Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsBildungKnowledge Science - Alles über KI, ML und NLP

Knowledge Science - Alles über KI, ML und NLP

Sigurd Schacht, Carsten Lanquillon
Knowledge Science - Alles über KI, ML und NLP
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 241
  • Episode 211 - GPT-5, GPT-OSS & die Ethik der KI-Agenten: Wenn Maschinen zu Freunden werden
    Send us a textIn der letzten Episode vor der Sommerpause diskutieren Sigurd Schacht und Carsten Lanquillon die neuesten Modellveröffentlichungen von OpenAI, Anthropic und Google. Neben technischen Durchbrüchen wie GPT-5 und den neuen Open-Source-Modellen beleuchten sie kritisch die ethischen Herausforderungen einer Welt voller KI-Agenten. Besonders brisant: Mark Zuckerbergs Vision von KI als "bessere Freunde" und die Gefahr emotionaler Abhängigkeiten von digitalen Begleitern.Support the show
    --------  
    44:22
  • Episode 210 - KI-Finanzminister im Test: 93% mehr soziale Wohlfahrt durch Sprachmodelle
    Send us a textIn dieser Episode tauchen Sigurd und Carsten in die faszinierende Welt der KI-gesteuerten Wirtschaftssimulationen ein. Sie diskutieren das Paper "LLM Economist" aus Princeton, das zeigt, wie Sprachmodelle eine komplette Gesellschaft simulieren und dabei als virtueller Chefökonom optimale Steuerpolitik entwickeln können. Mit überraschenden Ergebnissen: Eine 93% Steigerung der sozialen Wohlfahrt! Die Hosts erklären In-Context Reinforcement Learning, Stackelberg-Gleichgewichte und diskutieren weitere Anwendungsfälle von Klimapolitik bis Stadtplanung.Support the show
    --------  
    40:45
  • Episode 209 - Die schleichende Entmachtung: Wie KI-Systeme bereits heute unseren Einfluss auf Wirtschaft, Kultur und Staat untergraben können.
    Send us a textIn dieser Episode analysieren Sigurd Schacht und Carsten Lanquillon das Paper "Humanity Faces Existential Risk from Gradual Disempowerment" von Jan Kulweit et al. Die beiden Hosts untersuchen, wie die zunehmende Automatisierung durch KI-Systeme unsere Einflussmöglichkeiten auf drei zentrale gesellschaftliche Bereiche verändert: Wirtschaft, Kultur und Staat.Dabei diskutieren sie konkrete Beispiele wie Softbanks Vision von einer Billion KI-Agenten. Ein besonderer Fokus liegt auf der Erkenntnis, dass diese Transformation nicht erst mit einer zukünftigen Superintelligenz beginnt, sondern bereits mit heutigen Systemen wie ChatGPT und anderen KI-Tools im Gange ist. Die Episode bietet sowohl eine fundierte Analyse der Mechanismen als auch erste Überlegungen zu möglichen Gegenstrategien wie bewusste Entschleunigung und transparentes Monitoring der KI-Durchdringung.Support the show
    --------  
    45:48
  • Episode 208 - Theory of Mind für KI: Wenn Maschinen lernen, uns zu verstehen
    Send us a textIn dieser Episode erkunden Sigurd und Carsten, wie KI-Modelle menschliche Präferenzen und Handlungen verstehen lernen können. Sie diskutieren das spannende Paper "Towards Machine Theory of Mind" und zeigen, wie die Kombination von Bayesian Networks mit Large Language Models neue Wege eröffnet, um aus beobachteten Handlungen auf zugrundeliegende Präferenzen zu schließen. Besonders faszinierend: Diese Methoden lassen sich auch nutzen, um die "mentalen Landkarten" von KI-Modellen selbst zu erforschen.Gelphi et. al. (2025): Towards Machine Theory of Mind with Large Language Model - Augmented Inverse Planning. https://arxiv.org/abs/2507.03682v1Support the show
    --------  
    33:46
  • Episode 207 - KI-Verifikation: Wie wir Antworten vertrauen können – Generation Gap & schwache Verifizierer
    Send us a textIn dieser Folge von Knowledge Science tauchen Sigurd Schacht und Carsten Lanquillon in die Herausforderungen vertrauenswürdiger KI-Antworten ein. Vom Digital Nürnberg Festival bis zur Studie „Weaver: Closing the Generation Verification Gap“ diskutieren sie, wie schwache Verifizierer und Massenabstimmungen KI-Halluzinationen entlarven. Erfahrt, warum kleinere Modelle durch cleveres Verifikations-Ensemble große Konkurrenz herausfordern – und welche Rolle „Human-Compatible AI“ für unsere Zukunft spielt. Support the show
    --------  
    36:28

Weitere Bildung Podcasts

Über Knowledge Science - Alles über KI, ML und NLP

Knowledge Science - Der Podcast über Künstliche Intelligenz im Allgemeinen und Natural Language Processing im Speziellen. Mittels KI Wissen entdecken, aufbereiten und nutzbar machen, dass ist die Idee hinter Knowledge Science. Durch Entmystifizierung der Künstlichen Intelligenz und vielen praktischen Interviews machen wir dieses Thema wöchentlich greifbar.
Podcast-Website

Höre Knowledge Science - Alles über KI, ML und NLP, Easy German: Learn German with native speakers | Deutsch lernen mit Muttersprachlern und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.9 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 9/18/2025 - 4:47:52 PM