Bevor du deine Ziele definierst, musst du ... tun! (Folge 230)
Glaubst du auch an den Mythos, dass du zuerst deine Ziele definieren musst, um erfolgreich zu sein? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Video enthülle ich, warum dieser vermeintliche Standardansatz im Selbstmanagement oft in die Irre führt. Du wirst überrascht sein: In meinen Trainings und Workshops ist das Definieren deiner Ziele oft einer der letzten Schritte. Klingt unlogisch? Ist es aber nicht!Wir alle kennen die vermeintlichen Erfolgsformeln: "Energy flows where attention goes" oder "Man muss das Ziel fest im Blick haben." Doch was, wenn die wahre Power nicht im starren Blick auf die Zukunft liegt, sondern in der konsequenten Ordnung des gegenwärtigen Augenblicks?Ich teile meine unkonventionelle "Bottom-up"-Methode, inspiriert von David Allens "Getting Things Done". Schluss mit Visionboards am Anfang – wir starten dort, wo das Chaos oft seinen Ursprung hat: bei den unscheinbaren Post-its auf deinem Schreibtisch und deinem überquellenden E-Mail-Postfach.0:00 Beginne nicht bei Zielen0:44 Ziele und OKR3:55 Vision, Mission und strategisches Management5:06 Dein Selbstmanagement#Selbstmanagement #Produktivität #BottomUp #GettingThingsDone #Tagesrauschen #ZieleErreichen #Zielsetzung #SelbstmanagementTipps #ProduktivitätSteigern #OrdnungSchaffen #Workshop
--------
7:48
Unterbrechungen ruinieren deinen Fokus - tue DAS zur Lösung (Folge 229)
Zum Audiokurs: https://www.youtube.com/playlist?list=PLqLn7LfoStMKeEOy9whT1RemBB8vVzvbV Zur Community: https://www.youtube.com/channel/UCZ7JVSiFHOQ3oEiu7cqVEag/join Kennst du das frustrierende Gefühl, gerade in einer wichtigen Aufgabe vertieft zu sein und ständig von deinem Smartphone oder anderen Benachrichtigungen unterbrochen zu werden? 😩 Willkommen im Dschungel der Unterbrechungen! Aber keine Sorge, in dieser Episode teile ich meine besten Strategien und bewährten Methoden, um dich in diesem Dschungel nicht zu verirren und deine Konzentration zu schützen.Eine der häufigsten Fragen in meinen Trainings und Coachings ist, wie man mit eben diesen ständigen Unterbrechungen umgeht. Deshalb zeige ich dir heute, warum es entscheidend ist, Unterbrechungen gar nicht erst zuzulassen und wie du dein "Notification-Monster" aussperrst. Wir sprechen konkret darüber, wie du dein Handy in Workphasen stumm schaltest oder ganz wegräumst, E-Mail-Programme und andere Störquellen deaktivierst.Aber was tun, wenn eine Unterbrechung doch durchkommt? Ich erkläre dir, wie du diese effektiv managst, ohne deinen Fokus komplett zu verlieren. Dabei ist es wichtig, Unterbrechungen wahrzunehmen, aber nicht sofort darauf zu reagieren. Die Lösung: Nutze deine Inbox (z.B. einen Notizzettel oder eine digitale Notiz-App) als Puffer, um die Unterbrechung festzuhalten und später sinnvoll zu bearbeiten.Außerdem verrate ich dir einen wertvollen Bonus-Tipp für den Umgang mit Anrufen und erinnere dich an die wichtige 2-Minuten-Regel, die dir hilft zu entscheiden, wann du eine kurze Aufgabe sofort erledigen solltest.In dieser Folge lernst du:- Wie du potenzielle Unterbrechungen im Vorfeld eliminierst.- Was du tun kannst, wenn du trotzdem unterbrochen wirst.- Die effektive Nutzung deiner Inbox als Unterbrechungs-Management-Tool.- Wie du mit wichtigen Anrufen umgehst, ohne deinen Fokus zu verlieren.- Die Anwendung der 2-Minuten-Regel zur Steigerung deiner Produktivität.#Produktivität #Fokus #Konzentration #Ablenkung #Unterbrechungen #Zeitmanagement #Selbstmanagement #Arbeitsorganisation #Benachrichtigungen #Handy #E-Mail #Slack #MicrosoftTeams #2MinutenRegel #Inbox #NextActions #Coaching #Training #Arbeitstipps #Motivation
--------
9:17
Das leere Blatt: Deine Oster-Chance zur Neuerfindung (Folge 228)
Zum Livestream am 8. Mai: https://youtube.com/live/aeh1mNmLt7A?feature=shareWas wäre, wenn du nochmal von vorne anfangen könntest?Diese Frage stellt sich jeder irgendwann. Gerade im Frühling und zu Ostern liegt ein Hauch von Neuanfang in der Luft. Viele Menschen fühlen sich von ihren Aufgaben überfordert und wünschen sich, Ballast abzuwerfen.Die Idee des leeren Blattes: Stell dir vor, du könntest deine Rollen und Verantwortungsbereiche komplett neu definieren. Welche Aufgaben würdest du streichen?Von der Idee zur Umsetzung: Erich Kästners Zitat "Es gibt nichts Gutes, außer man tut es" wird hier neu interpretiert: Es passiert nichts Gutes, außer du setzt ein Projekt auf. Egal ob es um Unterstützung im Job oder im Haushalt geht, Veränderungen brauchen Initiative und Zeit.Dein Weg zum Neustart: Identifiziere die Unterschiede zwischen deinem aktuellen und deinem idealen Leben. Welche Rollen stressen dich unnötig?Der Livestream am 8. Mai: Am 8. Mai findet ein Livestream statt, der dir hilft, deine Veränderung konkret anzugehen. [Link zum Livestream auf dem YouTube-Kanal] (Sobald der Link verfügbar ist, wird er hier eingefügt) Aktiviere die Benachrichtigung, um den Start nicht zu verpassen.Teile deine Gedanken und Fragen als Kommentar unter dem Video oder per E-Mail. Der Livestream wird genutzt, um anhand eurer Beispiele konkrete Lösungen zu erarbeiten.#Produktivität #Zeitmanagement #Aufgabenmanagement #Stressbewältigung #WorkLifeBalance #Überlastung #Effizienz
Zum Audiokurs: https://www.youtube.com/playlist?list=PLqLn7LfoStMKeEOy9whT1RemBB8vVzvbV Zur Community: https://www.youtube.com/channel/UCZ7JVSiFHOQ3oEiu7cqVEag/join In dieser Episode schildere ich dir die Herausforderungen des Selbstmanagements und die Ineffektivität von To-Do-Listen. Es geht darum, wie Kontextlisten eine bessere Alternative darstellen und wie wichtig es ist, in einer dynamischen Arbeitswelt flexibel zu bleiben. Du lernst, Prioritäten richtig zu setzen und die eigene Produktivität zu steigern.Takeaways- Die To-Do-Liste kann mehr schaden als nützen.- Kontextlisten bieten eine bessere Struktur für Aufgaben.- Flexibilität ist entscheidend in einer dynamischen Arbeitswelt.- Prioritäten sollten regelmäßig überprüft werden.- Nicht jede Aufgabe ist gleich wichtig.- Selbstmanagement erfordert ständige Anpassung.- Die Alpenmethode ist nicht effektiv.- Wichtige Aufgaben sollten nicht ignoriert werden.- Die eigene Produktivität kann durch richtige Planung gesteigert werden.- Es ist wichtig, die eigene Arbeitsweise zu reflektieren.00:00 Einführung02:37 Die Problematik der To-Do-Listen05:06 Dynamik der Arbeitswelt
--------
7:40
Schreib KEINE Aufgaben in deinen Kalender! (Und warum Kontextlisten besser sind) (Folge 226)
Zum Audiokurs: https://www.youtube.com/playlist?list=PLqLn7LfoStMKeEOy9whT1RemBB8vVzvbV Zur Community: https://www.youtube.com/channel/UCZ7JVSiFHOQ3oEiu7cqVEag/join Sollten Aufgaben wirklich in den Kalender? In diesem Video erkläre ich, warum ich seit Jahren predige, Aufgaben ohne Datum und Uhrzeit zu planen. Wir gehen auf die kontroverse Frage von Udo ein und diskutieren, warum das traditionelle Kalendersystem oft nicht funktioniert.Ich erkläre den Unterschied zwischen Terminen, Aufgaben und Zeitblöcken und zeige dir, wie du deinen Kalender optimal für feste Verpflichtungen und Fokuszeiten nutzt. Anstatt deinen Kalender mit kleinen Aufgaben zu überladen, stelle ich dir eine effektivere Methode vor: Kontextlisten.Entdecke, wie du deinen Workflow organisierst, indem du Aufgaben nach Kontext gruppierst (z.B. "Online-Shopping", "Anrufe", "Büroarbeit"). So kannst du deine Zeit flexibel nutzen und Aufgaben erledigen, die zur aktuellen Situation passen.In diesem Video lernst du:- Warum Aufgaben ohne Datum und Uhrzeit oft effektiver sind.- Den Unterschied zwischen Terminen, Aufgaben und Zeitblöcken.- Wie du deinen Kalender für feste Verpflichtungen und Fokuszeiten nutzt.- Was Kontextlisten sind und wie sie dir helfen, produktiver zu sein.- Praktische Tipps zur Organisation deines Workflows.Schau dir das Video an und entdecke eine neue Art, deine Aufgaben zu planen!00:00 Aufgaben und Kalender: Ein kontroverses Thema02:39 Die Unterscheidung zwischen Terminen, Aufgaben und Zeitblöcken05:44 Die Problematik von zu vielen Aufgaben im Kalender08:18 Kontextlisten statt To-Do-Listen: Ein neuer Ansatz#Produktivität #Zeitmanagement #Kalender #Aufgabenplanung #Kontextlisten #Organisation #Workflow #Effizienz #TippsUndTricks
Wir arbeiten, haben Nebenjobs, Hobbies, Freunde und die Familie. Von all diesen Seiten prasseln so viele Todos und Anfragen auf uns ein, dass man manchmal fast im Tagesrauschen untergeht. Ich zeige dir, wie du nebenbei produktiv wirst, und dem überforderungsbedingten Stress entkommst.