Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsBildungRente gut, alles gut? Der DIA Podcast

Rente gut, alles gut? Der DIA Podcast

Isabelle von Roth und Klaus Morgenstern
Rente gut, alles gut? Der DIA Podcast
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 83
  • NEU: STARTEN STATT WARTEN
    Aus 'Rente gut, alles gut' wird STARTEN STATT WARTEN! Am Mittwoch, den 2. Oktober geht's los. Wir freuen uns sehr, wenn Sie dann auch wieder dabei sein werden. Sie finden uns wie gewohnt auf allen Podcast Plattformen oder direkt hier: https://linktr.ee/dia_podcast Abonnieren Sie uns, wenn Sie mögen, damit Sie keine Folge verpassen. Denn das erwartet Sie: Altersvorsorge, Rente, Finanzen – klingt trocken? Nicht bei uns! In unserem DIA-Podcast diskutieren Isabelle von Roth und Klaus Morgenstern vom Deutschen Institut für Altersvorsorge (DIA) alle zwei Wochen mit Expertinnen und Experten aktuelle Themen rund um die Altersvorsorge. Mit spannenden Einblicken und praktischen Tipps machen wir das Thema leicht verständlich und sorgen für Unterhaltung und Durchblick. Freuen Sie sich jeden zweiten Mittwoch auf eine neue Folge. Reinhören lohnt sich! Wir freuen uns auf Sie bei STARTEN STATT WARTEN!
    --------  
    0:58
  • Zeitwertkonten oder Work-Life-Balance at its best
    Freizeitausgleich, Sabbatical, Elternzeit, Altersteilzeit und noch vieles mehr verbirgt sich hinter dem etwas sperrigen Begriff der Zeitwertkonten. Eine Wundertüte für Arbeitgeber und Arbeitnehmer, denn sie ermöglichen eine flexible Arbeitszeitgestaltung und dienen der langfristigen Planung von Arbeits- und Freizeitphasen. Wie Arbeitgeber und Arbeitnehmer davon profitieren, besprechen Isabelle von Roth und Klaus Morgenstern mit Dr. Thomas Haßlöcher. Ein Muss für alle, die sich für Work-Life-Balance, betriebliche Effizienz und Mitarbeiterzufriedenheit interessieren. Wenn Sie gleich selbst ausrechnen wollen, wann und mit wie viel Aufwand Sie Ihre persönlichen Ziele und Wünsche erreichen, dann klicken Sie auf den Zeitwertkontenrechner: https://pensexpert.de/loesungen/zeitwertkonten-rechner/ Viel Spaß bei der Planung! Haben Sie ein Zeitwertkonto? Kannten Sie die Möglichkeit denn schon und bietet Ihr Arbeitgeber das an? Lassen Sie uns wissen, ob Sie schon flexibel planen können. Schreiben Sie uns an [email protected] oder in den Sozialen Medien.
    --------  
    31:22
  • Risiko Leben
    Burnout, Herzinfarkt, Krebs oder andere Diagnosen spielen eine zentrale Rolle, wenn es um die Versicherbarkeit geht. Was sind die entscheidenden Faktoren bei der Risikobewertung in der Lebensversicherung, BU oder anderen Versicherungen? Über Fakten und Mythen sprechen Klaus Morgenstern und Isabelle von Roth mit Heike Hommel, Life Underwriterin der Zurich Gruppe Deutschland. Spoiler: schwarze Listen gibt es nicht, dafür aber eine Seite, auf der Sie, liebe Hörerinnen und Hörer, eine Selbstauskunft einholen können: https://www.informa-his.de/selbstauskunft Weitere Insights aus der Risikowelt der Versicherungen hören Sie in dieser Folge. Wie sind Ihre Erfahrungen mit Versicherungen? Wurden Sie schon einmal abgelehnt? Wir sind gespannt auf Ihre Berichte. Schreiben Sie uns an [email protected] oder in den Sozialen Medien.
    --------  
    30:50
  • Erben ohne Scherben
    Wenn der Erb-Prozess anfängt, hört meist die Liebe auf. Und doch haben die Wenigsten ihre Vorsorgeregelung oder ihr Testament geregelt. Für mehr Klarheit zu rechtlichen Rahmenbedingungen für das Erben in Deutschland sprechen wir mit Ulf Schönenberg-Wessel, Fachanwalt für Erbrecht. Welche Unterschiede gibt es zwischen gesetzlichen und testamentarischen Erbfolgen und was sind die entscheidenden Punkte, die man beachten und vor allem frühzeitig regeln sollte? Erkenntnisgewinn ist garantiert. Hören Sie rein und seien Sie informiert. Haben Sie Ihre Vorsorge schon geregelt und das Testament geschrieben? Schreiben Sie uns an [email protected] oder in den Sozialen Medien, wir sind gespannt darauf.
    --------  
    37:13
  • Absicherung im Ernstfall
    Der Versicherungsdschungel in Deutschland ist oft undurchschaubar. Erwerbsunfähigkeitsversicherung (EU), Berufsunfähigkeitsversicherung (BU), Dread-Disease- und Grundfähigkeitsversicherung, um nur einige zu nennen. Für mehr Klarheit sorgt Patrick Hamacher, Versicherungsexperte und Gast in unserer aktuellen Ausgabe. Was ist eine Erwerbsunfähigkeitsversicherung und wie unterscheidet sie sich von der BU und reicht nicht doch die gesetzliche Versicherung aus? Welche Faktoren beeinflussen die Kosten, was gilt es zu beachten? Hören Sie rein und finden Sie heraus, wie Sie Ihre finanzielle Sicherheit optimal planen können. Hat Ihnen die Episode gefallen und konnten wir zu Ihrem Durchblick beitragen? Schreiben Sie uns an [email protected] oder teilen Sie mit uns Ihre Meinung in den Sozialen Medien, wir sind gespannt darauf.
    --------  
    36:27

Weitere Bildung Podcasts

Über Rente gut, alles gut? Der DIA Podcast

Der DIA Podcast informiert Sie alle zwei Wochen über aktuelle Entwicklungen rund um die Altersvorsorge, die neuesten Studien und die politische Rentenlage in Berlin. Zu hören sind die beiden DIA-Köpfe Isabelle von Roth und Klaus Morgenstern, die jeweils einen Experten in der Sendung haben. Freuen Sie sich jeden zweiten Mittwoch auf eine neue Folge!
Podcast-Website

Hören Sie Rente gut, alles gut? Der DIA Podcast, Easy German: Learn German with native speakers | Deutsch lernen mit Muttersprachlern und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.17.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 5/11/2025 - 7:30:45 AM