Potamos 055 - Mehr als nur Musik: Die Welt der Konzeptalben
Konzeptalben sind mehr als nur aneinandergereihte Songs – sie sind musikalische Erzählungen, emotionale Reisen und künstlerische Statements. In dieser Folge tauchen wir ein in die Geschichte des Konzeptalbums: von seinen Ursprüngen in den 60ern über die goldene Ära des Progressive Rock bis hin zu modernen Meilensteinen und Nischenschätzen. Dazu gibt’s Plauderei über Eishockey, 80s-Kult, Brettspiele und musikalische Entdeckungen im digitalen Zeitalter. Reinhören lohnt sich – Playlist inklusive!
--------
2:04:17
Potamos 054 - Bandsalat und Bürgerfunk
Back to the roots: Wie machte man in den 90ern eigentlich Podcasts? Na klar: In der Radiowerkstatt. Hieß dann auch nicht Podcast, sondern Bürgerfunk. Zumindest in NRW. Aber hört selbst!
--------
2:17:01
Potamos 053 - Da ballert die ESC-KI? 🤖 🎤 🎵
Alles neu macht der Mä/erz?!? Stephan Raab will rambo-zambo im Lambo mit einem österreichungarumänischen Duo in Basel den ESC-Sieg nach Deutschland holen, während man KI-Chat-Bots aus China live beim Ballern .. äh .. Grübeln zuschauen kann. Das verspricht eine unterhaltsame Episode!
--------
1:44:26
Potamos 052 - Die besten Rock- und Pop-Alben des Jahres 1985
Anfang des Jahres veröffentlichte 80s80s.de die eigene Top 8 der Alben des Jahres 1985 zum 40. Geburtstag. Mit der Auswahl sind wir nicht ganz einverstanden und haben recherchiert, welche Rock- und Pop-Platten darüber hinaus oder stattdessen unbedingt noch immer hörenswert sind.
--------
2:21:14
Potamos 051 - Ideenbuch 6000 von LEGO ("LEGOLAND")
Wir werfen viele detaillierte Blicke in das legendäre Ideenbuch 6000, das LEGO 1980 veröffentlichte, das in keinem Kinderzimmer fehlen sollte!
Potamos ist ein Podcast von zwei Männern, geboren Ende der 1970er, die sich über Themen des Alltags und ihren Hobbys austauschen und auch mal kontrovers diskutieren, so das unter Freunden möglich ist.
Wir, Michael und Andreas, kennen uns aus dem Kindergarten und haben gemeinsam 1997 Abitur in Gelsenkirchen gemacht. Im Ev. Kirchenkreis haben beide mit anderen Jugendlichen eine monatliche, einstündige Radiosendung "Waldis Welle" für den Bürgerfunk produziert. Zusammen mit Maik ("Erfinder des 18-Januar", 1993) haben Andreas und Michael einen Preis für die Produktion "Radio Ponderosa" gewonnen. Seit dem ist viel passiert!
Wir sind erwachsen geworden und machen jetzt einen Plauder-Podcast.
Unsere Themen sind "Freie Gesellschaft": Feminismus, Gendern, Vernunft, Lernen & Lehren sowie "Popkultur: Musik, (Brett-)Spiele, Klemmbausteine, alte Computerspiele, aktuelle Trends.