„Die LSBTIQ*-Community darf intergeschlechtliche Menschen nicht vergessen!“
Charlotte Wunn von IMeV und Kerstin Thost vom LSVD sprechen über die anhaltende Unsichtbarkeit von inter* Personen in- und außerhalb der Community, politische Forderungen und natürlich das Selbstbestimmungsgesetz (SBGG).
--------
39:31
Equal Rights Coalition für LSBTIQ*: Weltweite Zusammenarbeit von Staat & Zivilgesellschaft
Die ERC ist die richtige Plattform, um die Rechtsentwicklung für LSBTIQ* auf internationaler Ebene voranzubringen. Dazu zählt auch die weitere Entkriminalisierung von Homosexualität. Die multilaterale Plattform, der 42 Mitgliedssaaten angehören, ist handlungsfähig und reagiert auf Fehlentwicklungen und Katastrophen. So verurteilte die ERC umgehend den russischen Angriffskrieg auf den ERC-Mitgliedsstaat Ukraine. Aktuell liegt der Vorsitz für insgesamt zwei Jahre bei Deutschland und Mexiko. LSVD-Geschäftsführer Klaus Jetz berichtet von der Zusammenarbeit und der Bedeutung, Zivilgesellschaft und Staat an denselben Tisch zu bringen.
--------
35:22
Selbstbestimmung jetzt! Mehr Recht für trans*, inter* und nichtbinäre Menschen
Interview zum Thema "rechtliche Selbstbestimmung von trans*, inter* und nichtbinären Menschen"
--------
48:26
Online-Aktivismus mit FrauLöwenherz: “Wir müssen unsere Community verteidigen”
Leonie, aka FrauLöwnherz, macht Aufklärungsarbeit auf Social Media, als Journalistin und Historikerin. Wir sprechen über
• Diskriminierung in der Community
• international organisierte Queerfeindlichkeit
• Vor- und Nachteile von Online-Aktivismus
• Ihren Weg der Identitätsfindung
uvm.
--------
33:50
Bündnis für die Abstammungsrechtsreform: "Regenbogenfamilien stärken"
Am Sonntag, 07. Mai, ist Regenbogenfamilientag! Zeit, mit Gabriela Lünsmann (8 Jahre im LSVD-Bundesvorstand) und Christina Klitsch-Eulenburg (Nodoption) über die rechtliche Gleichstellung von LSBTIQ*-Familien zu reden.
Im LSVD⁺-Podcast “RESPEKT” geht es um LSBTIQ*-Menschenrechte, Vielfalt und Respekt.
Wir sprechen mit Expert*innen aus unserer NGO, dem Verband Queere Vielfalt, mit externen Wissenschaftlern, Journalisten, Kritikern und Influencern über Themen, die Euch und uns bewegen.
Wir nehmen Euch mit in die Arbeit unseres Verbandes und geben Euch Einblicke in die Belange von lesbischen, schwulen, bisexuellen, trans* und intergeschlechtlichen sowie weiteren queeren Menschen.