Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsWirtschaftMutter & Muße – Care, Creativity + Future Work

Mutter & Muße – Care, Creativity + Future Work

Anouk Rehorek
Mutter & Muße – Care, Creativity + Future Work
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 17
  • Margarete Zeller – Von der Unsichtbaren zur Unüberhörbaren
    DISCLAIMER: Diese Podcast-Folge ist ein fiktionales Format. Alle Personen, Namen, Orte und Ereignisse sind frei erfunden. Ähnlichkeiten mit realen Begebenheiten sind reiner Zufall. Die Inhalte spiegeln keine tatsächlichen Meinungen wider und sind nicht als Ratschläge zu verstehen – sie dienen ausschließlich der Unterhaltung.Margarete ist 68 Jahre alt, Mutter von zwei erwachsenen Kindern und Witwe. Nach einem Leben voller Verpflichtungen zwischen Job und Familie hat sie im Alter eine neue Freiheit entdeckt – und wurde zu einer der prägenden Stimmen der österreichischen Care-Revolution. Wir sprechen über ihren persönlichen Umbruch nach dem Tod ihres Mannes, über ihre Ausbildung an der Akademie für die Dritte Lebensphase und wie daraus ihr Engagement für das Programm Arbeit.FürAlle entstand. Margarete erzählt, wie sie vom privaten Tagebuchschreiben zur Autorin und Botschafterin wurde und warum ihr Buch Von der Unsichtbaren zur Unüberhörbaren so viele Menschen bewegt. Wir sprechen über den verpflichtenden Care-Tag, das bedingungslose Grundeinkommen, über Selbstwirksamkeit – und darüber, warum Alter für sie nicht das Ende ist, sondern der Anfang von etwas Neuem.Links zu Mutter &Muße⁠⁠⁠NEWSLETTER⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠INSTAGRAM⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠LINKEDIN⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠mutterundmusse.com⁠
    --------  
    29:44
  • Neva Nussbaumer – Wenn ich nicht da bin, bin ich nicht
    DISCLAIMER: Diese Podcast-Folge ist ein fiktionales Format. Alle Personen, Namen, Orte und Ereignisse sind frei erfunden. Ähnlichkeiten mit realen Begebenheiten sind reiner Zufall. Die Inhalte spiegeln keine tatsächlichen Meinungen wider und sind nicht als Ratschläge zu verstehen – sie dienen ausschließlich der Unterhaltung.Neva ist 27 Jahre alt, Design Strategist bei Studio Fluide und Bonus-Mama des zweijährigen Noé. Sie lebt im Habitat, einem Wohnkollektiv, das sich als modernes Dorf versteht, und erzählt, wie dort Care-Arbeit geteilt wird und warum für sie der Austausch über Kapazitäten und Bedürfnisse so wichtig ist. Wir sprechen über ihre Rolle als Bonus-Mama, über den Motherhood Penalty und warum sie sich bewusst gegen eigene Kinder entschieden hat. Neva gibt Einblick in die Arbeitsweise von Studio Fluide, wo es keine Deadlines mehr gibt, und erzählt, wie die Zero Week von 2027 und das Right to Disconnect ihr Leben verändert haben. Außerdem reden wir über Minimal Tech, Muße-Momente in Form von Flows und die Bedeutung von Selfcare.Freut euch auf ein spannendes Gespräch mit Neva Nussbaumer.Links zu Mutter &Muße⁠⁠⁠NEWSLETTER⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠INSTAGRAM⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠LINKEDIN⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠mutterundmusse.com⁠
    --------  
    30:55
  • Bernd Schneider – Zeit für andere zählt
    DISCLAIMER: Diese Podcast-Folge ist ein fiktionales Format. Alle Personen, Namen, Orte und Ereignisse sind frei erfunden. Ähnlichkeiten mit realen Begebenheiten sind reiner Zufall. Die Inhalte spiegeln keine tatsächlichen Meinungen wider und sind nicht als Ratschläge zu verstehen – sie dienen ausschließlich der Unterhaltung.Bernd ist 62 Jahre alt, Architekt, Vater von drei Kindern und Großvater einer Enkeltochter. Nach Jahrzehnten mit 70-Stunden-Wochen im Architekturbüro hat er sein Leben neu ausgerichtet und engagiert sich heute in der Zeitkörperschaft 1050 und in einem Wiener CareLab. Wir sprechen über seine Transformation vom Wachstumsdruck hin zu einem anderen Verständnis von Arbeit, Verantwortung und Muße. Bernd erzählt von der Verkleinerung seines Büros, von Selbstgesprächen beim Spazierengehen und warum die Einführung der 50/50-Quote für ihn ein Wendepunkt war. Außerdem reden wir über Care-Aufteilung in seiner Familie, über Reue und Einsicht, über die Regulierung von Social Media und über das Zeitwertgesetz, das er als späte Gerechtigkeit bezeichnet.Freut euch auf ein sehr ehrliches Gespräch mit Bernd Schneider.Links zu Mutter &Muße⁠⁠⁠NEWSLETTER⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠INSTAGRAM⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠LINKEDIN⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠mutterundmusse.com⁠
    --------  
    30:22
  • Sithara Kumari – über ONDA und wenn Technologie Fürsorge lernt
    DISCLAIMER: Diese Podcast-Folge ist ein fiktionales Format. Alle Personen, Namen, Orte und Ereignisse sind frei erfunden. Ähnlichkeiten mit realen Begebenheiten sind reiner Zufall. Die Inhalte spiegeln keine tatsächlichen Meinungen wider und sind nicht als Ratschläge zu verstehen – sie dienen ausschließlich der Unterhaltung.Sithara ist 43 Jahre alt, ehemalige Designerin, Mutter einer Tochter und leitet heute das Key Department „Wellbeing“ . Sie war maßgeblich an der Entwicklung von ONDA beteiligt – einem organischen Netzwerk, das emotionale Zustände erkennt und Räume für Resonanz und Muße eröffnet. Wir sprechen über ihren Weg vom Designkollektiv re-frame zur Ethik- und Zukunftstechnologin, über die Resonanzkrise von 2026 und warum sie überzeugt ist, dass Menschenrechte ins Zentrum jeder technischen Entscheidung gehören. Sithara erzählt offen von ihrer Depression nach der Geburt ihrer Tochter, welche neuen Fragen dadurch für ihre Arbeit entstanden sind und warum sie sich als „Systemübersetzerin“ versteht. Wir reden über Interconnectedness, Verantwortung in der Technologie-Entwicklung und darüber, wie ONDA unseren Alltag, unsere Arbeit und unsere Beziehungen verändert.Freut euch auf ein inspirierendes Gespräch mit Sithara Kumari.Links zu Mutter &Muße​⁠⁠⁠NEWSLETTER⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠INSTAGRAM⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠LINKEDIN⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠mutterundmusse.com⁠⁠
    --------  
    34:43
  • Teaser Speculative Futures Editions
    In dieser Spezialfolge erfahrt ihr, warum es im Rahmen der VIENNA DESIGN WEEK gleich vier neue Mutter & Muße-Episoden gibt. Ich erzähle vom Projekt Arbeit × Muße – Szenarien für 2035, meinem Weg in die Zukunftsgestaltung und wie aus Workshops vier spekulative Szenarien für 2035 entstanden sind.Danke an Carina Brunthaler, Corinna Danninger, Lukas Fliszar, Jana Frantal, Clar Gallistl, Fabian Gruber, Marita Haas, Katharina C. Herzog, Miriam Kathrein, Martha Miklin, Helga Schachinger, Elli Schindler, Veronika Selisko, Manuel Weilguny, Katrina WiednerIm Rahmen der Vienna Design Week. 🙏 Mit freundlicher Unterstützung der Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation Wien👀 Im Zuge der CCA Fair Work InitiativeLinks zu Mutter &Muße⁠⁠⁠NEWSLETTER⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠INSTAGRAM⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠LINKEDIN⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠mutterundmusse.com⁠⁠
    --------  
    9:50

Weitere Wirtschaft Podcasts

Über Mutter & Muße – Care, Creativity + Future Work

Kreativität braucht Muße und Muße braucht Zeit. In der Podcast-Serie „Mutter & Muße“ spreche ich mit Menschen, die ihre kreative Berufung mit Fürsorgeaufgaben vereinen. Wir reden über verschiedene Arbeits- und Betreuungsmodelle aber auch über die Hürden, die das System mit sich bringt. Und fragen uns, was es braucht, um eine gleichberechtigtere Arbeitskultur zu schaffen? 🙏 Mit freundlicher Unterstützung der ⁠⁠Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation Wien⁠⁠ 👀 Im Zuge der ⁠⁠CCA Fair Work Initiative⁠
Podcast-Website

Höre Mutter & Muße – Care, Creativity + Future Work, Alles auf Aktien – Die täglichen Finanzen-News und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.9 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 10/17/2025 - 6:14:19 AM