und innerlich Freudentränen verdrückt werden, werfen die beiden gleichzeitig einen Blick auf das Feedback zur letzten Folge. Manche Hörerinnen und Hörer fanden sie zum Brüllen komisch, andere dachten eher: Joa, war halt ganz nett, aber wo bleibt denn bitte die Kernsanierung? Gute Frage! Denn ja, Antje und Jens sind seit nunmehr vier Jahren dabei, ihr altes Haus in Loitz zu sanieren – oder besser gesagt: sie überlegen, wie und wann sie mal endlich damit fertig werden, bzw. die weitere Wahrheit ist, wann genau die eigentliche Kernsanierung beginnt.
Der große Plan läuft, aber halt in Zeitlupe. Und irgendwie ist das auch okay so. Gut Ding will eben Weile haben, und manchmal besteht das wahre Sanieren einfach darin, im Garten zu stehen und sich zu fragen, wo zur Hölle die Wasserwaage geblieben ist.
Sie leben also weiter ihren Traum vom entschleunigten Chaos, sprechen über Quantenphysik und Quantenmechanik – jawohl, auch das darf sein –, streifen das PitchLab, diesen spannenden Ort, an dem unter vielen weiteren Themen das Bauen von morgen heute schon gedacht wird, und wo sie eine ganz wunderbare Frau kennengelernt haben, mit der sie in der nächsten Folge ein Interview planen. Sie verlieren sich ein wenig im Thema Bauschaum und was man damit eigentlich alles anstellen kann, entdecken teure Bauhaus-Vogelhäuser und fragen sich, ob ein Spatz darin wirklich besser schläft als im Discount-Nistkasten. Und dann ist da noch das Thema Urlaub. Ein Zustand, den man eigentlich genießen soll, aber irgendwie nicht so recht versteht, wenn man heimlich weiterarbeitet, während man angeblich „nichts tun“ soll. Auch darüber sprechen sie – ehrlich, selbstironisch und vermutlich mit Bauschaumresten an den Händen.
Ach, und da war noch was – irgendetwas Wichtiges wollten sie in dieser Folge noch erwähnen, aber es ist ihnen schon wieder entfallen. So ist das mit der Kernsanierung. Man fängt einen Gedanken an, sucht das Werkzeug, vergisst, was man eigentlich machen wollte, und findet beim Aufräumen dann den Brief vom Bauamt, den man vor drei Monaten hätte beantworten sollen. Vielleicht fällt es ihnen später noch ein – oder den Hörerinnen und Hörern. Also: reinhören, mitlachen, mitwundern – und vielleicht auch ein bisschen sich selbst darin wiedererkennen.
Stichwort „Werbung da Markennennung“:
In der Sendung werden Personen oder Marken genannt oder Tipps zu Produkten, Orten und Veranstaltungen gegeben. Aber dafür bekommen wir kein Geld.
Die Webseite von Antje und Jens - die noch „under construction“ ist, findet ihr hier:
mangelwirtschaft-loitz6.godaddysites.com
Ebenfalls waren Antje und Jens beim PitchLab. Wer mehr dazu erfahren mag, der kann gerne hier mal reinschauen:
https://pitchlab.de/
Danke an die Förderer und Unterstützer dieser Kernsanierung:
Ein richtig fetter Dank geht an die Architektin von Antje und Jens:
https://www.architektin-suermann.de/
Liebe Anne, danke, dass Du immer mit Rat und Tat an der Seite von diesen beiden Kernsanierern bist!
Und einen herzlichen Dank gilt auch den Förderern, ohne deren Unterstützung und kompetente Beratung die ganze Notsanierung nicht stattfinden könnte:
Landesamt für Kultur und Denkmalpflege Mecklenburg-Vorpommern
https://www.kulturwerte-mv.de/Landesdenkmalpflege/
und Deutsche Stiftung Denkmalschutz
https://www.denkmalschutz.de/aktuelles.html
Sparkasse Vorpommern
Baufinanzierung | Sparkasse Vorpommern
Auf Spotify gibt es jetzt auch eine Kernsanierung-Playlist. - Der ultimative Soundtrack zu unserer Sendung.
Da packen die beiden Euch so nach und nach Songs rein, die zu einer Kernsanierung passen oder die sie einfach nur gut finden. Die Playlist findet ihr hier:
Kernsanierung_Spotify_Playlist