Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsWirtschaftpv magazine Deutschland

pv magazine Deutschland

pv magazine Deutschland
pv magazine Deutschland
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 103
  • LEW, wie bekommt man schneller einen Netzanschluss?
    Aus der Schublade auf die Überholspur - so konnte der Projektentwickler Vensol seinen neuen Solarpark bei Balzhausen realisieren. Er musste sich dafür um Einspeisekapazität an der „Einspeisesteckdose“ bewerben, einem Konzept, das die Netzbetreiber LEW Verteilnetz und das Bayernwerk getestet haben. Der Vorteil liegt im schnellen und gezielten Ausbau des Netzes für und mit erneuerbaren Energien und Batteriespeichern an Orten, wo sie gut hinpassen. Wir diskutieren die Vorteile des Ansatzes und warum er vorerst nicht wiederholt wird.
    --------  
    47:46
  • Zwischen Hype und Hope - Großspeicher für die Energiewende
    Auf 340 Gigawatt hatten sich die Netzanschlussanfragen bei den Netzbetreibern im Februar summiert und die Zahlen steigen weiter. Warum das Interesse so groß ist, wie realistisch die Zahlen sind und welche Speicherkapazitäten Deutschland für die Energiewende benötigt, diskutieren wir im pv magazine Podcast. Wir besprechen die Hürden und die Chancen für die tatsächlich geplanten Projekte und berichten von unseren Erkenntnissen aus den Recherchen für den Großspeicherschwerpunkt in der aktuellen pv magazine Ausgabe.
    --------  
    49:57
  • Thomas Seltmann, was kann das neue Solarspitzen-Gesetz bewirken?
    Ab sofort müssen neue Photovoltaik-Anlagen ab sieben Kilowattpeak ohne Smart Meter und Steuerungsfunktion ihre Einspeisung auf 60 Prozent begrenzen. Anlagen mit intelligentem Messsystem erhalten ab 2026 keine Einspeisevergütung in den Zeiträumen mehr, in denen der Strompreis an der Strombörse negativ ist. Stattdessen werden die Zeiten nach Ablauf des gesetzlichen Förderzeitraums angehängt. Wie diese Regeln funktionieren und wie sie sich auf dem Markt auswirken sollen, diskutieren wir im Podcast mit Thomas Seltmann vom Bundesverband Solarwirtschaft. Was zunächst nachteilig klingt, bietet Betreibern auch interessante Chancen.
    --------  
    1:06:04
  • Dieter Ortmann, wie abhängig sind Photovoltaik-Installationen von der EEG-Förderung?
    Warum ist der Zubau von Photovoltaik-Anlagen im kleinen und mittleren Segment auf Einfamilienhäusern im letzten Jahr deutlich zurückgegangen? Kaufen Bauherrn inzwischen lieber kleinere Anlagen im Baumarkt – und was bedeutet das für Solar-Installationsbetriebe? pv magazine Chefredakteur Michael Fuhs spricht mit Dieter Ortmann, Gründer und Geschäftsführer von Maxxsolar, über die aktuelle Marktsituation für unabhängige Installationsbetriebe, die Bedeutung der EEG-Vergütung, dynamische Tarife und Energiemanagement. Maxxsolar installiert nicht nur im Heimbereich, sondern vor allem auch auf Gewerbebetrieben. Außerdem erfahren Sie, wie Maxxsolar seine Firmenzentrale mit zwei Wärmepumpen, 34 E-Autos und einem limitierten Netzanschluss effizient betreibt.
    --------  
    34:51
  • Marie Hoffmann, wie wachsen Landwirtschaft und Agri-Photovoltaik zusammen?
    Dass Landwirtschaft auch cool sein kann, demonstriert die Influencerin und Landwirtschaftsexpertin Marie Hoffmann auf ihren Kanälen bei Tiktok und Instagram. Zunehmend berichtet sie auch über Agri-Photovoltaik, denn als zusätzliches Standbein ist das interessant für landwirtschaftliche Betriebe. Im pv magazine Podcast erläutert sie ihre Perspektive und berichtet über ihre Planung einer großen Forschungsanlage mit der sie Ackerbau, Viehzucht und den Anbau von Sonderkulturen unter Solarmodulen erproben will.
    --------  
    44:01

Weitere Wirtschaft Podcasts

Über pv magazine Deutschland

Alle zwei Wochen berichten die Redakteure von pv magazine Deutschland in dem Podcast über aktuelle Themen der Solar- und Batteriespeicherbranche. pv magazine Deutschland veröffentlicht seit zehn Jahren News und Analysen über die Solar- und Batteriespeicherbranche, mit einem täglichen Newsletter und einem vierteljährlichen Print-Magazin. Sie finden pv magazine Deutschland online unter www.pv-magazine.de. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie unter https://wp.me/P9qjgT-nJe
Podcast-Website

Hören Sie pv magazine Deutschland, Finanzfluss Podcast und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.16.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 4/22/2025 - 5:13:34 PM