Ich bin 18 und damit endlich erwachsen! Oder doch nicht? Als ich jünger war, dachte ich immer, dass ich mit der Volljährigkeit endlich auch den kompletten Durchblick haben werde. Nun bin ich zwar 18, aber noch immer komplett verwirrt. Wann hört das endlich auf? Wird es bald einfacher? Und wie fühlt es sich an, erwachsen zu sein? Das habe ich mein größtes Vorbild gefragt, eine Frau die einfach alles hinbekommt und immer einen Plan hat: meine Mama.
Das ist die letzte Folge Komplett Verwirrt. Ich widme mich nämlich jetzt neuen Projekten, meinem Studium usw.. Danke euch allen für die schöne Zeit!
--------
22:09
Let`s talk about sex, baby
Sex – ein pikantes Thema über das wir meist nicht öffentlich reden. Aber warum eigentlich wo es uns doch alle betrifft?Darüber spreche ich mit Clare vom funk Kanal „Mädelsabende“. Sie spricht nämlich dort ganz offen über Themen rund um Sex und war für Mädeslabende mal bei einem Masturbationskurs. Mit Clare spreche ich über den Stress vorm ersten Mal, Performance Druck beim Sex und, warum gute Kommunikation fast so wichtig ist wie sexuelle Anziehung.
Falls ihr mehr von Clare und Mädelsabende hören wollt – diese Woche ist die erste Folge vom ihres neuen Podcasts rausgekommen: "Asexualität: Sex ist wie Kotze aufwischen". Hört rein!
https://open.spotify.com/episode/5npTzTKJIZSA8vWBOnOuS8?si=BZov63XzTnu7AIutHn1gpw&dl_branch=1
--------
29:39
Mein Abi Recap!
Ich habe vor einer Woche mein Abitur gemacht. Somit geht für mich gerade ein seeeehr großer Abschnitt meines Lebens zu Ende. Auch wenn ich sehr glücklich bin, dass ich ENDLICH mit der Schule fertig bin, frage ich mich – wie wahrscheinlich viele andere – Abi, und dann? Mit meiner guten Freundin Bianca spreche ich darüber, was wir eigentlich aus der ganzen stressigen Phase mitnehmen. Was bleibt eigentlich nach den 12 Jahren übrig? Wie fühlt es sich an, jetzt ins “echte Leben” zu gehen? Und, war die Prüfungsphase für uns wirklich so schlimm wie alle angekündigt haben?
--------
32:59
Ist es ok, dass ich keinen Freund will? - mit Isabel Nolte
Die Frage “Willst du mit mir auf ein Date?” löst bei den meisten Leuten Glück aus. Nicht so bei mir! Denn sobald mich jemand das fragt, krieg ich schon fast eine Panikattacke. Nicht, weil ich schüchtern bin oder mit der Situation überfordert. Nein, ich habe eher Angst vor einer Bindung beziehungsweise finde den Gedanken, mich zu binden, schrecklich. Komischerweise fühle ich mich in meinem Freundeskreis relativ alleine damit, da alle immer irgendwie darauf hoffen, die Liebe ihres Lebens zu treffen. Deshalb stellt sich mir immer öfter die Frage: Ist das überhaupt "normal" mit 18 Angst vor Beziehungen zu haben? Um diese Frage zu beantworten, habe ich die Psychologin Isabel Nolte eingeladen.
--------
37:45
Fotos im Bikini – bin ich eine Schl*mp*? - mit Maria Popov
Folgendes Szenario: Ich bin mit meinen Freunden im Urlaub und wir machen Fotos am Strand im Bikini. Ein paar gefallen mir besonders gut und ich poste sie auf Instagram. Aber ich bekomme kein positives Feedback, sondern werde “geslutshamed“. Also beleidigt und niedergemacht, dass ich mich “zu freizügig” zeige. Warum ist das so? Und, warum wird in meiner Wahrnehmung Freizügigkeit vor allem bei Frauen heftig kritisiert?
Um diese Fragen zu beantworten, habe ich meine funk Kollegin Maria Popov vom YouTube Kanal “Auf Klo” eingeladen. Denn sie befasst sich jede Woche genau mit solchen Themen. Maria hat mir erzählt, wie sie mit Bikinifoto-Beleidigungen umgeht und von ihrem “Oben-Ohne-Test” im Park. Ich fand es spannend, was ihr geholfen hat selbstbewusster zu sein, und zu erfahren, warum sie heute über Slut-Shaming lachen kann.
Hilfe und Unterstützung für Betroffene:
https://psychenet.de/de/ oder bei regionalen sozialpsychiatrischen Diensten (Wohnort und sozialpsychatrischer Dienst googlen)
Hilftsportal Sexueller Missbrauch des Bundesfamilienministeriums https://www.hilfeportal-missbrauch.de/startseite.html
Als Nachtoption bei der Telefonseelsorge 0800 / 11 10 111 (bei der Telefonseelsorge arbeiten die Menschen am Hörer ehrenamtlich und haben zum größten Teil keine therapeutische Ausbildung)
Beratungsstellen bzw. Hilfsangebote, von denen Maria spricht:
https://hateaid.org/ und https://dickstinction.com/
Marias Oben-Ohne-Experiment könnt ihr euch hier anschauen: https://youtube.com/watch?v=5TN_Y2igNPI&feature=share
Druck in der Schule, ausgeprägte Lästerkultur, Versagensängste, Depressionen und Liebeskummer - Rafaela spricht an, was alle beschäftigt, aber irgendwie unangenehm ist und keiner so offen drüber redet. Die 17-jährige lädt Freund*innen oder Fremde in ihrem Alter ein, um persönliche Erlebnisse, peinliche Geschichten auszutauschen und, wie man damit umgehen kann. Denn Ängste, Probleme und Fehler gehören zum Leben dazu und deswegen muss darüber auch geredet werden! Rafaelas Motto ist nämlich: „Es ist in Ordnung, noch nicht ganz den Durchblick zu haben und „Komplett verwirrt“ zu sein." Spoiler: Dies ist kein Lebenshilfe-Podcast oder Ratgeber. Aber wie sagt man: „Reden hilft." und „Geteiltes Leid, ist halbes Leid." Insta Follow: komplettverwirrtpodcast