Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsBildungMedienhelden

Medienhelden

T + M
Medienhelden
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 78
  • Bob Blume über Schulentwicklung: „Veränderung ist möglich – auch im Klassenzimmer“
    Lehrer, Autor und selbsternannter „Bildungs‑Influencer“ Bob Blume bringt frischen Wind ins Lehrer- und Klassenzimmer: Wir sprechen über KI im Unterricht, den berüchtigten Konferenzkater und darüber, wie echter Wandel an Schulen gelingen kann. Bob erklärt, warum er lieber Impulsgeber als Schulleiter ist, wie er sich Schulentwicklung vorstellt und warum  Veränderung jetzt stattfinden muss. Am 14. Mai ist er zudem bei der Digitalen Woche Kiel mit dem Thema Zukunft Schule - Lehren und Lernen in einer digitalen Welt dabei. Eine Folge mit pointierten Ansichten, motivierenden Anekdoten und Perspektiven zum Nachdenken.
    --------  
    46:33
  • Unser Schulleiter Timo Off verabschiedet sich: Neun Jahre Gemeinschaftsschule Nortorf
    In dieser besonderen Episode sprechen wir mit Schulleiter Timo Off, der nach über neun Jahren die Gemeinschaftsschule Nortorf in Richtung Kiel verlässt. Herr Off hat unsere Schule durch seine Persönlichkeit, innovative Projekte, seine Begeisterung für neue Technologien und Ideen nachhaltig zum Positiven verändert. Hört rein, wenn wir gemeinsam mit ihm auf seine prägende Zeit an der Gemeinschaftsschule zurückblicken! 
    --------  
    33:39
  • ChatGPT im Einsatz: OpenAIs Kooperation mit der Arizona State University
    In diesem Interview sprechen wir über die Zusammenarbeit zwischen OpenAI und der Arizona State University (ASU). Die Partnerschaft zielt darauf ab, die Lernerfahrung zu revolutionieren und neue Wege für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Bildungsbereich zu eröffnen. Ein Beispiel ist die Integration von ChatGPT im Sprachunterricht. Christiane Reves und ihr sogenannter Language Buddy sind eines der vielen innovativen Projekte, die an der ASU durchgeführt werden. Erfahrt, wie diese Technologie eingesetzt wird, um den Studierenden praxisnahe und maßgeschneiderte Sprachlernmöglichkeiten zu bieten.
    --------  
    41:23
  • Lernmythen entlarvt: Wahrheit vs. Irrglaube in der Bildung mit Dr. Yvonne Behnke
    In dieser Episode sprechen wir mit Dr. Yvonne Behnke über weit verbreitete Lernmythen und ihre Auswirkungen. Wir beleuchten die Herkunft und Verbreitung von Mythen wie der Lerntypen-Theorie, diskutieren den Einfluss digitaler Geräte und sozialer Netzwerke, und betrachten die Rolle von Künstlicher Intelligenz im Unterricht. Zudem besprechen wir die Ergebnisse der Karolinska-Studie und ihre Bedeutung für die Digitalisierung in der Bildung. Wie kann moderner Unterricht effektiv gestaltet werden? Schlüsselthemen: Ursprung und Verbreitung von Lernmythen Lerntypen-Theorie: Mythos vs. Realität Einfluss digitaler Geräte und sozialer Netzwerke Künstliche Intelligenz im Unterricht Praktische Anwendungen und Herausforderungen neuer Technologien
    --------  
    49:56
  • Handynutzung an unserer Schule: Ja! Nein? Vielleicht...
    In dieser Folge sprechen wir über den aktuellen Stand der Handynutzung an unserer Schule. Noch befinden wir uns am Anfang des Prozesses und erkunden verschiedene Meinungen und Ansätze – von Verboten bis hin zu flexiblen Regeln. Wir teilen erste Erfahrungen und diskutieren, wie wir den Umgang mit Handys und digitalen Medien gestalten können. Hört rein, um einen ersten Einblick in unsere Diskussionen und Überlegungen zu bekommen.
    --------  
    23:09

Weitere Bildung Podcasts

Über Medienhelden

Wir sprechen über die digitale Entwicklung an unserer Schule.
Podcast-Website

Hören Sie Medienhelden, Easy German: Learn German with native speakers | Deutsch lernen mit Muttersprachlern und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.17.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 5/11/2025 - 5:17:57 PM